Atomkonzern

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aˈtoːmkɔnˌt͡sɛʁn]

Silbentrennung

Atomkonzern (Mehrzahl:Atomkonzerne)

Definition bzw. Bedeutung

Energieversorgungsunternehmen/Energiekonzern, das/der Kernkraftwerke (Atomkraftwerke) betreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Atom und Konzern.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Atomkonzerndie Atomkonzerne
Genitivdes Atomkonzernes/​Atomkonzernsder Atomkonzerne
Dativdem Atomkonzern/​Atomkonzerneden Atomkonzernen
Akkusativden Atomkonzerndie Atomkonzerne

Beispielsätze

  • Vermutlich verarbeitet sie dabei auch Uran, das vom staatlichen russischen Atomkonzern Rosatom geliefert wird.

  • Das internationale Forum „Atomexpo“ wird ab 2009 auf Initiative des russischen Atomkonzerns „Rosatom“ durchgeführt.

  • Das Verfassungsgericht hatte am Morgen den Klagen der drei Atomkonzerne teilweise Recht gegen.

  • Das Verursacherprinzip galt für Atomkonzerne ohnehin noch nie wirklich.

  • Aber natürlich müsste auch dann höllisch aufgepasst werden, dass sich die Atomkonzerne nicht billig aus der Verantwortung stehlen.

  • Die Atomkonzerne haben den Staat wegen der Abschaltung der AKWs auf fast 900 Millionen Euro Schadenersatz verklagt.

  • E-Mail play Der ehemalige Holcim-Chef Bernard Fontana wechselt zum französischen Atomkonzern Areva.

  • Berlin - Die Entscheidung über den Umgang mit den Milliarden-Rückstellungen der Atomkonzerne wurde im Bundestag vertagt.

  • Nach Schätzung des russischen Atomkonzerns Rosatom wird der Ausbau des Atomkraftwerks fünf Milliarden bis sechs Milliarden Dollar kosten.

  • Der französische Atomkonzern hatte daraufhin zur Vorgabe gemacht, bei Areva Deutschland zwischen 1.200 und 1.500 Mitarbeiter abzubauen.

  • Die Wiederaufbereitung und Vorbereitung zur Endlagerung in Marcoule geschieht im Auftrag des französischen Atomkonzerns Areva.

  • Hilfe bekommt der Betreiber jetzt vom französischen Atomkonzern Areva.

  • Während Atomkonzerne außerhalb Deutschlands davon profitierten, litten Verbraucher und hiesige Unternehmen.

  • Berlin - Die Grünen haben den Vertrag der Bundesregierung mit den Atomkonzernen als nicht hinnehmbar bezeichnet.

  • Den Rubikon überschritten hat die Regierung freilich mit dem Vorhaben, sich auf einen Vertrag mit den vier Atomkonzernen einzulassen.

  • Nach Angaben aus Branchenkreisen wollen Atomkonzerne bei dem Gipfel am Mittwoch eine Festlegung auf bis zu 15 zusätzliche Jahre durchsetzen.

  • Am Vorabend hatte Siemens den Ausstieg aus der Partnerschaft mit dem französischen Atomkonzern Areva bekanntgegeben.

  • Der französische Atomkonzern Areva und der Staat Niger haben das Geschäft seit Monaten angebahnt.

  • Der Elektrokonzern Siemens steigt beim französischen Atomkonzern Areva aus.

  • Der französische Atomkonzern Areva will sich am Bau des ersten türkischen Atomkraftwerkes beteiligen.

  • Die Wirtschaftswoche berichtete, dass dazu der Atomkonzern Areva NP mit dem Energiekonzern Alstom fusionieren soll.

  • Sarkozy will die weltweite Renaissance der Kernkraft nutzten, um den Atomkonzern zum unumgänglichen Weltchampion zu machen.

  • Ein Sprecher des Atomkonzerns Areva erklärte, Kernkraftgegner hätten sich an den Gleisen aufgehalten.

  • Künftig sollen nun noch drei Sparten übrig bleiben, T und D soll an den Atomkonzern Areva gehen.

  • Die Wirtschaft jubelt, das zeigen nicht zuletzt Aktienkurse der Atomkonzerne, die gegen den Trend an diesem Tag gestiegen sind.

  • Die Atomkonzerne haben Bedingungen für die Wiederaufnahme der Energiekonsens-Gespräche gestellt.

  • Auch bei der in Verruf geratenen NTL jedoch haben die Atomkonzerne das Sagen: 42,5 Prozent von NTL liegen bei RWE, 42,5 Prozent bei der GNS.

  • Darf man guten Gewissens zu Papieren beispielsweise des Rüstungs- und Atomkonzerns Siemens greifen?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • atomic energy corporation
    • nuclear power firm
    • nuclear power company
  • Französisch:
    • groupe industriel du nucléaire (männlich)
    • groupe nucléaire (männlich)
  • Schwedisch: atomenergikoncern

Was reimt sich auf Atom­kon­zern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Atom­kon­zern be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Atom­kon­zer­ne zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Atom­kon­zern lautet: AEKMNNOORTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Mün­chen
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Martha
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Richard
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Mike
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Zulu
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Atom­kon­zern (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Atom­kon­zer­ne (Plural).

Atomkonzern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Atom­kon­zern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Atomkonzern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 06.10.2022
  2. deu.belta.by, 20.02.2019
  3. mainpost.de, 06.12.2016
  4. spiegel.de, 30.04.2016
  5. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 05.06.2015
  6. fr-online.de, 09.03.2015
  7. blick.ch, 30.07.2015
  8. verivox.de, 19.09.2014
  9. de.rian.ru, 12.07.2012
  10. feeds.cash.ch, 02.08.2012
  11. derstandard.at, 13.09.2011
  12. spiegel.de, 19.04.2011
  13. wallstreet-online.de, 15.04.2011
  14. owl-online.de, 10.09.2010
  15. zeit.de, 15.09.2010
  16. rssfeed.sueddeutsche.de, 19.06.2010
  17. rnz.de, 27.01.2009
  18. taz.de, 26.03.2009
  19. aachener-zeitung.de, 26.01.2009
  20. fuldaerzeitung.de, 19.02.2008
  21. heise.de, 09.09.2007
  22. heute.de, 25.11.2007
  23. volksstimme.de, 12.11.2006
  24. welt.de, 07.08.2003
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997