Asylbewerberheim

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈzyːlbəvɛʁbɐˌhaɪ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Asylbewerberheim
Mehrzahl:Asylbewerberheime

Definition bzw. Bedeutung

Unterkunft für Asylanten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Asylbewerber und Heim.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Asylbewerberheimdie Asylbewerberheime
Genitivdes Asylbewerberheims/​Asylbewerberheimesder Asylbewerberheime
Dativdem Asylbewerberheim/​Asylbewerberheimeden Asylbewerberheimen
Akkusativdas Asylbewerberheimdie Asylbewerberheime

Anderes Wort für Asyl­be­wer­ber­heim (Synonyme)

Asylantenheim:
Unterkunft für Asylanten
Asylantenwohnheim:
Unterkunft für Asylanten
Flüchtlingsheim:
Wohnunterkunft für Flüchtlinge

Beispielsätze (Medien)

  • Die Polizei schließt aber nach eigenen Angaben so gut wie aus, daß die Täter aus dem Asylbewerberheim kommen.

  • Ein tödlicher Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim aus dem Jahr 1991 steht vor der Aufklärung.

  • Er soll das Asylbewerberheim angezündet, so den Tod von Samuel Yeboah verursacht haben.

  • Asylbewerberheime sollen im Landkreis in Zukunft nicht mehr von Dritten, sondern von der Internat-GmbH betrieben werden.

  • Eine Studie dokumentiert, wie christliche Flüchtlinge in deutschen Asylbewerberheimen schikaniert werden, manchmal auch durchs Wachpersonal.

  • Das geradezu täglich brennende Asylbewerberheim ist für Sie noch nicht "wirklich mal ernst"?

  • Er selbst ist zur Flüchtlingsarbeit und zu den Grünen gekommen, als 1992 Asylbewerberheime brannten.

  • Oder das es Brandanschläge von Deutschen auf Asylbewerberheime gibt und das es bis dato also Deutsche sind, die Terroranschläge verüben.

  • Abschiebung statt Asylbewerberheim Beduinen haben ihn für viel Geld über die Grenze nach Israel geschmuggelt.

  • Auch in einem Asylbewerberheim in Essen habe es Übergriffe gegeben, die Betroffene gegenüber dem WDR-Magazin Westpol geschildert hätten.

  • Demnach wurde M. im Jahr 1995 vom MAD gefragt, ob er den Behörden geplante Angriffe auf Asylbewerberheime melden könnte.

  • Im Sommer 1992 hatten in der Plattenbau-Vorstadt rechte Randalierer tagelang ein überfülltes Asylbewerberheim belagert.

  • Das neue Chamer Asylbewerberheim in der Hohenbogenstraße füllt sich langsam.

  • In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Übergriffen, im Jahr 2000 sogar zu einem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim.

  • Als die Familie 2007 aus dem Asylbewerberheim auszog, blieb Davut zunächst dort wohnen.

  • Die Asylbewerber hätten sich nach den Beschimpfungen zurückgezogen, seien aber von der Gruppe bis zu ihrem Asylbewerberheim verfolgt worden.

  • Unbekannte haben am Dienstagmorgen in Derschen im Kreis Altenkirchen ein Asylbewerberheim berfallen.

  • Marsch hatte im August 2002 auf einer Diskussion zum Thema Drogen das Asylbewerberheim ein "Bazillenmutterschiff" genannt.

  • Silvia Vasilescu ist 78 Jahre alt und hat derzeit Obdach in einem Asylbewerberheim gefunden.

  • Er zumindest habe die Flammen des brennenden Asylbewerberheims in Rostock noch vor Augen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Asyl­be­wer­ber­heim be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × B, 2 × R, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten E, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Asyl­be­wer­ber­hei­me zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Asyl­be­wer­ber­heim lautet: ABBEEEEHILMRRSWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Ypsi­lon
  4. Leip­zig
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Ysi­lon
  4. Lud­wig
  5. Berta
  6. Emil
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Richard
  10. Berta
  11. Emil
  12. Richard
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Ida
  16. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Yan­kee
  4. Lima
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Hotel
  14. Echo
  15. India
  16. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Asyl­be­wer­ber­heim (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Asyl­be­wer­ber­hei­me (Plural).

Asylbewerberheim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Asyl­be­wer­ber­heim kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Asylbewerberheim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Asylbewerberheim. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 27.01.2023
  2. infranken.de, 04.04.2022
  3. bild.de, 29.11.2022
  4. thueringer-allgemeine.de, 23.11.2019
  5. vienna.at, 09.05.2016
  6. zeit.de, 13.03.2016
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.11.2015
  8. zeit.de, 12.10.2015
  9. welt.de, 06.02.2014
  10. faz.net, 28.09.2014
  11. finanznachrichten.de, 11.09.2012
  12. handelsblatt.com, 26.08.2012
  13. feedsportal.com, 12.11.2011
  14. jungewelt.de, 14.04.2011
  15. rp-online.de, 28.11.2009
  16. fr-aktuell.de, 09.08.2005
  17. swr.de, 24.08.2005
  18. f-r.de, 12.02.2003
  19. sueddeutsche.de, 21.07.2003
  20. welt.de, 21.06.2002
  21. f-r.de, 13.09.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995