Armbruch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʁmˌbʁʊx]

Silbentrennung

Armbruch (Mehrzahl:Armbrüche)

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: Bruch, also schwerwiegende Verletzung eines Armknochens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Arm und Bruch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Armbruchdie Armbrüche
Genitivdes Armbruches/​Armbruchsder Armbrüche
Dativdem Armbruch/​Armbrucheden Armbrüchen
Akkusativden Armbruchdie Armbrüche

Beispielsätze

Es stellte sich heraus, dass es kein Armbruch war, sondern nur eine schwere Prellung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Klassenkameradin erlitt einen Armbruch.

  • Danach brachte ihn der Rettungsdienst in ein Krankenhaus, wo er mit Verdacht auf Armbruch und innere Verletzungen behandelt wurde.

  • Der 39-Jährige erlitt einen Armbruch und wurde ebenfalls zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

  • Die Italienerin Sofia Goggia zog sich einen Armbruch zu.

  • Die meisten hätten Prellungen erlitten, so die Polizei, eine Person erlitt jedoch einen Armbruch.

  • Sportlich musste Lindsey Vonn zuletzt mit ihrem Armbruch einen Rückschlag einstecken, dafür gehts offenbar privat wieder aufwärts.

  • Weitere Menschen wurden bei anschließenden Rangeleien leicht verletzt – darunter die Ehefrau des 83-Jährigen, die einen Armbruch davontrug.

  • Kassierten damit die fünfte Niederlage in Serie und büßten zudem noch Marcus Rauer (Armbruch) ein.

  • Die Delmenhorsterin Michelle Honecker, turnte nach ihrem Armbruch erstmals wieder bei einem Landeswettkampf.

  • Einen Armbruch hat sich ein Mopedfahrer zugezogen, als beim Simson-Treffen mehrere Fahrer aufeinander zugefahren sind.

  • Köln (SID) - Motorrad-Pilot Sandro Cortese ist einen Tag nach seinem Armbruch beim Großen Preis von Tschechien erfolgreich operiert worden.

  • Sein erst 13-jähriger Beifahrer überlebte mit einem Armbruch.

  • Der fünfjährige Junge musste wegen eines Armbruchs, den er bei der Auseinandersetzung erlitt, ins Krankenhaus gebracht werden.

  • Da die alte Dame über Schmerzen klagte, wurde sie von der Feuerwehr in ein Krankenhaus gefahren, wo ein Armbruch festgestellt wurde.

  • Armbrüche sind in München und in Dublin gut behandelt worden und geheilt.

  • Mehmet Dragusha vom Zweitliga-Aufsteiger SC Paderborn hat bei der 1:2-Heimniederlage gegen die Spvgg Greuther Fürth einen Armbruch erlitten.

  • Der Mann kam mit Prellungen und einem Armbruch in die Ahrensburger Klinik.

  • Sein Comeback feiert Passverteidiger Alessandro Castaldo nach überstandenem Armbruch.

  • Vor dem Schlager gerät selbst der Armbruch von Willy Sagnol zur Nebensache.

  • Klaus Nöhles wird bei seinem Comeback nach ausgeheiltem Armbruch von Platz 22 aus ins Rennen gehen.

  • Und jetzt das: Erst elf Tage sind seit meinem Armbruch vergangen und nun braucht man mich nicht mehr.

  • Der 32jährige Lokführer der Regionalbahn erlitt einen schweren Lungenriß, einen Armbruch sowie Hirnverletzungen.

  • Zur Zeit kuriert Reeveeinen Armbruch aus, den er erlitt, als ihn zwei Pfleger fallen ließen.

  • Die Ärzte hätten nur einen Armbruch und Hautabschürfungen festgestellt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Arm­bruch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Arm­brü­che zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Arm­bruch lautet: ABCHMRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Martha
  4. Berta
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Arm­bruch (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Arm­brü­che (Plural).

Armbruch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Arm­bruch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Armbruch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 16.01.2022
  2. volksfreund.de, 02.06.2020
  3. berlin.de, 15.03.2020
  4. faz.net, 09.02.2020
  5. morgenpost.de, 04.07.2019
  6. feedproxy.google.com, 24.11.2016
  7. welt.de, 06.06.2016
  8. mz-web.de, 22.11.2015
  9. feedproxy.google.com, 08.11.2013
  10. mz-web.de, 16.08.2013
  11. handelsblatt.com, 27.08.2013
  12. krone.at, 18.09.2011
  13. haz.de, 07.05.2008
  14. berlin.de, 29.10.2008
  15. fr-aktuell.de, 08.12.2005
  16. handelsblatt.com, 23.09.2005
  17. abendblatt.de, 19.09.2004
  18. abendblatt.de, 05.09.2004
  19. spiegel.de, 11.03.2004
  20. netzeitung.de, 21.07.2002
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1995