Archangelsk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʁˈçaŋl̩sk ]

Silbentrennung

Archangelsk

Definition bzw. Bedeutung

Stadt am Weißen Meer im Nordwesten Russlands.

Begriffsursprung

Der Name Archangelsk ist abgeleitet vom Erzengel-Michael-Kloster (Михайло-Архангельский монастырь, transkribiert Michailo-Archangelski monastyr), welches bereits vor der Stadtgründung an diesem Ort bestand. Die 1584 gegründete Stadt trug zuerst den Namen Nowocholmogory (Но́вохолмого́ры), bevor sie 1596 in Archangelski gorod (Архангельский город, zu deutsch Erzengelstadt) und schließlich 1613 in Archangelsk umbenannt wurde.

Beispielsätze

  • Archangelsk liegt am Fluss Nördliche Dwina.

  • 1667 ist Archangelsk fast vollständig niedergebrannt.

  • Sie wollte sich mit ihm in Archangelsk niederlassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er hält es für möglich, Wohnhäuser im Gebiet Archangelsk mit modernen belarussischen Aufzügen zu versehen.

  • In Archangelsk findet im Zeitraum vom 29. bis 30 März das internationale Forum unter dem Motto „Arktis: Territorium des Dialogs“ statt.

  • Außer St. Petersburg hatten Städte wie etwa Archangelsk und Rjasan ähnliche Regelungen verabschiedet.

  • So fuhr im März 2005 erstmals eine deutsche Gruppe nach Archangelsk.

  • Das Holz trägt an der Stirnseite die rote Markierung "AR" von Sägewerken in Archangelsk im europäischen Teil Russlands.

  • Der Name des russischen Eismeerhafens Archangelsk dürfte sich mit Sicherheit aus "Arx Arenosa" abgeleitet haben.

  • Moskau allein hat 51 Steuern, darunter auf Haustiere, Archangelsk erhebt dazu eine Umweltsteuer.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ar­chan­gelsk be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ar­chan­gelsk lautet: AACEGHKLNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Salz­wedel
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Samuel
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Lima
  10. Sierra
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Archangelsk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­chan­gelsk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Archangelsk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4884080. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deu.belta.by, 21.02.2020
  2. de.sputniknews.com, 30.03.2017
  3. stern.de, 06.04.2012
  4. uni-protokolle.de, 07.09.2007
  5. abendblatt.de, 10.02.2004
  6. TAZ 1995
  7. Die Zeit 1995