Aquaplaning

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ akvaˈplaːnɪŋ ]

Silbentrennung

Aquaplaning

Definition bzw. Bedeutung

Bei Wasserglätte durch nicht angepasste, höhere Geschwindigkeiten (und/oder abgefahrenen Profilen) verursachter Verlust der Bodenhaftung (Aufschwimmen) der Reifen eines Kraftfahrzeugs bzw. Luftfahrzeugs (bei Start oder Landung), wodurch dieses antriebs-, brems- und lenkunfähig wird und in ein unkontrollierbares Gleiten, Rutschen gerät.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Aquaplaning
Genitivdes Aquaplaning/​Aquaplanings
Dativdem Aquaplaning
Akkusativdas Aquaplaning

Beispielsätze

Wenn die Profiltiefe der Reifen zu gering ist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für Aquaplaning.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass „extremes“ Aquaplaning die grundsätzliche Ursache des Unfalls ist – aber wohl nicht die einzige.

  • Bei Anzeichen von Aquaplaning gilt: Ruhe bewahren, nicht scharf bremsen, nur langsam vom Gas gehen.

  • Das sah dann aber ziemlich nach Aquaplaning aus.

  • Als sie gebremst haben, hatten sie Aquaplaning.

  • Der Autolenker fuhr auf der Überholspur in Richtung Zürich, als er wegen Aquaplaning die Kontrolle über den Wagen verlor.

  • Eine Regentour geht indes mit Aquaplaning und Rutschpartien einher.

  • Das Safety Car soll nur noch für den Start eingesetzt sind, wenn tatsächlich eine Gefahr besteht, etwa durch Aquaplaning.

  • Der Unfall wurde nach Polizeiangaben von starkem Regen und Aquaplaning ausgelöst.

  • Bei einem Unfall aufgrund von Aquaplaning ist eine Frau auf einer Autobahn in Baden-Württemberg ums Leben gekommen.

  • Wenn das Auto plötzlich schwimmt: Ratgeber: Was tun bei Aquaplaning?

  • Außerdem können wir im Nassen viel schneller fahren, bevor wir Aquaplaning spüren.

  • Bei Sommergewittern vor Aquaplaning in Acht nehmen Sommergewitter kommen plötzlich.

  • ANZEIGE Der Fortschritt liegt in der Verbesserung der Leistung bei Aquaplaning, wofür Mischung und Konstruktion verändert wurden.

  • Sutil, der Bianchis Crash hautnah miterlebte: «Wenn in den langen Kurven ein bisschen Aquaplaning kommt, hat man keine Chance mehr.

  • Die Strecke war sehr nass und an einigen Stellen war das Aquaplaning sehr stark, aber wir konnten ein paar Runden fahren.

  • Sowie die Straße nicht nur ein paar Tropfen hat, sondern einen durchgehenden Wasserfilm, kann es zu Aquaplaning kommen.

  • "Es war für keinen leicht, in der Kurve sechs war Aquaplaning, da fahren wir mit 260, 280 km/h rein", sagte Alonso.

  • Es gab reichlich Aquaplaning.

  • Wir haben auf kürzeren Runs ein paar Dinge getestet, aber es war gefährlich da draußen: sehr rutschig und viel Aquaplaning.

  • Besonders groß ist die Gefahr von Aquaplaning in Spurrillen auf abgenutzten Fahrbahnen.

Übergeordnete Begriffe

  • Wasserglätte

Untergeordnete Begriffe

  • Aufschwimmen

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • vannplaning (männlich)
    • vassplaning (männlich)
  • Bretonisch: dourriklañ
  • Bulgarisch: аквапланинг (akvaplaning)
  • Dänisch:
    • akvaplaning
    • dækslip (sächlich)
  • Englisch:
    • aquaplaning
    • hydroplaning
    • wet skidding
  • Estnisch: vesiliug
  • Finnisch: vesiliirto
  • Französisch:
    • aquaplanage (männlich)
    • aquaplaning (männlich)
    • hydroplanage (männlich)
  • Italienisch: aquaplaning (männlich)
  • Japanisch:
    • ハイドロプレーニング現象
    • アクアプレーニング現象
  • Katalanisch:
    • aquaplaning (männlich)
    • hidroplanatge (männlich)
  • Kroatisch: akvaplaning (männlich)
  • Lettisch: akvaplanēšana
  • Luxemburgisch: Aquaplaning (männlich)
  • Neugriechisch: υδρολίσθηση (idrolísthisi) (weiblich)
  • Niederländisch: aquaplaning (weiblich)
  • Niedersorbisch: akwaplaning (männlich)
  • Obersorbisch: akwaplaning (männlich)
  • Polnisch:
    • akwaplaning (männlich)
    • aquaplaning (männlich)
  • Portugiesisch: aquaplanagem (weiblich)
  • Rätoromanisch: aquaplaning (männlich)
  • Rumänisch: acvaplanare (weiblich)
  • Russisch:
    • аквапланинг (männlich)
    • аквапланирование (sächlich)
  • Schwedisch:
    • akvaplaning
    • vattenplaning
  • Serbisch: аквапланинг (akvaplaning) (männlich)
  • Slowakisch: akvaplaning (männlich)
  • Slowenisch: akvaplaning (männlich)
  • Spanisch:
    • aquaplaning (männlich)
    • acuaplaneo (männlich)
    • hidroplaneo (männlich)
  • Tschechisch:
    • akvaplaning (männlich)
    • aquaplaning (männlich)
  • Ukrainisch:
    • аквапланування (weiblich)
    • гідропланування (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aqua­pla­ning be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × N, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × Q & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × Q

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A und drit­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Aqua­pla­ning lautet: AAAGILNNPQU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Quick­born
  3. Unna
  4. Aachen
  5. Pots­dam
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Quelle
  3. Ulrich
  4. Anton
  5. Paula
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Que­bec
  3. Uni­form
  4. Alfa
  5. Papa
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Aquaplaning

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aqua­pla­ning kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aquaplaning. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3065073. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 28.03.2023
  2. kreiszeitung.de, 28.09.2022
  3. welt.de, 21.09.2020
  4. motorsport-total.com, 29.07.2019
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 14.08.2018
  6. gamestar.de, 11.04.2018
  7. motorsport-magazin.com, 18.09.2017
  8. rap.de, 19.05.2017
  9. t-online.de, 27.09.2016
  10. spiegel.de, 12.04.2016
  11. motorsport-magazin.com, 30.05.2015
  12. merkur.de, 10.08.2015
  13. feedsportal.com, 04.04.2014
  14. blick.ch, 05.10.2014
  15. motorsport-magazin.com, 23.11.2013
  16. swr.de, 19.09.2013
  17. kurier.at, 21.07.2012
  18. motorsport-total.com, 06.07.2012
  19. feedsportal.com, 13.03.2011
  20. n-tv.de, 20.07.2009
  21. donaukurier.de, 15.07.2009
  22. finanznachrichten.de, 12.04.2008
  23. merkur-online.de, 27.10.2007
  24. motorsport-total.com, 24.07.2007
  25. sueddeutsche.de, 15.06.2005
  26. svz.de, 06.06.2003
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 09.06.2003
  28. Süddeutsche Zeitung 1996