Anthrax

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈantʁaks]

Silbentrennung

Anthrax

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Übernommen vom griechischen anthrax ‚Kohle‘.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anthrax
Genitivdes Anthrax
Dativdem Anthrax
Akkusativden Anthrax

Anderes Wort für An­th­rax (Synonyme)

Milzbrand:
Medizin: vom Bakterium Bacillus anthracis hervorgerufene Infektionskrankheit, die in erster Linie Paarhufer befällt

Beispielsätze

  • Nicht, dass es an Namen gemangelt hätte: Was dem einen Testament und Anthrax, sind dem anderen Rose Tattoo und D-A-D.

  • Und es ist inzwischen unstrittig, dass in der biologischen "Materialbilanz" des Irak 8000 Liter Anthrax fehlen.

  • Wesentlich spannender ist das kleine Stück mit dem Titel «Anthrax».

  • Bei Anthrax oder auch Milzbrand handelt es sich um eine Krankheit, die verschiedene Organe befallen und zum Tode führen kann.

  • News Quelle: MTV hat Einsehen mit Anthrax!

  • Erreger der Krankheit Milzbrand (Anthrax) ist das Bakterium Bacillus anthracis.

  • Erst vor zwei Jahren hatte die gleiche Forschergruppe erstmals nachgewiesen, dass Anthrax auch im tropischen Regenwald vorkommt.

  • Wieder herrscht Angst vor Gift, vor Anthrax.

  • Eine Band, die mit Anthrax und Morrissey verglichen wird?

  • Warum schluckte die amerikanische Führungsspitze am Morgen des 11. September die wirksamsten Antibiotika gegen Anthrax?

  • Die AECS-Anlage im syrischen Homs: Plutonium statt Blaukorn, Anthrax statt Narkosemittel, Nervengas statt Pestizide?

  • Kein Anthrax, so weit man bisher weiß - ihre Wirkung verfehlten die Postsendungen dennoch nicht.

  • Heute erscheint sein Buch "Anthrax und das Versagen der Geheimdienste".

  • Bagdad habe bisher aber "nur einen Teelöffel" seiner tatsächlichen Vorräte an tödlichen Biowaffensubstanzen wie Anthrax angegeben.

  • Die NIH haben 1,4 Milliarden Dollar für neue Forschungsvorhaben zu biologischen Kampfstoffen wie Anthrax bewilligt.

  • Demnach verfüge Irak über mindestens einen waffenfähigen Krankheitserreger, vermutlich den Milzbranderreger Anthrax oder Aflatoxin.

  • Das giftige Anthrax, das in den USA für Panik und fünf Tote sorgte - "möglich", heißt es beim BND.

  • Botulinustoxin, 50 mit Anthrax und 16 mit Aflatoxin gefüllt.

  • In Trenton waren die drei bislang bekannt gewordenen Briefe aufgegeben worden, die den Milzbranderreger Anthrax enthielten.

  • Bei Anthrax heißt es, "Spreading The Disease", ein Albumtitel, war nie so gemeint.

  • Anthrax gilt als einer der gefährlichsten Stoffe, die Attentätern in die Hände fallen können.

  • Diese LP verhalf Anthrax weltweit zum Durchbruch.

  • Die US-Armee hat für alle Angehörigen die Impfung gegen Anthrax angeordnet.

  • US-Fachleute schätzen: "Bei dem Abwurf von einem Kilo Anthrax über einem Ballungsgebiet würden bis zu drei Millionen Menschen getötet."

  • Zunächst die B-Waffen: Die zur Zeit am meisten gefürchteten sind Milzbrandbakterien (Anthrax).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­th­rax be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem N und H mög­lich.

Das Alphagramm von An­th­rax lautet: AAHNRTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Richard
  6. Anton
  7. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Anthrax

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­th­rax kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • The Anthrax Attacks (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anthrax. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anthrax. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jungewelt.de, 06.08.2019
  2. bild.de, 07.07.2016
  3. welt.de, 30.06.2016
  4. blick.ch, 11.09.2015
  5. whiskey-soda.de, 10.05.2010
  6. spiegel.de, 16.05.2007
  7. berlinonline.de, 11.02.2006
  8. fr-aktuell.de, 13.06.2005
  9. abendblatt.de, 28.01.2005
  10. Die Zeit (28/2004)
  11. spiegel.de, 29.02.2004
  12. fr-aktuell.de, 18.03.2004
  13. berlinonline.de, 21.02.2003
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 05.02.2003
  15. welt.de, 11.08.2003
  16. berlinonline.de, 05.04.2002
  17. sueddeutsche.de, 09.11.2002
  18. heise.de, 09.07.2002
  19. bz, 24.10.2001
  20. Die Welt 2001
  21. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  22. BILD 1998
  23. BILD 1997
  24. Die Zeit (49/1997)