Anheizer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌhaɪ̯t͡sɐ ]

Silbentrennung

Anheizer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die bei einem Sportevent, einer Veranstaltung oder ähnlichen Gelegenheit dafür sorgt, dass eine positive und energiegeladene Stimmung entsteht, um die Teilnehmer oder das Publikum zu motivieren und zu begeistern.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs (Substantivierung, Deverbativ) vom Stamm des Verbs anheizen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

  • Anheizerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anheizerdie Anheizer
Genitivdes Anheizersder Anheizer
Dativdem Anheizerden Anheizern
Akkusativden Anheizerdie Anheizer

Anderes Wort für An­hei­zer (Synonyme)

Animateur:
gM Person, die professionell Menschen zu zu unterhaltenden und entspannenden Aktivitäten ermuntert und anleitet, auch selber unterhält
Stimmungsmacher
Unterhalter

Beispielsätze (Medien)

  • ProChemnitz setzt auch ein Kind als Anheizer ein.

  • Machten als Anheizer eine mehr als gute Figur: Die Leimers.

  • Der Fanfarenzug Unterkochen machte den Anheizer und brachte das Publikum mit fetzigen Stücken auf Betriebstemperatur.

  • Als Anheizer fungieren traditionell die Tenders, die Klassiker aus den vergangenen 40 Jahren präsentieren.

  • Als Anheizer marschiert, fast, vorneweg: die gerade erst unter großem Medien-Tamtam gegründete "1. Türkische Narrenzunft".

  • Auf weibliche Anheizer - Go-gos statt Cheerleader - setzen auch die Eagles im Dollhouse Beach Club und Dollhouse Diner.

  • Dass sie nur als "Anheizer" um das Rugby-Ei rauften, störte die Frauen überhaupt nicht.

  • Das bedeutet Action pur und ist sicher der richtige Anheizer für den eigenen Winterurlaub.

  • Petty und seine Band tourten im April 1977 als Anheizer für Jackson Browne waren charakteristisch für seine Musik.

  • Plan B spielten als Anheizer für Depeche Mode und gaben ein inoffizielles Gastspiel in Moskau.

  • Seine Anheizer und ein paar Stuttgarter Rapper läßt der energiegeladene Menelik zum fast spontan wirkenden Jam-Abschluß auf die Bühne.

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­hei­zer be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und I mög­lich.

Das Alphagramm von An­hei­zer lautet: AEEHINRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Anheizer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­hei­zer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anheizer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anheizer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.sputniknews.com, 25.08.2019
  2. lvz.de, 13.08.2017
  3. schwaebische-post.de, 07.02.2010
  4. rotenburger-rundschau.de, 21.05.2009
  5. ruhrnachrichten.de, 23.02.2009
  6. abendblatt.de, 06.02.2005
  7. lvz.de, 03.05.2004
  8. abendblatt.de, 05.12.2003
  9. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  10. Stuttgarter Zeitung 1995