Amigo

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈmiːɡo ]

Silbentrennung

Einzahl:Amigo
Mehrzahl:Amigos

Definition bzw. Bedeutung

  • abwertend: Person, die als Gönner und Freund eines Politikers auftritt und diesem etwa in Form von Geschenken zu Gefallen ist, weil sie sich davon Vorteile (für das eigene Unternehmen) erhofft

  • aus dem Spanischen: Freund

  • spöttisch, abfällig: mehr oder weniger korrupter (bayerischer) Politiker

Begriffsursprung

Amigo geht auf das spanische Substantiv amigo ‚Freund‘ zurück, dem das lateinische Substantiv amicus zugrunde liegt, was seinerseits die Substantivierung des Adjektivs amicus ‚befreundet‘ ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Amigodie Amigos
Genitivdes Amigosder Amigos
Dativdem Amigoden Amigos
Akkusativden Amigodie Amigos

Beispielsätze

Der Minister setzte einen seiner Amigos in eine Schlüsselposition ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber letztendlich würde es sich dabei ja auch nur um den nächsten Selbstbedienungsladen für Amigos handeln.

  • Für „Die Amigos“ ist eine Grenze erreicht: So böse hat man das -Duo wohl noch nie erlebt.

  • Ansonsten drohe eine "Amigo GmbH".

  • Damit nach dem ersten Regen oder der Bezahlung der Amigos das einfache Volk auch noch etwas Transparentes hat.

  • Das teilte die gastgebende Band Amigos bei Facebook mit.

  • Die Amigos: Deutschlands erfolgreichstes Schlager-Duo will aufhören!

  • Die Amigos haben mit ihrem neuen Album „Zauberland“ die Nummer 1 der Albumcharts gestürmt!

  • Die Amigos sind sogar zum 6. Mal in Folge beim smago!

  • Physiotherapeut Jürgen Rebstock begleitete die Amigos daher auf ihrer Tour.

  • Wie sagte der bayerische Ministerpräsident Max Streibl: Es ist keine Schande Freunde zu haben, saludos Amigos.

  • Antwort schreiben 07.08.2014 1 Antwort Bayern Amigos und die Kanzleichefin Zunächst, ich bin Münchner.

  • Ich glaube nämlich nicht das alle Amigos schon aufgeflogen sind und bekanntlich hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus.

  • Dann geht es für ein kurzes Schläfchen ins Hotel "Amigo" am Grande Place in der Brüsseler Altstadt.

  • Ah Richtig auch er gehört zu den Amigos.

  • Das Duo "Die Amigos" bekam den Preis in der Sparte Volkstümliche Musik, Andrea Berg bekam ihren sechsten Echo als beste Schlagersängerin.

  • Zu seinen Amigos zählt Bill Clinton.

  • Neben Ihnen stehen "Die Amigos" und "Adam und die Mickys" auf der Bühne.

  • Beim quietschbunten Musik-Game „Samba de Amigo“ rütteln Spieler die Wii-Controller im Takt zu Latino-Sounds.

  • Amigo sucht für sich und seine Schwester einen Platz.

  • Sein Crew-Kollege Amigo präsentierte außerdem eine "Solo- Breakdance-Weltpremiere" Namens "Amigolf".

Was reimt sich auf Ami­go?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ami­go be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Ami­gos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ami­go lautet: AGIMO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Ingel­heim
  4. Gos­lar
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Ida
  4. Gus­tav
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. India
  4. Golf
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ami­go (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ami­gos (Plural).

Amigo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ami­go kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Amigo Pez Mónica Cecilia | ISBN: 979-8-21106-004-3
  • Amigos Sexy Eva Rossi | ISBN: 979-8-22442-175-6
  • Amigos y familia Jane Vella | ISBN: 978-6-20749-919-9
  • Nuevo Amigo Para Ratón Fynisa Engler | ISBN: 978-1-95830-297-2
  • Rhizobium : Os Amigos dos Agricultores Arun Karnwal, Avantika Kumari | ISBN: 978-6-20749-591-7

Film- & Serientitel

  • Adios Amigos (Film, 2016)
  • Amigo a gogo (Kurzfilm, 2008)
  • Amigo – Bei Ankunft Tod (Fernsehfilm, 2010)
  • Amigos (Film, 2023)
  • Buenas Tardes Amigo (Kurzfilm, 1996)
  • Carla Vs. El Corazón de mi Mejor Amigo (Kurzfilm, 2018)
  • Halleluja… Amigo (Film, 1972)
  • Hey Amigos! (Kurzfilm, 1996)
  • Tresko – Amigo Affäre (Fernsehfilm, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amigo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1951218. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Boris Parashkevov: Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur. Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-017469-3, DNB 972128271
  2. wochenblatt.cc, 26.10.2023
  3. derwesten.de, 15.08.2022
  4. nordbayern.de, 24.05.2021
  5. wochenblatt.cc, 01.09.2020
  6. nrz.de, 27.08.2019
  7. mainpost.de, 07.02.2017
  8. bild.de, 06.08.2017
  9. abendblatt-berlin.de, 23.12.2016
  10. gmuender-tagespost.de, 07.04.2016
  11. focus.de, 16.10.2015
  12. focus.de, 08.08.2014
  13. merkur-online.de, 30.07.2014
  14. welt.de, 30.06.2012
  15. spiegel.de, 26.02.2011
  16. oe3.orf.at, 25.03.2011
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 11.03.2010
  18. gelnhaeuser-tageblatt.de, 28.04.2010
  19. focus.de, 25.10.2008
  20. merkur-online.de, 13.01.2008
  21. newSpirits.com, 18.06.2007
  22. abendblatt.de, 24.06.2007
  23. sueddeutsche.de, 10.06.2002
  24. f-r.de, 13.06.2002
  25. bz, 22.02.2001
  26. Junge Welt 2000
  27. BILD 2000
  28. Die Zeit (25/1998)
  29. Berliner Zeitung 1996