Amiga

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aˈmiːɡa]

Silbentrennung

Amiga (Mehrzahl:Amigas)

Definition bzw. Bedeutung

Heimcomputer, der Mitte der 1980er Jahre bis Mitte der 1990er Jahre ein beliebter Computer war.

Begriffsursprung

Aus dem Spanischen amiga (Freundin).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Amigadie Amigas
Genitivdes Amigasder Amigas
Dativdem Amigaden Amigas
Akkusativden Amigadie Amigas

Beispielsätze

Darf ich heute Amiga spielen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei gibt es solide Implementierungen aller beliebten Plattformen - von Super Nintendo über Neo Geo bis hin zum Commodore Amiga.

  • Februar), der zeitgleich in Schweden stattfindenden (Amiga und andere Systeme), sowie der (Berlin, 23.-25.

  • Ich wette, dass jeder Europäer meiner Generation in der heutigen Spiele-Industrie über den Amiga eingestiegen ist.

  • Projektleiter Richard Löwenstein: "Der neue Amiga Joker ist ein Projekt von Fans für Fans.

  • Trotzdem finde ich natürlich auch, dass die Amigas eine Erwähnung verdient gehabt hätten.

  • Und natürlich bringe ich auch in meinem Abend "Cuba Amiga" Musik, die mir viel bedeutet.

  • Diese zusätzliche Hardware, die den Amiga zur Multimedia-Maschine machte, waren die "Custom-Chips" Agnus, Denise und Paula.

  • Spielinfo Bilder Videos von Bobic, 29.07.2015 Lizardking: Amiga Hits!

  • Auch er nannte jedoch keinen Termin. Im Moment arbeitet er auch noch an den Updates 3 und 4 für Amiga OS 4.1.

  • Speziell möchte ich mich hier mit dem Commodore Amiga beschäftigen, da ich mit diesem aufgewachsen bin.

  • Ironischerweise waren es aber gerade Apple und andere Technologiefirmen, die dem Amiga damals fast den Todesstoß versetzt hätten.

  • Die Leistung des 140 x 83,4 x 27,5 mm großen und 335 Gramm schweren Gerätes soll ausreichen, um einen Amiga zu emulieren.

  • C64, Amiga 500 oder Schneider CPC - als die ersten Heimcomputer das Kinderzimmer eroberten, hatten sie meist auch ein paar Spiele mit dabei.

  • Die Amiga Scene hat uns aber stark geprägt und - sorry for that - Amiga rules!

  • Teil 1 aufm C64, Teil 2 auf dem Amiga war der Oberhammer.

  • Die Rechte am Namen "Amiga" traten eine lange Reise durch verschiedene Unternehmen an, bis sie schließlich bei Amiga Inc. landeten.

  • Multimedia-Pioniere versammelten sich am Stand von Commodore um zwei neue Amiga 400-Modelle, die später zur Legende wurden.

  • Vom Ladenhüter zum Dauerbrenner: Schallplatten der DDR-Marke Amiga füllen die Angebotslisten bei eBay.

  • Direkt danach kommt der Commodore Amiga.

  • Eine Firma wurde von der Ankündigung kalt erwischt: Amiga Inc., das Tochterunternehmen des US-amerikanischen PC-Herstellers Gateway.

  • Mit der Entscheidung für Linux steht Amiga allerdings nicht allein.

  • Die Puhdys hatten sich 1993 von Amiga (damals "Deutsche Schallplatte") getrennt und sich selbständig gemacht.

  • In einem Begleitschreiben bat mich Amiga, diese CD in meiner "publizistischen Arbeit zu berücksichtigen".

  • PUHDYS BEI AMIGA: Die Puhdys sind zu ihrer alten Plattenfirma Amiga zurückgekehrt.

  • Amiga war nicht "das", sondern - neben Eterna, Nova und Litera - eines der Plattenlabel der DDR.

  • Die musikalische Abrechnung besorgt nun eine Vermarktungsgesellschaft namens Amiga.

  • Amiga schenkt sich zum 50. Geburtstag eine CD mit neuen Versionen alter DDR-Hits.

  • Escom hatte erst im April sämtliche Rechte an Technologien, Warenzeichen und Patenten von Commodore und Amiga erworben.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ami­ga?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ami­ga be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × G, 1 × I & 1 × M

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Ami­gas an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ami­ga lautet: AAGIM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Ingel­heim
  4. Gos­lar
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Ida
  4. Gus­tav
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. India
  4. Golf
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ami­ga (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Ami­gas (Plural).

Amiga

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ami­ga kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Side­car:
PC-kompatible Erweiterung für den Amiga A1000

Film- & Serientitel

  • Amiga – Der Sound der DDR (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amiga. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. computerwoche.de, 13.07.2022
  2. 4players.de, 28.01.2018
  3. extremnews.com, 26.04.2017
  4. 4players.de, 01.11.2017
  5. channelpartner.de, 22.03.2016
  6. mainpost.de, 14.11.2016
  7. heise.de, 23.07.2015
  8. 4players.de, 30.07.2015
  9. feedsportal.com, 08.08.2011
  10. pcgames.de, 09.01.2011
  11. focus.de, 23.07.2010
  12. pro-linux.de, 07.06.2010
  13. pcwelt.de, 03.01.2008
  14. 4players.de, 29.04.2007
  15. winfuture.de, 21.06.2007
  16. taz.de, 14.11.2007
  17. heute.t-online.de, 12.03.2003
  18. spiegel.de, 29.05.2003
  19. Die Welt 2001
  20. ZDNet 1999
  21. Die Zeit (29/1999)
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1997
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Welt 1995