Altlast

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaltˌlast ]

Silbentrennung

Einzahl:Altlast
Mehrzahl:Altlasten

Definition bzw. Bedeutung

  • Gebiet, Areal oder Terrain, das mit gesundheits- oder umweltgefährdendem Material belastet bzw. verseucht ist und dadurch nicht mehr, oder nur eingeschränkt, nutzbar ist.

  • übriggebliebene, gesundheits- oder umweltgefährdende Substanzen die durch menschliches Einwirken entstanden sind

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv alt und dem Substantiv Last.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Altlastdie Altlasten
Genitivdie Altlastder Altlasten
Dativder Altlastden Altlasten
Akkusativdie Altlastdie Altlasten

Sinnverwandte Wörter

Erb­last:
Belastung für jemand/etwas, die nicht selbstverschuldet, sondern von Vorgängern übernommen wurde

Beispielsätze

  • Die Weide ist durch die Altlasten der Mülldeponie verseucht.

  • Die Weide ist wegen der Mülldeponie eine Altlast.

  • Das Grundwasser hier ist durch die Altlasten der längst stillgelegten Chemiefabrik belastet.

  • Zunächst mussten einige politische Altlasten entsorgt werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Altlasten der früheren Zellstoff-Deponie auf dem Lattenberg beschäftigen Behörden noch immer.

  • Bei den Altlasten handelt es sich laut Botschaft um chemische Verbindungen, die früher in Schaumlöschmitteln enthalten waren.

  • Bei der Swiss Re bemängelte er vor allem das Ausmaß an Altlasten.

  • Altlasten und der coronabedingte Ausfall der Gastronomie – der wichtigsten Kundengruppe – seien dafür ausschlaggebend.

  • Altlasten aus dem Dieselskandal und andere Probleme belasten den Autohersteller Daimler.

  • Da der Ort teilweise gepflastert oder mit Sand aufgeschüttet ist, kamen Kinder und Eltern wohl nicht in Berührung mit den Altlasten.

  • Achleitner musste viele Altlasten in der Bank sanieren.

  • Der Anteil von Häuser mit teuren Altlasten (Chemie im Boden, Asbest in den Wänden) dürfte gering sein.

  • Bernhard Burgener hat die Mediengruppe in den vergangene Jahren auf Vordermann getrimmt und die Altlasten der einstigen EM.

  • Aber die „Altlasten“ sind längst nicht erledigt.

  • Aber sie muss noch eine ganze Reihe von potenziell sehr teuren Altlasten aufarbeiten.

  • Die Abgeltungssteuer würde es ermöglichen, auf einen Stichtag hin alle Altlasten zu bereinigen.

  • Denn beide ind im Korsett ihrer Altlasten gefangen.

  • In die sogenannte Bad Bank hat die HRE milliardenschwere Altlasten ausgelagert und ihre Bilanz damit aufpoliert.

  • Auch heute noch trägt der Verein viele Altlasten, wenngleich es gelungen ist, den Schuldenberg teilweise abzubauen.

  • Bereits im April 2008 prophezeiten Analysten von Gartner den Kollaps von Windows, weil es zu viele Altlasten mit sich herumschleppe.

  • Wir haben nicht zugestimmt, die Altlasten alleine zu nehmen.

  • Diese Altlasten ist die WestLB nun los.

  • Bundeskanzler Schily und sein Vize Westerwelle entledigen sich der Altlasten und bringen das Land wieder nach vorn.

  • Die Aufteilung der Renten-Milliarden ist nicht die einzige Altlast, die für Konfliktstoff innerhalb der Regierungsmannschaft sorgt.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • contaminated waste
    • hazardous waste
    • contaminated land
    • contaminated site
  • Französisch: déchet toxique
  • Schwedisch: miljöfarligt avfall
  • Spanisch:
    • área contaminada (weiblich)
    • desecho tóxico (männlich)
    • suelo contaminado (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Alt­last be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × T & 1 × S

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Alt­las­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Alt­last lautet: AALLSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Alt­last (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Alt­las­ten (Plural).

Altlast

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Alt­last kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Altlasten im Baurecht Thomas Troidl | ISBN: 978-3-17043-812-5
  • Heidelberger Altlasten Claudia Hafner | ISBN: 978-9-40374-078-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Altlast. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1278778. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 13.06.2023
  2. tagblatt.ch, 08.03.2022
  3. finanzen.net, 14.04.2021
  4. derstandard.at, 17.09.2020
  5. m.spiegel.de, 24.07.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 02.06.2018
  7. derstandard.at, 29.11.2017
  8. motorsport-total.com, 31.10.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 09.11.2015
  10. kurier.at, 29.01.2014
  11. n-tv.de, 02.11.2013
  12. berneroberlaender.ch, 31.12.2012
  13. focus.de, 13.11.2011
  14. focus.de, 16.11.2010
  15. fuldaerzeitung.de, 13.08.2009
  16. feedsportal.com, 30.06.2008
  17. dradio.de, 07.02.2007
  18. fr-aktuell.de, 30.03.2006
  19. faz.net, 26.09.2005
  20. Die Zeit (25/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 15.10.2002
  23. bz, 12.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995