Altholz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaltˌhɔlt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Altholz
Mehrzahl:Althölzer

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv alt und dem Substantiv Holz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Altholzdie Althölzer
Genitivdes Altholzesder Althölzer
Dativdem Altholz/​Altholzeden Althölzern
Akkusativdas Altholzdie Althölzer

Beispielsätze (Medien)

  • Johann Filipp aus Blumau an der Wild bot Lampen, Uhren, Engeln und Christbäumen aus Altholz aus eigener Erzeugung zum Verkauf.

  • Eine äußerst interessante Beutlhauser Unimog Roadshow fand am Mittwoch auf dem Gelände des Gut Altholz statt.

  • Altholz, Metallschrott und Restsperrmüll werden im Zollernalbkreis seit dem Jahr 2011 nur noch auf Abruf gesammelt.

  • An kleineren Stellen ist der Anteil mitunter noch höher, weil diese keine Großgeräte, Altholz oder andere Abfälle annehmen.

  • Dagegen spricht aber die Altholzverordnung, nach der für eine optimierte Verwertung das Altholz prinzipiell getrennt erfasst werden muss.

  • Zu Letzterem gehören Papier, Pappe, Kartonagen, Altholz ohne Holzschutzmittel, Folien, Kunststoffe und Altmetalle.

  • Allerdings hatte er auch eine innovative Lösung parat: Er setzt auf deutsches Holz und die Verwertung von Rest- und Altholz.

  • Bisher war die Recyclingfirma im Debstedter Gewerbegebiet auf die Entsorgung von Gastenabfällen, Bauschutt und Altholz spezialisiert.

  • Verfeuert wird Altholz vorwiegend aus der Rhein-Main-Region - statt wie früher Steinkohle.

  • Beispielsweise sinkt laut Pipa die Gebühr für separat eingesammeltes Altholz aus dem Sperrmüll um 28 Prozent.

  • Es soll auf dem Gelände des Chemiewerks Alessa jährlich mehr als 100 000 Tonnen Altholz zu Strom und Wärme verarbeiten.

  • Pro Jahr werden in dem Holzheizkraftwerk 200 000 Tonnen Altholz verbrannt.

  • Sie baut eine Aufbereitungsanlage für Altholz und verwandelt dort Sperrmüll oder Paletten in Heizmaterial.

  • Dazu ist zu sagen: Altholz setzt nicht weniger CO2 bei der Verbrennung frei als fossile Brennstoffe.

  • Tiermehl sei daher in dieser Hinsicht mit Altholz vergleichbar.

  • Auch die Umweltprobleme, die vor allem von der Belastung des Altholzes mit Farben und Lacken ausgehen, sind angeblich beherrschbar.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Alt­holz be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × H, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Alt­höl­zer zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Alt­holz lautet: AHLLOTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Alt­holz (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Alt­höl­zer (Plural).

Altholz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Alt­holz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­holz­be­stand:
Bestand an Altholz
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Altholz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 18.12.2023
  2. idowa.de, 17.09.2020
  3. schwarzwaelder-bote.de, 25.09.2018
  4. augsburger-allgemeine.de, 16.03.2018
  5. verlagshaus-jaumann.de, 06.10.2016
  6. echo-online.de, 07.01.2015
  7. openpr.de, 14.11.2012
  8. nordsee-zeitung.de, 15.07.2009
  9. fr-aktuell.de, 05.02.2005
  10. fr-aktuell.de, 03.09.2004
  11. fr-aktuell.de, 10.02.2004
  12. berlinonline.de, 21.05.2003
  13. sueddeutsche.de, 29.10.2002
  14. f-r.de, 03.09.2002
  15. DIE WELT 2000
  16. Welt 1997