Bauholz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯ˌhɔlt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Bauholz
Mehrzahl:Bauhölzer

Definition bzw. Bedeutung

Holz, das sich besonders als Baustoff eignet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs bauen und dem Substantiv Holz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bauholzdie Bauhölzer
Genitivdes Bauholzesder Bauhölzer
Dativdem Bauholz/​Bauholzeden Bauhölzern
Akkusativdas Bauholzdie Bauhölzer

Beispielsätze

  • Das Bauholz für das Blockhaus wurde bereits geliefert.

  • Tannen liefern gutes Bauholz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das verwendete Bauholz wird aus den Wäldern der Region stammen.

  • Wenn Bauholz nur um 1,3% teurer geworden ist, sollte man nicht über den Bau von Holzhäusern nachdenken?

  • Dachlatten wurden um 65,1 Prozent und Bauholz um 61,4 Prozent teurer.

  • Verzögerungen und Materialmangel, von Chips über Kabelbäume bis zum Bauholz, treiben heute die Inflation in Europa wie in den USA.

  • Das eindeutige Ergebnis: Der Preisanstieg für Bauholz wirkt sich nicht auf Brennholz aus.

  • Die weltweite Nachfrage nach Bauholz steigt, auch die Preise legen zu.

  • Bei Johanenlies gibt es Einrichtungsgegenstände aus recyceltem Bauholz.

  • Nahrung, Bauholz, Medikamente: Arme Menschen beziehen viele Produkte und auch Einkommen aus dem Wald.

  • Das komplette Bauholz und weitere Anlagen würden nach Calais geschickt, um Flüchtlingsunterkünfte zu bauen, heißt es auf der Seite.

  • Danach wird er zu Bauholz für die Hilfsorganisation Habitat for Humanity verarbeitet.

  • Auch dieser, aus Rest- und Bauholz bestehende, Stapel muss in Brand gesteckt worden sein.

  • So gelangen beispielsweise dringend benötigte Materialien wie Bauholz nur schleppend ins Land.

  • Aus den Wäldern des Taurus kam damals auch das Bauholz für die Schiffsflotten antiker Völker.

  • Sie wollen sich nach Preisen für Bauholz erkundigen.

  • Es standen rund zwei Kubikmeter Bauholz in Flammen.

  • So erreichten sie, daß nur das nötige Brenn- und Bauholz eingeschlagen wurde.

  • Die Sonderkommission erhofft sich weitere Beweise durch Rückschlüsse auf die Herkunft des Bauholzes.

  • Wind fegt über den unvollendeten Highway, Beduinen haben sich das zurückgebliebene Bauholz unter den Nagel gerissen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bau­holz be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Bau­höl­zer zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Bau­holz lautet: ABHLOUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Ham­burg
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Hein­reich
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Hotel
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Bau­holz (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Bau­höl­zer (Plural).

Bauholz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bau­holz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­bin­den:
Bauwesen: Bauhölzer zu einer Holzkonstruktion verbinden
Ast:
Ansatzstelle eines Astes in Bauholz
Holz­hof:
(eingefriedeter) Platz zur Aufbewahrung/Lagerung von Brenn- oder Bauholz
Holz­platz:
Platz zur Aufbewahrung/Lagerung von Brenn- oder Bauholz
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bauholz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9851873. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 27.12.2023
  2. jungefreiheit.de, 17.05.2023
  3. n-tv.de, 10.02.2022
  4. tagesspiegel.de, 01.06.2022
  5. finanznachrichten.de, 07.06.2021
  6. wiwo.de, 13.05.2021
  7. morgenpost.de, 16.01.2020
  8. science.orf.at, 16.10.2020
  9. n24.de, 30.09.2015
  10. spiegel.de, 29.11.2012
  11. maerkischeallgemeine.de, 04.05.2011
  12. focus.de, 11.01.2011
  13. tagesspiegel.de, 07.04.2002
  14. Die Zeit (26/2001)
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Welt 1998
  17. Stuttgarter Zeitung 1995
  18. Die Zeit 1995