Alterungsprozess

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaltəʁʊŋspʁoˌt͡sɛs ]

Silbentrennung

Einzahl:Alterungsprozess
Mehrzahl:Alterungsprozesse

Definition bzw. Bedeutung

Die unaufhaltsame, mit der Zeit fortschreitende Veränderung an Menschen und Dingen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Alterung und Prozess mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Alterungsprozessdie Alterungsprozesse
Genitivdes Alterungsprozessesder Alterungsprozesse
Dativdem Alterungsprozess/​Alterungsprozesseden Alterungsprozessen
Akkusativden Alterungsprozessdie Alterungsprozesse

Anderes Wort für Al­te­rungs­pro­zess (Synonyme)

Altern:
Älterwerden
Alterung

Sinnverwandte Wörter

Ab­nut­zung:
kontinuierliche Beschädigung durch Benutzung
Se­nes­zenz:
Altern, das biologische Älterwerden eines Organismus/einer Zelle
Ver­schleiß:
entgeltliche Abgabe an den Endverbraucher
Substanzverlust durch Beanspruchung und gedeutet als Verschlechterung des Zustandes

Beispielsätze (Medien)

  • Inzwischen gibt es bereits einige Möglichkeiten, den Alterungsprozess positiv zu beeinflussen und die gesunde Lebensphase zu verlängern.

  • Auch Obst in der Nähe der Vase ist ein Problem: Viele Früchte geben ein Reifegas ab, das den Alterungsprozess der Blumen beschleunigt.

  • Das spielt auch beim Alterungsprozess eine Rolle.

  • Dadurch wird der Alterungsprozess verlangsamt und man bleibt länger jung.

  • Das ist ganz normal und Folge des natürlichen Alterungsprozesses.

  • Bei einem Gebrauchtwagen verlöre der Alterungsprozess durch eine lange Standzeit vor der Erstzulassung an Bedeutung.

  • Es wäre doch sehr effektvoll, wenn man die Alterungsprozesse beim Menschen umkehren könnte.

  • Von Zellbiologen des Medical Centers in Dallas, USA, wurde ein Enzym entdeckt, das den Alterungsprozess stoppen kann: die Telomerase.

  • Darunter versteht man den "natürlichen Alterungsprozess von Zellen und Organen - ohne Zutun jeglicher Krankheiten".

  • Berlin (ots) - Der Alterungsprozess lässt sich nicht aufhalten, wohl aber verlangsamen und in einem gesunden Zustand durchleben.

  • Die ­Industrie will den Alterungsprozess aufhalten.

  • Als großen Verdienst würdigte er auch Youngs Arbeiten über vorzeitige Alterungsprozesse.

  • An ihrer Schale ist der Alterungsprozess nicht zu übersehen, der Kern aber ist jung, hat sich ständig erneuert.

  • Der Alterungsprozess ist nicht aufzuhalten.

  • Der Alterungsprozess verläuft ebenso je nach Gebiet nicht in gleichem Ausmass.

  • Aber es war noch nicht gelungen, den Alterungsprozess der Haut zu stoppen.

  • Der Alterungsprozess sei für die Wertschätzung eines Fahrzeugs von wesentlicher Bedeutung.

  • Sie könnten sich beim Zerfall eines Sterns gebildet haben, der während seines Alterungsprozesses Kohlenstoff produziert hat.

  • Körperliche Fitness beugt nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, sondern verlangsamt auch den Alterungsprozess im Gehirn.

  • Sie plädierte dafür, eine Rentenformel in Kraft zu setzen, "die den Alterungsprozess wieder beschreibt".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Al­te­rungs­pro­zess be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten E, ers­ten S und O mög­lich. Im Plu­ral Al­te­rungs­pro­zes­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Al­te­rungs­pro­zess lautet: AEEGLNOPRRSSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Offen­bach
  13. Zwickau
  14. Essen
  15. Salz­wedel
  16. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Richard
  12. Otto
  13. Zacharias
  14. Emil
  15. Samuel
  16. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Romeo
  12. Oscar
  13. Zulu
  14. Echo
  15. Sierra
  16. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Al­te­rungs­pro­zess (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Al­te­rungs­pro­zes­se (Plural).

Alterungsprozess

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­te­rungs­pro­zess kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Auswirkung von Stickstoffoxiden auf die Alterungsprozesse von Zellulosematerialien Michaela Filipi, Miloslav Milichovský, Ondrej Mikala | ISBN: 978-6-20740-685-2
  • Stopp! Die Umkehr des Alterungsprozesses Andreas Campobasso | ISBN: 978-3-44221-858-5

Häufige Rechtschreibfehler

  • Alterungsprozeß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alterungsprozess. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Alterungsprozess. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 02.02.2023
  2. berliner-kurier.de, 05.08.2022
  3. n-tv.de, 09.08.2021
  4. desired.de, 06.09.2018
  5. presseportal.de, 07.09.2017
  6. oz-online.de, 12.08.2016
  7. science.orf.at, 17.09.2015
  8. feedsportal.com, 25.05.2014
  9. feedproxy.google.com, 16.03.2013
  10. presseportal.de, 02.01.2012
  11. beobachter.ch, 13.07.2011
  12. abendblatt.de, 22.05.2010
  13. szon.de, 19.06.2009
  14. welt.de, 15.02.2008
  15. nzz.ch, 21.12.2007
  16. ngz-online.de, 11.05.2006
  17. handelsblatt.com, 31.08.2005
  18. spiegel.de, 11.02.2005
  19. welt.de, 03.09.2003
  20. welt.de, 18.08.2003
  21. Die Zeit (18/2002)
  22. f-r.de, 05.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (15/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. Der niedergelassene Chirurg 1999
  27. Welt 1998
  28. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996