Altbauwohnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaltbaʊ̯ˌvoːnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Altbauwohnung
Mehrzahl:Altbauwohnungen

Definition bzw. Bedeutung

Wohnung in einem Altbau

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Altbau und Wohnung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Altbauwohnungdie Altbauwohnungen
Genitivdie Altbauwohnungder Altbauwohnungen
Dativder Altbauwohnungden Altbauwohnungen
Akkusativdie Altbauwohnungdie Altbauwohnungen

Gegenteil von Alt­bau­woh­nung (Antonyme)

Neu­bau­woh­nung:
Wohnung in einem Neubau

Beispielsätze

Was vor einem Jahrhundert noch Standard war, ist heute eine begehrte Rarität: Nur in Altbauwohnung findet man noch Decken ab einer Höhe von mindestens drei Metern!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Messi geht durch eine typische Pariser Altbauwohnung mit bodentiefen Fenstern, dekorierten Tapeten und Haussmann-Fassaden im Hintergrund.

  • Der sportliche Schauspieler nutzt den früheren Flugplatz oft für einen Abstecher von seiner Altbauwohnung im Bergmannkiez.

  • Eine riesige Altbauwohnung in einem schmucklosen Gebäude, viel helles Holz, viel Rot, lange Zimmerfluchten.

  • In diesem Zusammenhang musste ich über einen Kommentar in der Welt am Sonntag (letzte Ausgabe) über Altbauwohnungen sehr schmunzeln.

  • Am Sonntagnachmittag brannte es in einer Altbauwohnung in Friedrichshain.

  • Angestiegen sind die Mieten für Altbauwohnungen jedoch auch in der Ostschweiz und in Basel (je +2,6%).

  • Friedrichshain, eine kleine Altbauwohnung.

  • Topsanierte Altbauwohnungen für alle zu fordern ist absurd.

  • Altbauwohnungen mit mehr als drei Zimmern zu Kaltmieten zwischen neun Euro und elf Euro pro Quadratmeter (qm) seien nicht mehr verfügbar.

  • Die Stiftung hat für sie in Erfurt vor zwei Jahren eine Altbauwohnung hergerichtet, direkt gegenüber der Sparkasse und der Landesbank.

  • In Times Mager gruselt es Elke Buhr vor dem ziemlich großen Tier, das über der Decke ihrer Altbauwohnung schabt, kratzt und raschelt.

  • Sehr gut, ich wohne in einer sanierten Altbauwohnung, in München-Schwabing, 98 Quadratmeter.

  • Es gibt schließlich auch gute Altbauwohnungen für den gleichen Preis.

  • In Annettes und Corinnas Altbauwohnung steht mitten im Wohnzimmer ein großer Flügel.

  • Das untere Geschoss der Maisonette unterscheidet sich nicht von einer typischen Berliner Altbauwohnung.

  • Wer aber sein Häuschen im Grünen baut oder auch die Altbauwohnung in der Stadt saniert, sollte künftig gleichermaßen unterstützt werden.

  • In der Altbauwohnung des Werbers und Weltenbastlers im Frankfurter Westend wachsen jährlich ungefähr fünf neue Spiele.

  • Er lebt in einer geräumigen Altbauwohnung mit Ehefrau Adrienne; wenn er schreibt, blickt er auf einen Bambusbaumbusch im Hinterhof.

  • Die 29-jährige Marketing-Mitarbeiterin wohnt in einer schönen Altbauwohnung im Hamburgs Szenekiez Schanzenviertel.

  • Bis zu 11 Mark pro Quadratmeter können sie verlangen, nicht sanierte Altbauwohnungen sind schon für 7Mark zu haben.

Häufige Wortkombinationen

  • in einer Altbauwohnung leben

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Alt­bau­woh­nung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × U, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten U und H mög­lich. Im Plu­ral Alt­bau­woh­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Alt­bau­woh­nung lautet: AABGHLNNOTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Wupper­tal
  8. Offen­bach
  9. Ham­burg
  10. Nürn­berg
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Berta
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Wil­helm
  8. Otto
  9. Hein­reich
  10. Nord­pol
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Whis­key
  8. Oscar
  9. Hotel
  10. Novem­ber
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Alt­bau­woh­nung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Alt­bau­woh­nun­gen (Plural).

Altbauwohnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Alt­bau­woh­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­bau­mo­der­ni­sie­rung:
Modernisierung eines Altbaues oder einer Altbauwohnung zur Anpassung des Gebäudes an Anforderung eines modernen Baues
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Altbauwohnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 21.11.2022
  2. bz-berlin.de, 24.01.2021
  3. derstandard.at, 10.10.2020
  4. taz.de, 24.07.2019
  5. bz-berlin.de, 21.10.2018
  6. cash.ch, 30.01.2015
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.06.2014
  8. wirtschaftsblatt.at, 20.08.2013
  9. handelsblatt.com, 28.03.2009
  10. thueringer-allgemeine.de, 22.09.2007
  11. spiegel.de, 25.04.2006
  12. fr-aktuell.de, 29.01.2005
  13. berlinonline.de, 23.03.2005
  14. Die Zeit (02/2004)
  15. archiv.tagesspiegel.de, 22.12.2004
  16. welt.de, 17.07.2003
  17. fr-aktuell.de, 23.12.2003
  18. daily, 12.03.2002
  19. Neues Deutschland, 19.12.2002
  20. sz, 02.11.2001
  21. Die Zeit (17/2001)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995