Alphorn

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈalpˌhɔʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Alphorn
Mehrzahl:Alphörner

Definition bzw. Bedeutung

Ein langes Blasinstrument aus Holz, dessen nach oben gebogenes Ende beim Spielen auf den Boden gesetzt wird.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus den Wörtern Alp und Horn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Alphorndie Alphörner
Genitivdes Alphornes/​Alphornsder Alphörner
Dativdem Alphorn/​Alphorneden Alphörnern
Akkusativdas Alphorndie Alphörner

Beispielsätze

Das Alphorn gilt als typisches Instrument der Schweiz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Lochus Alphorn Quartett mit dem Urner Profimusiker Patrick Stadler nahm an der Castingshow «Stadt Land Talent» teil.

  • Xandi Fuchs ist mit seinem Alphorn und seinen ganz besonderen Instrumenten berühmt geworden.

  • Heute spielen in der Schweiz rund 5000 Personen Alphorn, und davon sind rund 2000 Personen dem Eidgenössischen Jodler-Verband angeschlossen.

  • …und sein Sohn Walter fertigen die Alphörner noch auf traditionelle Weise an.

  • Diese vier Alphörner hat Bruno Cattaneo (34) noch retten können.

  • Die AfD arbeitet mit Motiven von Kindern in Lederhosen, von Alphörnern, von einer Euromünze.

  • Die Alphörner dienten den Bergbauern ursprünglich zur Verständigung von Alp zu Alp.

  • Der Erfolg gibt Kandersteg und dem Alphorn Auftrieb.

  • Das Alphorn wurde geblasen, die Swiss Ländler Gamblers spielten auf, und TV-Moderatorin Christine Maier hiess die Gästeschar willkommen.

  • Braucht das Alphorn die Berge, um wirken zu können?

  • Dirigent Peter Wüstner hebt die Hände und sogleich schallt der Klang von 113 Alphörnern über das Festgelände des Doppelfestes in Scheffau.

  • Der Klang des Alphorns hat bei diesem Konzert in der Aalener Stadtkirche einen besonderen Eindruck hinterlassen.

  • Zu Silvester blies er, begleitet von Beate Rux-Voss an der Orgel, "Elegie, Tanz und Finale für Alphorn in F" von Gottfried Aegler.

  • Bei der Eröffnung ertönten Alphörner und Jodelmusik.

  • Auch das Alphorn wird eingesetzt, neben tibetischen Tempelglocken, Tamtams und klassischen Instrumenten.

  • Sicherlich unerwartet kam die Begegnung mit Mitch Höhler und seinem Alphorn - ein Schmankerl, das man nur vor Bergkulisse erwartet.

  • Alphörner ertönen zur Begrüßung des hohen Gastes.

  • Selbst in Afrika hält man Alphörner nicht für eine Antilopenart.

  • Nach einem Volksmusik-Ständchen bayerischer Musiker mit Tuba und Alphorn dankte Jackson vom Fenster aus den Fans und Musikern.

  • Es folgt der rasante Wechsel vom abgewandelten Alphorn zur Pauke und ein Schrei.

Häufige Wortkombinationen

  • blasen, spielen

Wortbildungen

  • Alphornbläser

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Alp­horn be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich. Im Plu­ral Alp­hör­ner zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Alp­horn lautet: AHLNOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Pots­dam
  4. Ham­burg
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Paula
  4. Hein­reich
  5. Otto
  6. Richard
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Papa
  4. Hotel
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Alp­horn (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Alp­hör­ner (Plural).

Alphorn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Alp­horn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Alphorn (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alphorn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 06.03.2023
  2. sn.at, 31.10.2023
  3. bernerzeitung.ch, 03.09.2020
  4. blick.ch, 10.09.2019
  5. blick.ch, 07.02.2018
  6. stern.de, 06.06.2017
  7. mt.de, 28.08.2016
  8. bernerzeitung.ch, 25.08.2015
  9. bernerzeitung.ch, 27.06.2012
  10. bernerzeitung.ch, 23.11.2012
  11. feeds.all-in.de, 09.08.2011
  12. gmuender-tagespost.de, 18.01.2010
  13. allgemeine-zeitung.de, 02.01.2010
  14. mainz-online.de, 17.01.2008
  15. swissinfo.ch, 01.12.2007
  16. waz.de, 22.06.2007
  17. sueddeutsche.de, 11.10.2003
  18. berlinonline.de, 28.06.2002
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 26.03.1998
  20. Berliner Zeitung 1996