Allerseelen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ alɐˈzeːlən ]

Silbentrennung

Allerseelen

Definition bzw. Bedeutung

Katholizismus, ohne Artikel: Gedenktag der Armen Seelen, der am 2. November (nach Allerheiligen) begangen wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Allerseelen
Genitivdes Allerseelen
Dativdem Allerseelen
Akkusativdas Allerseelen

Beispielsätze

  • Das Fest Allerseelen entstand im 10. Jahrhundert im Kloster Cluny.

  • Allerseelen ist am Tag nach Allerheiligen, also am 2. November.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerheiligen und Allerseelen sind weitgehend zu einer kirchlichen Gedenkfeier geworden, bei der an alle Toten erinnert wird.

  • Allerheiligen und Allerseelen: Was wird an diesen Tagen genau gefeiert?

  • Rund um Allerheiligen und Allerseelen öffnen in mehreren Gemeinden sogenannte Trauerräume der Tiroler Hospizgemeinschaft.

  • Zu Allerheiligen und Allerseelen ist heuer alles anders.

  • Einheitliche Herbstferien zwischen Nationalfeiertag und Allerseelen gibt es heuer noch nicht.

  • Schon weiß die Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr, was Allerseelen bedeutet, jener Totengedenktag am 2. November.

  • Allerseelen im ersten Kriegsjahr Erbeutete Kanonen auf dem Zentralfriedhof in Wien.

  • Zumindest bei den Katholiken hat die Grabpflege vor Allerheiligen und Allerseelen stets Hochsaison.

  • An Allerheiligen erhellt eine Kerze als "ewiges Licht" die Ruhestätte und brennt bis Allerseelen weiter.

  • Es ist der "Tag der Toten", Allerseelen, an dem man sich traditionell auf dem Friedhof trifft.

  • Es ist kurz vor Allerseelen.

  • Als zweite Eröffnungspremiere gibt es die Uraufführung von Oliver Bukowskis "Allerseelen Rot".

  • "Allerseelen" ist ab Ende Februar in den Buchhandlungen erhältlich Cees Nooteboom kommt schon heute.

Wortbildungen

  • Allerseelenschlacht

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: All Souls’ Day
  • Französisch:
    • la fête des Morts (weiblich)
    • le jour des Morts (männlich)
  • Italienisch: Commemorazione dei defunti (weiblich)
  • Latein: Commemoratio Omnium Fidelium Defunctorum
  • Spanisch:
    • Conmemoración de los Fieles Difuntos (weiblich)
    • día de Difuntos (männlich)

Was reimt sich auf Al­ler­see­len?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Al­ler­see­len be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × L, 1 × A, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, R und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Al­ler­see­len lautet: AEEEELLLNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Lima
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Echo
  9. Lima
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Allerseelen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­ler­see­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ler­see­len­ab­lass:
Katholizismus: Ablass für Verstorbene, der im Kontext von Allerseelen gewährt wird

Buchtitel

  • Allerseelen Cees Nooteboom | ISBN: 978-3-51839-663-6
  • Blaue Blumen zu Allerseelen Santo Piazzese | ISBN: 978-3-98197-630-4

Film- & Serientitel

  • Allerseelen (Kurzfilm, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Allerseelen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jesus.de, 31.10.2023
  2. donaukurier.de, 01.11.2022
  3. tirol.orf.at, 31.10.2021
  4. kurier.at, 01.11.2020
  5. sn.at, 19.08.2019
  6. sz.de, 02.11.2015
  7. diepresse.com, 03.11.2014
  8. finanzen.net, 04.11.2012
  9. openpr.de, 19.10.2007
  10. tagesschau.de, 14.11.2005
  11. DIE WELT 2001
  12. sz, 24.09.2001
  13. Berliner Zeitung 1999