Aktienmehrheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈakt͡si̯ənˌmeːɐ̯haɪ̯t]

Silbentrennung

Aktienmehrheit (Mehrzahl:Aktienmehrheiten)

Definition bzw. Bedeutung

Über 50 Prozent der Aktien einer Aktiengesellschaft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Aktie und Mehrheit mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Aktienmehrheitdie Aktienmehrheiten
Genitivdie Aktienmehrheitder Aktienmehrheiten
Dativder Aktienmehrheitden Aktienmehrheiten
Akkusativdie Aktienmehrheitdie Aktienmehrheiten

Beispielsätze

  • Der Image-Abstieg begann als der Rosenheimer März-Konzern 1985 die Aktienmehrheit übernahm.

  • Sie sagt aber auch, dass die Aktienmehrheit bei den Gemeinden bleiben solle.

  • Sie könnten auf Ihre Darlehen verzichten und die Aktienmehrheit für einen Franken übergeben.

  • Skistar erwartet, die Aktienmehrheit im fusionierten Unternehmen übernehmen zu können.

  • Der Staat hält 44 Prozent an der INA, die Ungarn haben aber die Führung, ohne die Aktienmehrheit zu haben.

  • Eigentlich wollte sich der Familienkonzern News Corp in diesem Jahr die komplette Aktienmehrheit an BSkyB sichern.

  • Werbung '); Die Eurex bietet der Landesbank 7,15 EUR je EEX-Anteil plus einer Prämie von 0,60 EUR, sollte sie die Aktienmehrheit erlangen.

  • Der Bund strebe eine deutliche Aktienmehrheit von über 50 Prozent bei dem Immobilien- und Staatsfinanzierer an, heißt es.

  • Damit übernimmt ATS die Aktienmehrheit an GANYMED.

  • Gerade in Deutschland bedarf es keiner Aktienmehrheit, um einen Konzern zu kontrollieren.

  • Siemens sollte für die Aktienmehrheit an Power Machines 165 Mio. Euro bezahlen und Investitionen in Höhe von 150 Mio. Euro garantieren.

  • Die Lufthansa will indes die unternehmerische Kontrolle über die Dortmunder Eurowings übernehmen, nicht aber die Aktienmehrheit.

  • Die Aktienmehrheit von 51 Prozent habe sich der Konzern bereits vertraglich gesichert.

  • Bei einer Aktiengesellschaft geschieht dies über den Erwerb der Aktienmehrheit.

  • Salman Schocken gab unter dem Druck 1936 die Aktienmehrheit des Familienkonzerns an eine englische Gruppe ab.

  • Aktienmehrheit an der Kieler Werft HDW in die Krise geraten.

  • Der hatte die wertvolle Aktienmehrheit des Anlagenbauers an der Kieler Werft HDW verkauft.

  • Gerade jetzt hat sie beschlossen, sich von der Aktienmehrheit des Bundes bei der Post AG zu trennen", heißt es dazu bei der PDS.

  • Dann hätten die Kreml-treuen Gasmanager die Aktienmehrheit beim Echo.

  • Dann kann Invensys entweder die Kaufofferte erhöhen oder sich mit der erreichten Aktienmehrheit zufrieden geben.

  • Die Aktienmehrheit wird bei der Telekom bleiben.

  • Amerikaner und Kuwaitis werden über die Aktienmehrheit der künftigen Daimler-Chrysler AG gebieten.

  • Die Aktienmehrheit am Verbund soll bei PreussenElektra, bisheriger Mehrheitsaktionär aller vier Regionalversorger, liegen.

  • Nach der Übernahme der Aktienmehrheit sollen die Unternehmen zu einem schlagkräftigen Konzern fusionieren.

  • Thyssen wird an der neuen "Thyssen Krupp Stahl AG" mit 60 Prozent die Aktienmehrheit und damit die industrielle Führung übernehmen.

  • Die Einwände gegen die Übertragung der Aktienmehrheit an Apomyios seien "nicht nachvollziehbar".

  • Auch nach dem Börsengang wird der Bund weiter die Aktienmehrheit besitzen - frühestens im Jahr 2000 darf er seine Anteile verkaufen.

  • Die Aktienmehrheit der Reisebüro Kuoni AG, Zürich, könnte im Zuge des für April 1995 geplanten Verkaufs des Mehrheitsaktionärs ITS.

Häufige Wortkombinationen

  • die Aktienmehrheit besitzen, halten, übernehmen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ak­ti­en­mehr­heit be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem K, ers­ten I, N und R mög­lich. Im Plu­ral Ak­ti­en­mehr­hei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ak­ti­en­mehr­heit lautet: AEEEHHIIKMNRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Köln
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Kauf­mann
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Martha
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Richard
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Kilo
  3. Tango
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Mike
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Romeo
  11. Hotel
  12. Echo
  13. India
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ak­ti­en­mehr­heit (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ak­ti­en­mehr­hei­ten (Plural).

Aktienmehrheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ak­ti­en­mehr­heit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aktienmehrheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 20.02.2021
  2. nzz.ch, 14.05.2019
  3. blick.ch, 18.04.2012
  4. nzz.ch, 07.03.2012
  5. feeds.wirtschaftsblatt.at, 26.10.2011
  6. taz.de, 29.11.2011
  7. nachrichten.finanztreff.de, 23.12.2010
  8. manager-magazin.de, 23.01.2009
  9. 4investors.de, 21.08.2008
  10. welt.de, 11.12.2006
  11. welt.de, 14.07.2005
  12. sat1.de, 23.12.2005
  13. archiv.tagesspiegel.de, 22.01.2004
  14. heute.t-online.de, 27.01.2004
  15. sueddeutsche.de, 22.08.2002
  16. spiegel.de, 08.07.2002
  17. sueddeutsche.de, 24.06.2002
  18. jw, 12.08.2001
  19. Die Zeit (18/2001)
  20. DIE WELT 2000
  21. BILD 2000
  22. Welt 1998
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995