Ahornsirup

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːhɔʁnˌziːʁʊp ]

Silbentrennung

Einzahl:Ahornsirup
Mehrzahl:Ahornsirupe / Ahornsirups

Definition bzw. Bedeutung

Süßungsmittel aus dem Saft des Zuckerahorns.

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Ahorn und Sirup.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ahornsirupdie Ahornsirupe/​Ahornsirups
Genitivdes Ahornsirupsder Ahornsirupe/​Ahornsirups
Dativdem Ahornsirupden Ahornsirupen/​Ahornsirups
Akkusativden Ahornsirupdie Ahornsirupe/​Ahornsirups

Beispielsätze

  • Meine amerikanische Freundin isst gerne Pfannkuchen mit Ahornsirup zum Frühstück.

  • Ohne meine tägliche Dosis Ahornsirup kann ich meinen Zauber nicht entfalten.

  • Tom kauft nur echten Ahornsirup aus Kanada, keine mit Zuckerwasser gepanschte Billigware.

  • Die Indianervölker im Nordosten Amerikas stellten als erste Ahornsirup her.

  • Zum Frühstück gab es Pfannkuchen mit Ahornsirup.

  • Tom mag Ahornsirup auf seinen Pfannkuchen.

  • Maria hat gesagt, Ahornsirup sei ein sehr guter Honigersatz.

  • Wir haben Pfannkuchen mit Ahornsirup gegessen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Apfelsaft, Ahornsirup, Zitronensaft, Zimtstangen, Sternanis und Weinaperitif in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen lassen.

  • Danach die Haselnüsse mit 800 Millilitern Wasser und drei Esslöffeln Ahornsirup oder Agavendicksaft im Mixer pürieren.

  • Im Sommer passen jedoch Beeren nach Saison, Wassermelone, ein Spritzer Zitronensaft und Honig oder Ahornsirup fast noch besser.

  • Für einen süßlichen Geschmack könnten reife Bananen untergehoben werden, Ahornsirup oder Honig.

  • In der Box enthalten sind unter anderem Eggs Benedict mit Lachs und Avocado, Schokofondue mit Früchten und Waffeln mit Ahornsirup.

  • Im Kochbuch "Süß und happy" werden statt Industriezucker Ahornsirup, Kokosblütenzucker, Honig oder Früchte als Süßungsmittel verwendet.

  • Die Soja- und Kokosmilch, Ahornsirup und Gewürze in den Mixer geben und anschließend durch ein Sieb passieren.

  • Serviert werden sie oft übereinander als Turm gestapelt, mit reichlich Ahornsirup und Butter beträufelt, dazu wird Bacon gereicht.

  • Québec ist der weltweit größte Exporteur von Ahornsirup.

  • Zur Stärkung wird heißer Ahornsirup in den Schnee gegossen, den die Karnevalisten zum Schlecken auf ein Hölzchen aufdrehen.

  • Er hatte eine breite Nase, eine ausladende Afrofrisur wie all unsere Freunde und seine Haut die Farbe von Ahornsirup.

  • Die Guten werden gerettet, die Bösen geteert, gefedert und mit Ahornsirup übergossen.

  • Zitronen, eine Prise Cayennepfeffer und zwei Eßlöffel Ahornsirup.

  • Am besten schmeckt die Durian zu Kokoskrem und Ahornsirup.

  • Die Rede ist, Kenner werden es längst erraten haben, vom Ahornsirup.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ahorn­si­rup be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und I mög­lich. Im Plu­ral Ahorn­si­ru­pe zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ahorn­si­rup lautet: AHINOPRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Richard
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. India
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ahorn­si­rup (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ahorn­si­ru­pe oder Ahorn­si­rups (Plural).

Ahornsirup

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ahorn­si­rup kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ahornsirup. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12026097, 7964988, 7964946, 7022480, 5347215, 3371159 & 2794023. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 03.12.2023
  2. kn-online.de, 22.04.2023
  3. merkur.de, 05.06.2023
  4. berliner-kurier.de, 11.03.2021
  5. wienerbezirksblatt.at, 01.02.2021
  6. derstandard.at, 02.11.2019
  7. morgenpost.de, 24.12.2018
  8. bergedorfer-zeitung.de, 31.03.2018
  9. focus.de, 31.08.2012
  10. sat1.de, 25.01.2006
  11. Die Zeit (04/2004)
  12. sueddeutsche.de, 05.10.2004
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Die Zeit 1995