Adrenalinkick

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ adʁenaˈliːnˌkɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Adrenalinkick
Mehrzahl:Adrenalinkicks

Definition bzw. Bedeutung

Kurzzeitige, hohe nervliche und emotionale Erregung mit anschließender rauschhafter Entladung, die physiologisch durch eine Adrenalinausschüttung im Körper hervorgerufen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Adrenalin und Kick.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Adrenalinkickdie Adrenalinkicks
Genitivdes Adrenalinkicksder Adrenalinkicks
Dativdem Adrenalinkickden Adrenalinkicks
Akkusativden Adrenalinkickdie Adrenalinkicks

Anderes Wort für Ad­re­na­lin­kick (Synonyme)

Adrenalinstoß

Beispielsätze (Medien)

  • Bereits am ersten Wochenende wird den Gästen vom familienfreundlichen Vergnügen bis zum Adrenalinkick viel geboten.

  • Ein neuer Adrenalinkick im Hause Reimann: mit echten Herausforderungen!

  • Hausboottouren sind frei von Adrenalinkicks, aber nicht von ein wenig Action.

  • Petrow sah sich das Pult an – und sein Herz wäre beinahe an einem heftigen Adrenalinkick geplatzt.

  • Beim Fall Florapark hatte ich einen Adrenalinkick.

  • Knapp dreißig namhafte Profiathleten erleben nur "in ihrem Kopf" verschiedene Spielarten des Adrenalinkicks.

  • Des Adrenalinkicks wegen, oder steckt da etwa mehr hinter?

  • Etliche sind auch süchtig nach dem Adrenalinkick durch die Spritze.

  • Getriebene auf der Suche nach dem Adrenalinkick, immer und immer wieder.

  • Was so leicht und gemütlich aussieht, erweist sich als Schwerstarbeit - Adrenalinkick inklusive.

  • Dez. Anleger gehen skeptisch ins neue Jahr 29. Nov. Volatile Zeiten sind für Anleger, die den Adrenalinkick suchen, gute Zeiten.

  • Adrenalinkicks gegen das bedrückende Lebensgefühl dieser jeunesse dorée: "We are totally fucking bored."

  • Richtige Mutproben bietet sonst nur noch die Freizeitindustrie mit ihren Adrenalinkicks.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ad­re­na­lin­kick be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × K, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D, E, zwei­ten A und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ad­re­na­lin­kicks nach dem D, E, ers­ten A und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ad­re­na­lin­kick lautet: AACDEIIKKLNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Düssel­dorf
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Köln
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Dora
  3. Richard
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Kauf­mann
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Delta
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Lima
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Kilo
  11. India
  12. Char­lie
  13. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ad­re­na­lin­kick (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ad­re­na­lin­kicks (Plural).

Adrenalinkick

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ad­re­na­lin­kick ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Adrenalinkick. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Adrenalinkick. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 29.08.2019
  2. klatsch-tratsch.de, 20.11.2017
  3. welt.de, 10.07.2017
  4. de.sputniknews.com, 20.09.2017
  5. bernerzeitung.ch, 17.07.2014
  6. presseportal.de, 30.08.2013
  7. pcgames.de, 10.06.2011
  8. tagesanzeiger.ch, 13.08.2007
  9. welt.de, 24.09.2006
  10. abendblatt.de, 23.01.2005
  11. handelsblatt.com, 29.12.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 30.06.2005
  13. Die Zeit (49/2001)