Abschiedsfeier

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapʃiːt͡sˌfaɪ̯ɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Abschiedsfeier
Mehrzahl:Abschiedsfeiern

Definition bzw. Bedeutung

Feier, die veranstaltet wird, um jemanden zu verabschieden (beispielsweise bei einem Umzug, einer Reise oder Ähnlichem).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Abschied, Fugenelement -s und Feier.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abschiedsfeierdie Abschiedsfeiern
Genitivdie Abschiedsfeierder Abschiedsfeiern
Dativder Abschiedsfeierden Abschiedsfeiern
Akkusativdie Abschiedsfeierdie Abschiedsfeiern

Anderes Wort für Ab­schieds­fei­er (Synonyme)

Abschiedsfest:
Fest, das veranstaltet wird, um sich selbst oder jemand anderen zu verabschieden (beispielsweise bei einem Umzug, einer Reise oder Ähnlichem)
Abschiedsparty
Ausstand:
eine kleine Feier für die Kollegen oder Mitarbeiter einer aus einer Stellung ausscheidenden Person
Helvetismus: eine Stimmenthaltung bei Befangenheit

Beispielsätze

  • Ich werde für ihn eine Abschiedsfeier organisieren.

  • Da Tom nächste Woche nach Australien zieht, sollten wir eine Abschiedsfeier für ihn geben.

  • Wir sangen einige Lieder für die Abschiedsfeier von unserem Lehrer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Susanne von Stein hob bei der Abschiedsfeier die gute Zusammenarbeit mit den Rathaus hervor.

  • Eine größere Abschiedsfeier gab es wohl nie für einen deutschen Sportler.

  • Auf Wunsch der Verstorbenen findet keine, in diesen Corona-Zeiten ohnehin schwierige Abschiedsfeier statt.

  • "Das Leben ist eine Brücke - ich werde kein Haus darauf bauen", unter diesem Motto stand ihre Abschiedsfeier im Damenstift.

  • So organisierten Kameraden für einen scheidenden Kompaniechef im April 2017 eine mehr als geschmacklose Abschiedsfeier.

  • Der Wunsch des früheren Sportstars wird Ende dieser Woche bei einer großen Abschiedsfeier in Kentucky wahr werden.

  • Wer sich auf Geburtstagen und Abschiedsfeiern umhört, erfährt: sehr viel.

  • Es wird nur noch höchst selten - kaum einmal pro Jahr - hierhin zu einer Abschiedsfeier eingeladen.

  • Nur mit einer Sache hat der Berater wirklich ein Problem: mit der Abschiedsfeier.

  • Mit einem umgedichteten Schlagerhit „Adio, Adio Anneke“ aus den siebziger Jahren ist die Abschiedsfeier eröffnet worden.

  • Vertreter des Landgerichts habe er ganz bewusst nicht zu seiner Abschiedsfeier eingeladen.

  • Auf die offizielle Verabschiedung bei der Kreistagssitzung im Dezember folgte jetzt die persönliche Abschiedsfeier.

  • "Mir ist", hat er neulich auf der Abschiedsfeier der Redaktion gesagt, "mir ist zum Heulen zumute."

  • Am Freitag musste natürlich der letzte Feinschliff an der Abschiedsfeier mit den Kindern vorgenommen werden.

  • Trotz schlechten Wetters ließen die Abiturienten gestern bei der traditionellen Abschiedsfeier auf dem Fronhof die Sektkorken knallen.

  • Dieses sei am 30. Oktober letzten Jahres der Höhepunkt einer Abschiedsfeier für eine in ihre Heimat zurückkehrende Einheit gewesen.

  • Es gab eine Abschiedsfeier, Unentwegte tanzten bis zum Montagmorgen der vergangenen Woche durch und schlichen trübsinnig davon.

  • Zusammen mit ihrem Ex-Mann Luis Ortiz (59) nahm sie an der großen Abschiedsfeier teil.

  • Doch eine Abschiedsfeier gibt es für ihn nicht.

  • "Ich mache keine Abschiedsfeier", sagt er.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­schieds­fei­er be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem B, zwei­ten S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ab­schieds­fei­ern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ab­schieds­fei­er lautet: ABCDEEEFHIIRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Emil
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Ida
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Echo
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. India
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ab­schieds­fei­er (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ab­schieds­fei­ern (Plural).

Abschiedsfeier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­schieds­fei­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Von Schulanfang bis Abschiedsfeier Andrea Mucha, Astrid Grabe | ISBN: 978-3-83460-248-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abschiedsfeier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abschiedsfeier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11229918 & 4339508. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 12.08.2023
  2. esslinger-zeitung.de, 10.08.2022
  3. die-glocke.de, 16.11.2020
  4. idowa.de, 24.09.2020
  5. spiegel.de, 01.12.2019
  6. swp.de, 06.06.2016
  7. faz.net, 28.04.2016
  8. regiolive.ch, 10.03.2015
  9. spiegel.de, 02.03.2015
  10. echo-online.de, 02.02.2013
  11. fr-online.de, 06.05.2011
  12. abendblatt.de, 18.02.2008
  13. hbxtracking.sueddeutsche.de, 03.11.2008
  14. gelnhaeuser-tageblatt.de, 29.06.2008
  15. solinger-tageblatt.de, 24.03.2007
  16. n-tv.de, 08.02.2005
  17. welt.de, 26.04.2005
  18. welt.de, 07.07.2004
  19. berlinonline.de, 18.10.2003
  20. sueddeutsche.de, 18.06.2002
  21. f-r.de, 22.08.2002
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Welt 1999
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 17.11.1999
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995