Abendshow

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaːbn̩tˌʃɔʊ̯]

Silbentrennung

Abendshow (Mehrzahl:Abendshows)

Definition bzw. Bedeutung

Show, die am Abend stattfindet oder gesendet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Show.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abendshowdie Abendshows
Genitivdie Abendshowder Abendshows
Dativder Abendshowden Abendshows
Akkusativdie Abendshowdie Abendshows

Sinnverwandte Wörter

Abendunterhaltungsprogramm
Abendunterhaltungsveranstaltung

Gegenteil von Abend­show (Antonyme)

Morgenshow

Beispielsätze

  • Was mich wundert, dass Helene in der Abendshow zu sehen ist.

  • Jedes Wochenende läuft im Fernsehen irgendeine Abendshow.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem gibt es ein Unterhaltungsprogramm mit Abendshows.

  • Beide Ausgaben der Abendshows wurden im Juni auf aufgezeichnet.

  • An Krücken und mit einer Beinschiene zeigte sich RBB-Moderatorin Britta Steffenhagen (42) in ihrer TV-Sendung „Abendshow“.

  • Denn kehren einige TV-Prominente, die man sonst eher aus den großen Abendshows kennt, schon am Nachmittag auf den Bildschirm zurück.

  • Ein konkretes Konzept wie auch einen Titel für die neue Abendshow hat RTL noch nicht bekannt gegeben.

  • Johannes B. Kerner setzt dieses Talent in seiner Abendshow „Der Quiz-Champion“ (ZDF) und auch bei den Kindern von „Das Spiel beginnt!“

  • Am 5. Juni präsentiert Thomas Gottschalk (65) die neue Abendshow "Mensch Gottschalk – Das bewegt Deutschland" bei RTL.

  • Am 5. Juni präsentiert Thomas Gottschalk die neue Abendshow "Mensch Gottschalk - Das bewegt Deutschland" bei RTL.

  • Bei einer Abendshow habe sie "einfach Bock, in den Farbkasten abzutauchen und zum Weihnachtsbaum zu mutieren.

  • Ein übliches Verfahren bei den großen Abendshows, von dem alle Stars und ihre Manager wissen.

  • Ein Drei-Gang-Menü während der Abendshows kostet 20 Euro.

  • Doch bald wurde "Herzklopfen kostenlos" populärer als die großen Abendshows des DDR-Fernsehens.

  • Seitdem nutzen immer mehr Gäste die Möglichkeit, die Highlights der Abendshow bereits bei Kaffee und Kuchen zu sehen.

  • Mit eigener Abendshow beim großen Bruder RTL, mit Nacktfotos im "Playboy" und täglicher Erwähnung in "Bild".

  • Folge ausgestrahlt und im Spätherbst bekommt der "Quotenkönig des TV-Vormittags" (Hamburger Morgenpost) eine Abendshow.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Abend­show be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Abend­shows an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Abend­show lautet: ABDEHNOSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Salz­wedel
  7. Ham­burg
  8. Offen­bach
  9. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Samuel
  7. Hein­reich
  8. Otto
  9. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Sierra
  7. Hotel
  8. Oscar
  9. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Abend­show (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Abend­shows (Plural).

Abendshow

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Abend­show kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Abendshow: Live aus Berlin (TV-Serie, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abendshow. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 11.03.2022
  2. come-on.de, 21.07.2020
  3. bz-berlin.de, 27.04.2019
  4. focus.de, 12.12.2019
  5. meedia.de, 07.05.2018
  6. focus.de, 18.10.2017
  7. haz.de, 26.04.2016
  8. abendzeitung-muenchen.de, 27.04.2016
  9. stern.de, 15.08.2014
  10. lvz.de, 13.12.2004
  11. archiv.tagesspiegel.de, 23.10.2004
  12. berlinonline.de, 05.08.2003
  13. bz, 31.08.2001
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Berliner Zeitung 1996