überspringen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌyːbɐˈʃpʁɪŋən]

Silbentrennung

überspringen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Verb springen mit dem Derivatem über-

Konjugation

  • Präsens: überspringe, du überspringst, er/sie/es überspringt
  • Präteritum: ich über­sprang
  • Konjunktiv II: ich überspränge
  • Imperativ: überspring/​überspringe! (Einzahl), überspringt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: über­sprun­gen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für über­sprin­gen (Synonyme)

auslassen:
aus einer Menge etwas nicht heranziehen, nicht verwenden
Fett verflüssigen
aussparen:
einen Teil einer Fläche, eines Raumes frei lassen, von etwas ausnehmen
etwas oder jemanden nicht einbeziehen, weglassen
fortlassen
in der Zeile verrutschen
präterieren (geh., bildungssprachlich):
auslassen, übergehen, nicht erwähnen
skippen (engl.)
weglassen:
etwas nicht erwähnen oder verwenden
jemanden gehen oder ziehen lassen

Sinnverwandte Wörter

aus­klam­mern:
eine Sache nicht beachten/ansprechen
einen gemeinsamen Faktor einer algebraischen Summe suchen und für diesen Faktor das Distributivgesetz anwenden
über­ge­hen:
von einem Ort, Zustand zu einem anderen wechseln

Beispielsätze

  • Viele Leute überspringen das Geländer und hinterlassen auch noch Müll.

  • Tom überspringt einen Satz.

  • Diesen Schritt darf man keinesfalls überspringen.

  • Wenn Tom ein Floh wäre, könnte er den Himalaja überspringen.

  • Viele erkennen zu spät, dass man auf der Leiter des Erfolgs einige Stufen überspringen kann, aber immer nur beim Hinuntersteigen.

  • Lassen Sie uns die schockierenden Details überspringen.

  • Er hat eine Klasse übersprungen.

  • Tom hat eine Klasse übersprungen.

  • Die Filmsequenzen in diesem Spiel können nicht übersprungen werden.

  • Sie können die Videosequenzen in diesem Spiel nicht überspringen.

  • Sie können die Filmsequenzen in diesem Spiel nicht überspringen.

  • Sie können die Zwischensequenzen in diesem Spiel nicht überspringen.

  • Du kannst die Videosequenzen in diesem Spiel nicht überspringen.

  • Du kannst die Filmsequenzen in diesem Spiel nicht überspringen.

  • Du kannst die Zwischensequenzen in diesem Spiel nicht überspringen.

  • Der Hastige überspringt seine Gelegenheiten.

  • Das Kapitel „Einleitende Vorbemerkungen“ können wir getrost überspringen.

  • Tom war so beschäftigt, dass er das Mittagessen übersprang.

  • Das Pferd hat den Zaun übersprungen.

  • Grausamkeit überspringt anfangs die Grenzen des Gewohnten, später die der Menschlichkeit überhaupt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Samsung sind es weniger als 0,5 Patches und bei Qualcomm im Schnitt 1,1 Patches, die Hardware-seitig übersprungen werden.

  • Am Dienstag hatten die Papiere erstmals in ihrer Geschichte die Marke von 1000 Dollar übersprungen.

  • Anders als damals gibt es heute aber keine auf der Hand liegenden Kandidaten mehr, auf die eine Krise überspringen könnte.

  • Allerdings mit viel Spaß und Humor, die durch das Video sofort auf uns überspringen.

  • Bei einem auf Video festgehaltenen Auftritt mit einer Affendame wollte der Funke allerdings noch nicht recht überspringen.

  • Der Dax dürfte dank guter Vorgaben aus den USA erneut einen Versuch starten, die runde Marke von 6000 Punkten zu überspringen.

  • Eine Stadt, die wächst, wünscht sich Elbers, ohne das vordringliche Ziel, die 600 000-Einwohner-Marke möglichst schnell zu überspringen.

  • Unser Problem ist die Höhe, denn es wird außerordentlich schwierig, diese Hürde zu überspringen.

  • "Von einer Euphorie wie in Sommer 1998, als der Dax erstmals die 6000 Punkte übersprungen hatte, ist nichts zu spüren", hieß es.

  • Sollte der gleitende Durchschnitt übersprungen werden, wäre der Weg nach oben bis zum Widerstand bei 3200 Punkten frei.

  • In Nordrhein-Westfalen können leistungsstarke Schüler die elfte Klasse überspringen.

  • Aber nach vier Monaten hat die Partei zehn Jahre übersprungen.

  • Groß ist die Furcht, das Feuer in der mehrheitlich von Albanern bewohnten serbischen Südprovinz Kosovo würde auf Mazedonien überspringen.

  • Zu Wochenbeginn hatte der japanische Nikkei-Durchschnittsindex vorübergehend die Marke von 19 000 Punkten übersprungen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Hürde überspringen
  • eine Klasse überspringen

Übersetzungen

Was reimt sich auf über­sprin­gen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb über­sprin­gen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × P, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × P, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von über­sprin­gen lautet: BEEGINNPRRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Romeo
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

überspringen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort über­sprin­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: überspringen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: überspringen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10557478, 10181732, 10086456, 9964155, 9689713, 9005574, 8809180, 8500165, 6774001, 6218303, 6218302, 6218301, 6218300, 6218299, 6218298, 5016389, 4735220, 4672246, 2858123 & 2852501. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zdnet.de, 13.04.2018
  2. finanznachrichten.de, 31.05.2017
  3. handelsblatt.com, 06.01.2015
  4. fm4.orf.at, 20.05.2014
  5. shz.de, 07.03.2013
  6. ftd.de, 23.12.2009
  7. rp-online.de, 09.12.2008
  8. abendblatt.de, 05.04.2007
  9. fr-aktuell.de, 04.04.2006
  10. welt.de, 06.05.2003
  11. bz, 31.01.2001
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Welt 1999
  14. Süddeutsche Zeitung 1995