österreichisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈøːstəʁaɪ̯çɪʃ]

Silbentrennung

österreichisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Substantivs Österreich mit dem Suffix -isch.

Abkürzung

  • österr.

Steigerung (Komparation)

  1. österreichisch (Positiv)
  2. österreichischer (Komparativ)
  3. am österreichischsten (Superlativ)

Anderes Wort für ös­ter­rei­chisch (Synonyme)

austriakisch:
Österreich betreffend, sich auf Österreich beziehend, zu Österreich gehörend

Beispielsätze

  • Das ist die österreichische Lebensart.

  • Die österreichische Hauptstadt ist Wien.

  • Ein österreichischer Tourist hat auf Bora Bora eine Flaschenpost gefunden, die er selbst vor fünfzig Jahren als Kind in die Donau geworfen hatte.

  • Maria Kovacs hat einen alten österreichischen Gönner für sich gefunden.

  • Viele Touristen haben sich beim Skiurlaub im österreichischen Tirol mit dem Coronavirus infiziert.

  • Die österreichischen Riesensäbelzahnfeldmäuse leben in den Wüsten Tschechiens.

  • Adolf Hitler war ein nationalsozialistischer deutscher Politiker österreichischer Herkunft.

  • Wir möchten unsere Ferien in den österreichischen Alpen verbringen.

  • Mit Hilfe von Großrechnern ist es einer Gruppe österreichischer Mathematiker gelungen, die Mindestanzahl an Bäumen, die einen Wald bilden können, zu berechnen.

  • Wegen der Nähe Ungarns zu Österreich spricht Zsófia Deutsch von österreichischer Prägung.

  • Die italienische und die spanische Kultur beeinflussten die österreichische Kultur.

  • Der Dienstleistungssektor ist die treibende Kraft der österreichischen Wirtschaft.

  • Ich liebe österreichische Musik.

  • Ich mag österreichische Musik.

  • „Man muss komplexe Probleme in ihrer Komplexität darstellen und nicht boulevardisieren“ ist eine beliebte Phrase österreichischer Politiker.

  • Eine Lawine aus Schlamm zerstörte ein österreichisches Dorf.

  • Eine Schlammlawine zerstörte ein österreichisches Dorf.

  • Im Jahre 1849 ertränkte die österreichische Armee, mit Hilfe russischer Truppen, den Freiheitskampf des ungarischen Volkes im Blut der Aufständischen.

  • Statt von Schlagsahne spricht man im österreichischen Deutsch von Schlagobers.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich äußerte sich der österreichische Finanzminister Magnus Brunner.

  • Aktuell werde gegen ihn wegen illegalen Waffenbesitzes ermittelt, so die österreichische Tageszeitung.

  • Aber wie haben es die 1986 erstmals ins österreichische Parlament eingezogenen Grünen in der Vergangenheit mit der Kultur gehalten?

  • Acht Treffer in fünf Champions-League-Spielen hat Haaland erzielt, in der österreichischen Bundesliga sind es 15 Tore in 13 Spielen.

  • Aktuell geht es um einen neuen Kollektivvertrag für die rund 4.000 Flugbegleiter und Piloten der österreichischen Lufthansa-Tochter.

  • Als Beispiel wird die "Ablehnung der Berücksichtigung "großer Töchter" in der österreichischen Bundeshymne" im Urteil angeführt.

  • Ab dem 2. November will die österreichische Fluggesellschaft den wohl kürzesten internationalen Linienflug der Welt anbieten.

  • Die Flüchtlinge, die bisher nach Ungarn kamen, wurden an die österreichische Grenze gebracht.

  • Der österreichische Außenminister Sebastian Kurz fordert ein Waffenembargo der EU gegen Russland.

  • Die versuchte Festnahme eines Wilderers im österreichischen Melk eskaliert völlig.

  • Und wie sehen Sie die österreichischen Unis?

  • € 500,-- nicht schlecht, da war die österreichische Justiz wieder einmal ganz schön Generalpräventiv tätig.

  • Er hat seine Anteile an zwei Holdings laut einem Focus-Bericht auf zwei österreichische Privatstiftungen übertragen.

  • Bis der Widerstand der bulgarischen, österreichischen und türkischen Bundesgenossen bricht, dauert es noch bis zum Herbst 1918.

  • Der 32- jährige österreichische Nationalspieler, der zuletzt zur Stammformation zählte, fällt wegen einer Nebenhöhlenentzündung aus.

  • Auch österreichische Institutionen sind dazu eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen, konkrete Zusagen fehlen bisher jedoch.

  • Das berichtete die österreichischen Nachrichtenagentur APA am Dienstag.

  • In sechs der neun österreichischen Bundesländer hatte bis zum Jahr 2004 seit Kriegsende stets die selbe Partei an erster Stelle gestanden.

  • Snowboard - Eine Wochenendtour ins österreichische Pitztal veranstaltet der Snowboardclub Frankfurt vom 15. bis 17. Oktober.

  • Unsere österreichischen Nachbarn dürfen 18 Abgeordnete ins Europaparlament entsenden.

  • Deutsche Erzieherinnen sind neben den österreichischen die einzigen in der EU, die nicht wissenschaftlich ausgebildet werden.

  • Zudem können deutsche Telefonkunden immer noch bei der österreichischen Auskunft der Telekom Austria anrufen.

  • Ähnlich äußerte sich auch der österreichische EU-Kommissar Franz Fischler.

  • Mit einem österreichischen Schulklassiker, Grillparzers "Weh dem, der lügt".

  • Besonders großes Einsehen hat Frau Holle mit den Bewohnern des österreichischen Bundeslandes Salzburg gehabt.

  • Es war in dreißig Jahren der erste österreichische Erfolg auf dem Canalone Miramonti.

  • Aber es gibt keine österreichische Kunst, sonst gäbe es am Schluß auch noch eine burgenländische Kunst'.

  • Das Brucker Lager existiert noch: Es wird als Truppenübungsplatz des österreichischen Bundesheers genutzt.

Häufige Wortkombinationen

  • österreichische Erfinder, Komponisten, Künstler, Mathematiker, Musiker, Schifahrer/Schifahrerinnen
  • österreichische Kunst, Musik, Staatsbürgerschaft, Tradition, Vergangenheit

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: аустријски (austrijski)
  • Chinesisch: 奥地利的 (Àodìlìde)
  • Dänisch: østrigsk
  • Englisch: Austrian
  • Esperanto: aŭstra
  • Finnisch: itävaltalainen
  • Französisch:
    • autrichienne (weiblich)
    • autrichien (männlich)
  • Georgisch:
    • ავსტრიული (avstriuli)
    • ავსტრიელი (avstrieli)
  • Interlingua: austriac
  • Isländisch: austurrískur
  • Italienisch:
    • austriaca (weiblich)
    • austriaco (männlich)
  • Japanisch: オーストリアの
  • Koreanisch: 오스트리아의 (…)
  • Kroatisch: austrijski
  • Litauisch: austriškas
  • Mazedonisch: австријски (avstrijski)
  • Neugriechisch: αυστριακός (avstriakos)
  • Niederländisch: Oostenrijks
  • Niedersorbisch: awstriski
  • Norwegisch: østerriksk
  • Polnisch: austriacki
  • Portugiesisch:
    • austríaco (weiblich)
    • austríaco (männlich)
  • Rumänisch:
    • austriacă (weiblich)
    • austriac (männlich)
  • Russisch: австрийский
  • Schwedisch: österrikisk
  • Serbisch: аустријски (austrijski)
  • Serbokroatisch: аустријски (austrijski)
  • Slowakisch: rakúsky
  • Slowenisch: avstrijski
  • Spanisch:
    • austríaca (weiblich)
    • austriaca (weiblich)
    • austríaco (männlich)
    • austriaco (männlich)
  • Thai: ที่เกี่ยวกับออสเตรีย (têe gìeow gàp òt-dtria)
  • Tschechisch: rakouský
  • Türkisch: Avusturyalı
  • Ukrainisch: австрійський
  • Ungarisch:
    • osztrák
    • ausztriai
  • Vietnamesisch: thuộc Áo
  • Weißrussisch: аўстрыйскі

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ös­ter­rei­chisch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × Ö & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von ös­ter­rei­chisch lautet: CCEEHHIIÖRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Öko­nom
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. India
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

österreichisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ös­ter­rei­chisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das große österreichische Backbuch Franz Schmeißl | ISBN: 978-3-70662-490-9
  • Das österreichische Diabetiker-Backbuch Tina Ganser | ISBN: 978-3-99005-107-8
  • Das österreichische Käferbohnen-Kochbuch Taliman Sluga | ISBN: 978-3-70250-992-7
  • Die österreichische Küche Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula | ISBN: 978-3-22214-025-9
  • Hedi Klingers Klassiker der österreichischen Küche Willi Klinger | ISBN: 978-3-71060-602-1
  • Kleine österreichische Küche Bernie Rieder | ISBN: 978-3-99100-380-9
  • Korporatismus auf österreichischer und europäischer Ebene Gerhard Paleczny | ISBN: 978-3-64056-780-5
  • Kulturgeschichte der österreichischen Küche Peter Peter | ISBN: 978-3-40664-018-6
  • mixtipp: Lieblingsrezepte aus der österreichischen Küche Patrizia Berkholz | ISBN: 978-3-96058-111-6
  • Wien und das zeitgenössische österreichische Konzertlied Judith Kopecky | ISBN: 978-3-99094-080-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: österreichisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: österreichisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11061469, 10496104, 9968476, 9721850, 9589400, 8327373, 6584182, 5983865, 4918891, 4834040, 3005280, 3005279, 1720695, 1717043, 1717041, 1620975 & 1273420. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 04.04.2022
  2. focus.de, 02.07.2021
  3. faz.net, 09.01.2020
  4. waz.de, 04.12.2019
  5. salzburg24.at, 13.07.2018
  6. sn.at, 02.11.2017
  7. blick.ch, 15.09.2016
  8. heute.at, 19.09.2015
  9. wirtschaftsblatt.at, 22.07.2014
  10. faz.net, 18.09.2013
  11. kurier.at, 15.09.2012
  12. derstandard.at, 13.05.2011
  13. badische-zeitung.de, 20.09.2010
  14. n24.de, 14.10.2009
  15. rhein-main.net, 21.02.2008
  16. futurezone.orf.at, 13.05.2007
  17. sat1.de, 03.05.2006
  18. fr-aktuell.de, 04.10.2005
  19. fr-aktuell.de, 04.10.2004
  20. spiegel.de, 03.10.2003
  21. sueddeutsche.de, 09.04.2002
  22. bz, 23.02.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995