Überseegebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbɐzeːɡəˌbiːt]

Silbentrennung

Überseegebiet (Mehrzahl:Überseegebiete)

Definition bzw. Bedeutung

Weit außerhalb des Mutterlandes liegendes Territorium.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Übersee und Gebiet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Überseegebietdie Überseegebiete
Genitivdes Überseegebiets/​Überseegebietesder Überseegebiete
Dativdem Überseegebietden Überseegebieten
Akkusativdas Überseegebietdie Überseegebiete

Anderes Wort für Über­see­ge­biet (Synonyme)

Auslandsbesitzung
Auslandsterritorium
Kolonie:
auswärtiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht
Ferienkolonie; vorübergehender Aufenthalt für die Ferien
Schutzgebiet (euphemistisch):
Bereich, der zur Erhaltung wertvoller Bausubstanz unter Schutz gestellt ist
geografischer Bereich, der unter den Schutz des Deutschen Reiches gestellt war
Überseebesitz

Beispielsätze

  • Besonders in den abgelegenen Regionen Frankreichs und in den Überseegebieten.

  • Die Sieben-Tage-Inzidenz in dem französischen Überseegebiet liege mittlerweile bei 2800.

  • Im Oktober 2019 durfte er an der Präsidentenreise in die französischen Überseegebiete Mayotte und La Réunion teilnehmen.

  • Neben Paris gilt diese bisher in der südfranzösischen Metropole Marseille und im Überseegebiet Guadeloupe.

  • Sie gilt außerdem in Paris, Marseille und dem französischen Überseegebiet Guadeloupe.

  • Der französische Innenminister Gérard Collomb bezifferte die Zahl der Toten dort und in den anderen französischen Überseegebieten auf acht.

  • Frankreichs Premierminister sagte am Donnerstag, im Überseegebiet Saint-Martin seien vier Tote gefunden worden.

  • In einigen französischen Überseegebieten hat die Wahl allerdings bereits am Samstag begonnen.

  • Die Regierung des britischen Überseegebiets argumentiert, damit die Küstengewässer vor Überfischung schützen zu wollen.

  • Inmitten der Spannungen schickt London Kriegsschiffe zu einem Manöver an die Küste seines Überseegebiets.

  • Am Samstag konnten schon die Menschen in den Überseegebieten ihre Stimmen abgeben.

  • Darunter sind Feuerwehrleute aus dem französischen Überseegebiet Guadeloupe.

  • Bis zum Mittag hatten erst 21,49 Prozent der Wähler (ohne Überseegebiete) abgestimmt, wie das Innenministerium berichtete.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Über­see­ge­biet be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 2 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 5 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R, drit­ten E und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Über­see­ge­bie­te zu­dem nach dem fünf­ten E.

Das Alphagramm von Über­see­ge­biet lautet: BBEEEEEGIRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ber­lin
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Berta
  11. Ida
  12. Emil
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Echo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Bravo
  12. India
  13. Echo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Über­see­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Über­see­ge­bie­te (Plural).

Überseegebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­see­ge­biet kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überseegebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Überseegebiet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 25.04.2022
  2. boerse-online.de, 23.08.2021
  3. bnn.de, 14.05.2021
  4. boerse-online.de, 08.10.2020
  5. kurier.at, 09.10.2020
  6. braunschweiger-zeitung.de, 08.09.2017
  7. faz.net, 07.09.2017
  8. zuonline.ch, 22.04.2017
  9. feedsportal.com, 24.08.2013
  10. spiegel.de, 13.08.2013
  11. tagesanzeiger.ch, 05.05.2012
  12. welt.de, 08.11.2008
  13. Stuttgarter Zeitung 1995