Öltanker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈøːlˌtaŋkɐ]

Silbentrennung

Öltanker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Schiff, das für den Transport von Erdöl ausgerüstet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Öl und Tanker.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Öltankerdie Öltanker
Genitivdes Öltankersder Öltanker
Dativdem Öltankerden Öltankern
Akkusativden Öltankerdie Öltanker

Beispielsätze

  • In Wilhelmshaven wird viel Öl durch Öltanker angelandet.

  • Vor der Küste des Jemen haben Piraten einen unter britischer Flagge fahrenden Öltanker angegriffen.

  • Ich glaube nicht, dass dieser Öltanker heute ablegt.

  • Erdöl wird mit Öltankern transportiert.

  • Ein Öltanker ist ein Schiff, welches Erdöl transportiert.

  • Ein neuer Öltanker stach in See.

  • Der Öltanker hat nur eine kleine Besatzung.

  • Ein Schiff, das Öl transportiert, wird Öltanker genannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Öltanker konnte anschließend in den Bremer Industriehafen einlaufen.

  • Ein Öltanker im Meer (Symbol): Weitere Angaben zu dem Vorfall sollen später bekanntgegeben werden.

  • Für die Öltanker, die die Mittelmeer-Häfen der algerischen Hauptstadt ansteuern, wirkt es wie ein Leuchtturm.

  • Anfangs scheint die Geschichte einfach: Anfang Juli setzte Großbritanniens Regierung einen iranischen Öltanker in Gibraltar fest.

  • Acht Tage lang lag ein iranischer Öltanker brennend vor der chinesischen Küste.

  • Bei dem vor Chinas Küste in Brand geratenem iranischen Öltanker hat sich die Lage weiter zugespitzt.

  • Der Zerstörer kollidierte mit einem Öltanker.

  • Dann redet er weiter über Frachter, Öltanker und Containerriesen.

  • Rom – Ein vor zehn Monaten vor Somalia gekaperter italienischer Öltanker mit 22 Mann Besatzung ist wieder frei.

  • Auf die Idee mit den Haaren kam Phil McCrory, Friseur in Alabama, bereits 1989 nach dem Untergang des Öltankers „Exxon Valdez“ vor Alaska.

  • Wie 1995. Die Firma Shell wollte den ausgedienten Öltanker Brent Spar, der als Zwischenlager gedient hatte, in der Nordsee versenken.

  • Öltanker im Stau - Comeback des Schwarzen Goldes?

  • Auch ein saudischer Öltanker ist darunter.

  • Auch ein Öltanker geriet in das Visier der Verbrecher.

  • Die Umweltorganisation Greenpeace hat angesichts des vor den Philippinen gesunkenen Öltankers vor einer ökologischen Zeitbombe gewarnt.

  • Fornoff vergleicht seinen Verband mit einem großen Öltanker, "der bei einer Kursänderung lange braucht, bis er eine kleine Biegung macht".

  • Und bei Teekay Shipping Corp, dem weltgrößten Reeder von Öltankern, hat sich der letzte Jahresgewinn auf 757,4 Mio. Dollar versechsfacht.

  • Die Flammen auf dem Öltanker seien noch nicht gelöscht, fügte der Küstenwachen-Vertreter hinzu.

  • Am 19. November havarierte der Öltanker "Prestige"

  • Anhänger der Opposition schlossen den Öltanker mit Segelbooten, Kanus und Kajaks ein, um so gegen die Militäraktion zu protestieren.

  • Seither müssen Öltanker, die einen US-Hafen anlaufen, eine doppelte Außenwand haben.

  • Die "Maria" reiste mit ihrer Stahlfracht nach Antwerpen weiter, der Öltanker fuhr Richtung Riga.

  • Die deutschen Soldaten sollen beispielsweise Öltanker schützen.

  • Drei Wochen nach der Havarie des Öltankers "Erika" vor der bretonischen Atlantikküste wächst die Wut über die Umweltkatastrophe.

  • Ein Eisbrecher (links) bahnt im Nordmeer den Weg für den Öltanker Uikku (rechts).

  • Seit Montag ruht das Wrack des Öltankers "Erika" auf dem Grund des Atlantik.

  • Zeitgleich zu Vahrenholts Jubelbericht senkte die Wirtschaftsbehörde gestern die Hafengebühren für Öltanker um bis zu einem Viertel.

  • Das entspricht der Kapazität eines Öltankers.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Öl­tan­ker be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Öl­tan­ker lautet: AEKLNÖRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Öko­nom
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Öltanker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Öl­tan­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Öltanker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11268349, 10252580, 9974519, 2815327, 2815295, 676976 & 645087. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 08.03.2022
  2. t-online.de, 20.11.2021
  3. faz.net, 16.11.2020
  4. sn.at, 12.07.2019
  5. tagesspiegel.de, 14.01.2018
  6. neues-deutschland.de, 08.01.2018
  7. derstandard.at, 22.08.2017
  8. spiegel.de, 08.06.2012
  9. feedproxy.google.com, 22.12.2011
  10. welt.de, 09.05.2010
  11. zeit.de, 25.05.2010
  12. wallstreet-online.de, 20.05.2009
  13. feedsportal.com, 19.11.2008
  14. welt.de, 21.04.2008
  15. dw-world.de, 23.08.2006
  16. berlinonline.de, 01.08.2006
  17. welt.de, 19.05.2005
  18. de.news.yahoo.com, 16.07.2005
  19. heute.t-online.de, 21.11.2004
  20. heute.t-online.de, 17.12.2002
  21. berlinonline.de, 20.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 15.11.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995