Ölplattform

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈøːlplatˌfɔʁm]

Silbentrennung

Ölplattform (Mehrzahl:Ölplattformen)

Definition bzw. Bedeutung

Plattform, auf der sich technische Einrichtungen für die Ölförderung befinden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Öl und Plattform.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ölplattformdie Ölplattformen
Genitivdie Ölplattformder Ölplattformen
Dativder Ölplattformden Ölplattformen
Akkusativdie Ölplattformdie Ölplattformen

Sinnverwandte Wörter

Bohr­in­sel:
künstliche Plattform im Meer, die zum Niederbringen von Bohrungen dient, meist auf der Suche nach Erdöl oder Erdgas
Bohrplattform

Beispielsätze

  • Die Ölplattformen sollen über Jahrzehnte in Betrieb bleiben.

  • Er schickt mir Fotos von sich und der Ölplattform.

  • Zudem sei auch eine "Ölplattform in greifbarer Nähe".

  • Die Ölexploration findet vor der Küste statt, im blauen Wasser des Atlantiks, auf Schiffen, die zu Ölplattformen werden.

  • Bei dem Schiff soll es sich um den Schlepper "Asso 28" handeln, der bei einer Ölplattform im Mittelmeer arbeite.

  • Die Ölplattform befindet sich in der russischen Sonderwirtschaftszone, nicht in Russlands Küstengewässern.

  • Katharina Bredies: Für die Arbeiter auf einer Ölplattform gibt es heute schon smarte Kleidung mit Biosensorik.

  • Bei der Explosion der Ölplattform 'Deepwater Horizon' liefen 4,9 Millionen Barrel Öl 87 Tage lang ins Meer.

  • Aber nicht die Menschen, die draußen gegen Kohle und Ölplattformen protestieren", sagt Martin Kaiser von Greenpeace.

  • Das Schiff wiegt leer so viel wie 100 Boeing 747. Die Firma Micoperi greift auf ihr Know-How beim Bau von Ölplattformen zurück.

  • Meine längste Zeit auf einer Ölplattform waren bis jetzt zwölf Tage.

  • Eine riesige Öllache zieht nach dem Untergang der Ölplattform über die Oberfläche des Golf von Mexiko.

  • Die Explosion der Ölplattform Deepwater Horizon wirft allerdings einen Schatten auf die Erfolgsgeschichte von Transocean.

  • Am kommenden Dienstag liegt die Explosion auf der von BP geleasten Ölplattform „Deepwater Horizon“, Auslöser der Ölpest, acht Wochen zurück.

  • Der Hurrikan ?Dean? ist über die mexikanischen Ölplattformen hinweggerast.

  • Im Golf von Mexiko wurden die Ölplattformen vor der Küste von Campeche evakuiert.

  • Mehr gefördert wird auf den Ölplattformen.

  • Darunter seien 13 Soldaten gewesen, die die Ölplattform bewachten, die dem britisch-niederländischen Shell-Konzern gehört.

  • Der Ausmaß der Schäden an den Bohrinseln, Ölplattformen und Raffinerien im Einzugsgebiet des Wirbelsturms ist noch nicht bekannt.

  • Auch am Samstag war die zweiköpfige Besatzung eines Hubschraubers beim Anflug auf eine Ölplattform im Golf von Mexiko ums Leben gekommen.

  • Nach Informationen des britischen Senders BBC machten sich Schiffe der Kriegsmarine auf den Weg zu den bestreikten Ölplattformen.

  • Darin fordert Iran die Verurteilung der USA und Schadenersatz für die Zerstörung von drei Ölplattformen im Persischen Golf 1987 und 1988.

  • "Der Job da draußen ist schwer", sagt sie, als arbeite sie auf einer Ölplattform in der Nordsee.

  • Bei zwei Explosionen auf der größten Ölplattform der Welt sind vor der Küste Brasiliens vermutlich elf Männer ums Leben gekommen.

  • Vier Jahre dauerte der Streit um die ehemalige Ölplattform "Brent Spar" - jetzt ist er "endgültig beendet" (so ein Shell-Sprecher).

  • Nur Offshore-Bauten wie Ölplattformen könnten ein Ausweg sein.

  • Bei einem Rennen in England war die Taube vom Kurs abgekommen und auf einer Ölplattform in der Nordsee gelandet.

  • Mit 1,6 Knoten in der Stunde ziehen Schlepper die ausgediente Ölplattform in den Nordatlantik.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Öl­platt­form be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × M, 1 × O, 1 × Ö, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × F, 1 × M, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Öl­platt­for­men zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Öl­platt­form lautet: AFLLMOÖPRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Pots­dam
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Frank­furt
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Öko­nom
  2. Lud­wig
  3. Paula
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Fried­rich
  9. Otto
  10. Richard
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Echo
  3. Lima
  4. Papa
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Tango
  9. Fox­trot
  10. Oscar
  11. Romeo
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Öl­platt­form (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Öl­platt­for­men (Plural).

Ölplattform

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Öl­platt­form kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ölplattform. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 17.04.2022
  2. derstandard.at, 13.07.2021
  3. nrz.de, 11.01.2020
  4. latina-press.com, 14.12.2019
  5. focus.de, 31.07.2018
  6. bernerzeitung.ch, 18.07.2017
  7. feedsportal.com, 05.12.2015
  8. general-anzeiger-bonn.de, 09.12.2014
  9. tagesschau.de, 22.11.2013
  10. tagesschau.sf.tv, 20.06.2012
  11. spiegel.de, 19.12.2012
  12. morgenweb.de, 21.04.2011
  13. handelsblatt.com, 22.07.2010
  14. tagesspiegel.de, 12.06.2010
  15. nzz.ch, 23.08.2007
  16. ftd.de, 22.08.2007
  17. rundschau-online.de, 08.06.2006
  18. welt.de, 17.01.2006
  19. rtl.de, 31.08.2005
  20. welt.de, 19.07.2005
  21. f-r.de, 02.05.2003
  22. berlinonline.de, 19.02.2003
  23. berlinonline.de, 28.06.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 16.03.2001
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Welt 1995