zyklisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡syːklɪʃ ]

Silbentrennung

zyklisch

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Reihe thematisch zusammenhängender (Kunst-)Werke

  • fachsprachlich zyklische Verbindungen: organische Moleküle mit kreisförmig angeordneten Atomen

  • kreisläufig, kreisförmig

  • regelmäßig wiederkehrend, wiederholend

Begriffsursprung

Von la. cyclicus, entstanden aus el. kyklikós; la. cyclus „Kreis, Umlauf, Zyklus“, entstanden aus altgriechisch κύκλος „Ring, Rad, Auge, Kreis, Kreislauf“.

Alternative Schreibweise

  • cyclisch

Steigerung (Komparation)

  1. zyklisch (Positiv)
  2. zyklischer (Komparativ)
  3. am zyklischsten (Superlativ)

Anderes Wort für zy­k­lisch (Synonyme)

periodisch:
regelmäßig wiederholend
regelmäßig:
gemäß der Regel
immer wieder
turnusmäßig:
sich nach festen Vorgaben (Turnus) wiederholend
wiederholend
wiederkehrend
(sich) periodisch wiederholend
iterativ (geh., lat.):
Mathematik, Informatik: sich der Lösung schrittweise nähernd
Sprachwissenschaft, besonders Semantik: Eigenschaft einer Klasse von Verben, die ein sich wiederholendes Phänomen benennen
kreisläufig
ringförmig:
in der Form eines Ringes; eine runde, kreisförmige Form aufweisend
rhythmisch:
für den Rhythmus besonders geeignet
gleichmäßig, regelmäßig bzw. sich gleichmäßig, regelmäßig wiederholend

Gegenteil von zy­k­lisch (Antonyme)

an­ti­zy­k­lisch:
dem Verlauf der Konjunktur entgegenwirkend
zeitlich unregelmäßig; einem Zyklus entgegengesetzt
azy­k­lisch:
in der Form einer Spirale angeordnet
nicht in einem Zyklus, nicht zyklisch

Beispielsätze

  • Ob ein zyklisches Anlageverhalten auf dem Aktienmarkt besser ist, als ein antizyklisches, dass muss jeder Anleger für sich entscheiden.

  • Jene Denker, in denen alle Sterne sich in zyklischen Bahnen bewegen, sind nicht die tiefsten; (Nietzsche)

  • Die Aromaten sind ein Spezialfall zyklischer Verbindungen.

  • Johann Sebastian Bach hat zahlreiche zyklische Werke komponiert.

  • Sofort fällt einem der zyklische Verlauf auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Phänomen entsteht durch das Auftreten ungewöhnlicher, nicht zyklischer, veränderter Meeresströmungen im äquatorialen Pazifik.

  • Christian Thielemann wird neben der Premieren-Woche auch eine weitere zyklische Aufführung Ende Oktober übernehmen.

  • Am hinteren Ende der Tabelle stehen zyklische Werte wie AMS, Geberit, Holcim, Schindler und SGS mit Gewinnen von 0,1 bis zu 0,4 Prozent.

  • Auch weitere typische zyklische Titel standen unter Druck, so die Luxusgüterwerte Richemont (-4,0%) und Swatch (-3,9%).

  • Bei rund 3.700 Punkten hätten die europäischen Standardwerte in den Jahren 2017, 2018 und 2019 jeweils zyklische Hochpunkte ausgebildet.

  • Aktien zyklischer Firmen wie des Elektrotechnikkonzerns und der Bauchemiefirma sackten um 2 und 3 Prozent ab.

  • Aktien zyklischer Firmen setzten zu einer Erholung an.

  • An der Börse liess der Kurssturz der zyklischen Personaldienstleister denn auch nicht lange auf sich warten.

  • Aber auch Aktien aus zyklischen Sektoren profitierten.

  • Allerdings seien die Markterwartungen für einige zyklische Sektoren wie Autos, Chemie und Bau im Dezember gestiegen.

  • Auch die zyklischen Werte wie Lufthansa und ThyssenKrupp standen unter Druck.

  • So reiche der Auftragsbestand nur zwei Monate und die Halbleiterindustrie sei sehr zyklisch.

  • Aixtron habe unverändert strukturelles Wachstumspotenzial, doch lasse der 2012 zunehmende zyklische Druck keine Kaufempfehlung zu.

  • Einer der Gründe für die hohen Temperaturen war das zyklische Klimaphänomen El Niño.

  • Commerzbank-Ökonom Bernd Weidensteiner sprach angesichts der Daten sogar von einem "starken zyklischen Aufschwung" der US-Industrie.

  • Auch zyklische Aktien wie MAN, Daimler, BMW und Infineon schlossen im Minus.

  • Mit einer zyklischen Verlangsamung im Gewinnwachstum schwächen sich die Impulse für Aktien jedoch ab.

  • Das aber zeige, daß es primär zyklische Faktoren gewesen seien, die die Renditen zuletzt nach oben zogen.

  • Doch zeigt es sehr deutlich, mit welch unvorhersehbaren und teilweise komplexen zyklischen Einflüssen dieses Unternehmen konfrontiert ist.

  • Die Chemie hingegen blicke einer zyklischen Aufschwungphase entgegen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm zy­k­lisch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Y und K mög­lich.

Das Alphagramm von zy­k­lisch lautet: CHIKLSYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ypsi­lon
  3. Köln
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ysi­lon
  3. Kauf­mann
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Yan­kee
  3. Kilo
  4. Lima
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

zyklisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zy­k­lisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

azy­k­lisch:
nicht in einem Zyklus, nicht zyklisch
Son­nen­ak­ti­vi­tät:
zyklisch veränderliche Eigenschaften der Sonne (Sonnenwind, Sonnenflecken, Flares), die mit Turbulenzen ihres heißen Gases und laufenden Änderungen des Magnetfeldes zusammenhängen
zy­k­lo­id:
Medizin/Psychologie: sich regelmäßig wiederholende Stimmungsänderungen; zyklisch, wechselhaft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zyklisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zyklisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  3. Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2012, ISBN 978-3-411-04619-5 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian)
  4. goldseiten.de, 14.06.2023
  5. tagesspiegel.de, 30.08.2022
  6. cash.ch, 20.05.2021
  7. cash.ch, 27.03.2020
  8. boerse-online.de, 19.12.2019
  9. cash.ch, 02.03.2018
  10. cash.ch, 19.04.2017
  11. mainpost.de, 14.07.2016
  12. nzz.ch, 07.01.2015
  13. boerse-online.de, 09.01.2014
  14. business-wissen.de, 05.04.2013
  15. finanznachrichten.de, 27.03.2012
  16. finanznachrichten.de, 06.07.2011
  17. donaukurier.de, 15.04.2010
  18. nachrichten.finanztreff.de, 02.11.2009
  19. faz.net, 27.06.2008
  20. fondsprofessionell.de, 08.02.2007
  21. faz.net, 14.03.2006
  22. welt.de, 27.07.2005
  23. welt.de, 04.05.2004
  24. sueddeutsche.de, 25.04.2003
  25. ln-online.de, 30.10.2002
  26. Die Welt 2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Tagesspiegel 1998
  29. Berliner Zeitung 1997
  30. Süddeutsche Zeitung 1996
  31. bild der wissenschaft 1995