Verdauungstrakt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈdaʊ̯ʊŋsˌtʁakt ]

Silbentrennung

Einzahl:Verdauungstrakt
Mehrzahl:Verdauungstrakte

Definition bzw. Bedeutung

Anatomie: das Organsystem zur Aufnahme, der Verdauung und der Ausscheidung der Nahrung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Verdauung, Fugenelement -s und Trakt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verdauungstraktdie Verdauungstrakte
Genitivdes Verdauungstraktes/​Verdauungstraktsder Verdauungstrakte
Dativdem Verdauungstrakt/​Verdauungstrakteden Verdauungstrakten
Akkusativden Verdauungstraktdie Verdauungstrakte

Anderes Wort für Ver­dau­ungs­trakt (Synonyme)

Apparatus digestorius (fachspr., lat.)
Verdauungsapparat:
Anatomie: das Organsystem zur Aufnahme, der Verdauung und der Ausscheidung der Nahrung

Beispielsätze

  • Der Verdauungstrakt besteht aus den Mundwerkzeugen, der Mundhöhle (Kopfteil), der Speiseröhre, dem Magen und dem Darm (Rumpfteil).

  • Prostaglandine sind Wirkstoffe, die das Gewebe des Verdauungstraktes schützen.

  • Millionen nützlicher Organismen leben im menschlichem Verdauungstrakt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Krankheit werde statt durch Viren oder Bakterien durch kleine ausgelöst, die zu Entzündungen im Verdauungstrakt führen, so das Museum.

  • Denn die Präparate zum Einnehmen werden im Verdauungstrakt von Aminosäuren zersetzt und wirken sich somit nicht auf die Haut aus.

  • Auch hier soll die Todesursache eine Erkrankung des Verdauungstraktes gewesen sein.

  • Das verbessert die Verdauung und die allgemeine Gesundheit des Verdauungstrakts und schützt vor Infektionskrankheiten.

  • Ein Mammut, durch das einige Rohre verlaufen, die eine Maschine darstellen, die den Verdauungstrakt ersetzt.

  • Mechanische Dehnungsrezeptoren im Verdauungstrakt melden an den Hypothalamus im Zwischenhirn: Magen gefüllt!

  • So wird der Verdauungstrakt wiederum zu normaler Funktion zurückgeführt.

  • Man schaetzt, dass 10% der Menschen Listerien im Verdauungstrakt dauerhaft beherbergen.

  • Weitere Beiträge zu den Themen: St.-Anna-Krankenhaus (21)OnlineFirst (6580)Kapsel-Endoskopie (1)Verdauungstrakt (1)Körper-Raumschiff (1)Dr.

  • Auf der anderen Seite wären 16 Fälle größerer Blutungen im Bereich des Gehirns wie des Verdauungstrakts zu verzeichnen.

  • Nach dem „Herz“ gibt es eine Art Verdauungstrakt, das „Extra“ mit Service- und Verbraucherthemen.

  • Der Krebsspezialist spielt in der Champions League der „Experten für Tumore des Verdauungstraktes“ seit mehreren Jahren mit.

  • Unter Frauen verursachte die Droge in allen acht Staaten 21 500 Tumore von Verdauungstrakt, Leber und Brust.

  • Viele Verdauungstrakte sind der Belastung auf Dauer nicht gewachsen und geben ihre Darmflora zum Abschuss frei.

  • Beim Morbus Crohn hingegen kann der gesamte Verdauungstrakt befallen sein.

  • Bei einer Untersuchung stellten die Ärzte eine schwere Schädigung seines Verdauungstraktes fest.

  • Auch Bifidobakterien kommen im menschlichen Körper im Verdauungstrakt, der Vagina und in der Muttermilch vor.

  • Beim Thema Verdauungstrakt ist zu lesen: "Häufig: Bauchschmerzen, Sodbrennen, Oberbauchbeschwerden, Übelkeit."

  • Fleischliche Nahrung war für ihn der größte Störenfried im Verdauungstrakt.

  • Was aber geschieht mit der Erbsubstanz der Pflanzen im menschlichen Verdauungstrakt?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Chinesisch: 消化系统 (xiāohuà xìtǒng)
  • Englisch: digestive system
  • Französisch:
    • tractus digestif (männlich)
    • appareil digestif (männlich)
  • Interlingua: apparato digestive
  • Katalanisch: aparell digestiu (männlich)
  • Latein: apparatus digestorius (männlich)
  • Vietnamesisch:
    • hệ tiêu hóa
    • hệ thống tiêu hóa
    • đường tiêu hóa

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­dau­ungs­trakt be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten U und S mög­lich. Im Plu­ral Ver­dau­ungs­trak­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Ver­dau­ungs­trakt lautet: AADEGKNRRSTTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Köln
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Dora
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Richard
  13. Anton
  14. Kauf­mann
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Kilo
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ver­dau­ungs­trakt (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ver­dau­ungs­trak­te (Plural).

Verdauungstrakt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­dau­ungs­trakt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­ka­ris:
meist im Plural, Biologie: Fadenwurm, der parasitär im Verdauungstrakt von Menschen und Tieren lebt
Blät­ter­ma­gen:
Anatomie: der mit häutigen Längsfalten versehene dritte Vormagen des Verdauungstraktes der Wiederkäuer, dem die Nahrung nach dem zweiten Kauen zugeführt wird
Bläh­sucht:
subjektive Empfindung einer übermäßigen Ansammlung von Luft bzw. Gas im Verdauungstrakt
Dick­darm:
Teil des Verdauungstraktes beim Menschen und bei vielen Tieren, der zwischen Dünndarm (intestinum tenue) und Mastdarm (Rektum) liegt
Dünn­darm:
ein Teil des menschlichen Verdauungstraktes, der zwischen Magen und Dickdarm liegt
Me­te­o­ris­mus:
übermäßige bzw. krankhafte Ansammlung von Gas im Verdauungstrakt
Mor­bus Crohn:
chronisch-entzündliche Erkrankung, die den gesamten Verdauungstrakt von der Mundhöhle bis zum After befallen kann
Netz­ma­gen:
Anatomie: nach dem Pansen und vor dem Blättermagen der zweite der drei Vormägen im Verdauungstrakt der Wiederkäuer
Stuhl­gang:
Ausscheidung aus dem (menschlichen) Verdauungstrakt
Physiologie, Medizin: das Ausscheiden von Kot aus dem (menschlichen) Verdauungstrakt bzw. aus dem Darm
Teer­stuhl:
schwarzer Stuhl durch Blutungen im Verdauungstrakt

Buchtitel

  • Heilpflanzen für den Verdauungstrakt Angelika Riffel | ISBN: 978-3-66267-001-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verdauungstrakt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verdauungstrakt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4426782 & 1462386. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 05.03.2023
  2. stern.de, 08.09.2021
  3. focus.de, 14.06.2019
  4. blick.ch, 30.11.2019
  5. jungewelt.de, 05.02.2018
  6. focus.de, 13.12.2017
  7. blick.ch, 11.08.2017
  8. br.de, 31.05.2016
  9. haz.de, 14.07.2016
  10. zeit.de, 08.08.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.03.2013
  12. schwaebische.de, 19.10.2012
  13. rss2.focus.de, 09.04.2011
  14. fm4.orf.at, 20.11.2011
  15. uni-protokolle.de, 04.05.2007
  16. de.news.yahoo.com, 12.02.2006
  17. welt.de, 04.03.2006
  18. berlinonline.de, 19.10.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.03.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.07.2003
  21. welt.de, 29.04.2003
  22. tagesspiegel.de, 26.05.2002
  23. f-r.de, 07.11.2002
  24. Die Zeit (01/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Spektrum der Wissenschaft 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995