zwangsversteigern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svaŋsfɛɐ̯ˌʃtaɪ̯ɡɐn ]

Silbentrennung

zwangsversteigern

Definition bzw. Bedeutung

zwangsweise versteigern

Konjugation

  • Partizip II: zwangs­ver­stei­gert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zwangs­ver­stei­gern (Synonyme)

einer Zwangsversteigerung unterziehen

Beispielsätze (Medien)

  • Das ehemalige Dorint in Rüttenscheid soll zwangsversteigert werden.

  • Diese Villa von Bushido und Arafat Abou Chaker wurde zwangsversteigert.

  • Das Haus der Familie soll zwangsversteigert werden.

  • Erinnerungsstücke von Boris Becker wurden zwangsversteigert, um einen Teil seiner Schulden zu bezahlen.

  • Ist keiner mehr in der Lage, die Raten des Darlehens zu bedienen, so kann die Bank die Immobilie zwangsversteigern.

  • Lange hat Bisingen darauf gewartet – das Maute-Areal wird zwangsversteigert.

  • Das Haus, dass René L. von seinem Vater geerbt hatte, sollte auf Betreiben von Renés Ex-Frau zwangsversteigert werden.

  • Im Oktober war sie durch die Sparkasse zwangsversteigert worden.

  • Zum Jahresende wird der Förderbetrieb der Firma für rund sieben Milliarden Euro zwangsversteigert.

  • Sein Elternhaus sollte zwangsversteigert werden.

  • Am Mittwoch, dem 8. September, war ein Besichtigungstermin für das Elternhaus des Rentners angesetzt, das zwangsversteigert werden sollte.

  • Am Mittwoch war sein Luxusappartment an Rios Prachtstrand Barra da Tijuca für umgerechnet 3,1 Mill. Euro zwangsversteigert worden.

  • Mittlerweile werden monatlich doppelt so viele Häuser zwangsversteigert wie noch vor einem Jahr.

  • Nach den dortigen Gesetzen dürfen Immobilien nicht zwangsversteigert werden, um Schulden einzutreiben.

  • Sieben Monate nach seiner Schließung ist das Hotel von Filmschauspieler und Komiker Eddi Arent (80) zwangsversteigert worden.

  • Erst voriges Jahr musste ein Mietshaus des Filmproduzenten Artur Brauner zwangsversteigert werden.

  • Die russische Regierung hatte den Yukos-Kernbereich Yugansk zwangsversteigert, um Steuerschulden einzutreiben.

  • Juganskneftegaz wird am 19. Dezember zwangsversteigert, um Steuerschulden von Jukos zu tilgen.

  • Der größte Vermögenswert, die Fördertochter Yuganskneftegaz, soll zwangsversteigert werden.

  • Das Apart-Hotel ist zwangsversteigert worden.

Wortaufbau

Das viersilbige Verb zwangs­ver­stei­gern be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × T, 1 × V, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von zwangs­ver­stei­gern lautet: AEEEGGINNRRSSTVWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Ida
  14. Gus­tav
  15. Emil
  16. Richard
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. India
  14. Golf
  15. Echo
  16. Romeo
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

zwangsversteigern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zwangs­ver­stei­gern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zwangsversteigern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zwangsversteigern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 30.10.2023
  2. kn-online.de, 20.06.2022
  3. derwesten.de, 30.03.2021
  4. tagesschau.de, 22.10.2020
  5. presseportal.de, 02.09.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 19.08.2017
  7. bild.de, 30.12.2016
  8. saarbruecker-zeitung.de, 23.03.2016
  9. welt.de, 29.07.2014
  10. feedsportal.com, 10.09.2010
  11. bernerzeitung.ch, 12.09.2010
  12. handelsblatt.com, 13.08.2009
  13. jungewelt.de, 14.09.2007
  14. tagesspiegel.de, 18.10.2007
  15. welt.de, 01.10.2005
  16. berlinonline.de, 12.08.2005
  17. handelsblatt.com, 06.10.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 02.12.2004
  19. welt.de, 15.09.2004
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. BILD 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995
  25. Die Zeit 1995