zuschießen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡suːˌʃiːsn̩]

Silbentrennung

zuschießen

Definition bzw. Bedeutung

  • mit Hilfsverb „haben“: einen finanziellen Beitrag/Zuschuss leisten

  • mit Hilfsverb „haben“: jemandem einen Ball oder Puck hart/mit hoher Geschwindigkeit zuspielen

  • mit Hilfsverb „sein“: auf jemanden/etwas zuschießen, sich jemandem/etwas mit hoher Geschwindigkeit annähern

Alternative Schreibweise

  • zuschiessen

Konjugation

  • Präsens: ich schieße zu, du schießt zu, er/sie/es schießt zu
  • Präteritum: ich schoss zu
  • Konjunktiv II: ich schösse zu
  • Imperativ: schieß zu! (Einzahl), schießt zu! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­ge­schos­sen
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für zu­schie­ßen (Synonyme)

als Zuschuss zahlen
beischießen:
auch was (meistens Geld) geben, zum Beispiel, wenn für etwas gesammelt wird
beisteuern:
zu etwas beitragen, einen Beitrag zu etwas leisten, beispielsweise finanzieller oder künstlerischer Art
beitragen:
zu einer Sache beitragen: einen Anteil zur Verwirklichung von etwas leisten
zu einer Sache etwas beitragen: etwas Bestimmtes geben, um ein Ziel zu erreichen
bezuschussen:
transitiv: (mit einem gewissen Anteil) finanziell unterstützen, einen zusätzlichen Beitrag zur Finanzierung geben
dazugeben:
zusätzlich zu etwas Anderem austeilen (geben)
(noch etwas) drauflegen (ugs.)
(Geld) nachschießen (fachspr., juristisch):
mehr Geld in das gleiche Projekt investieren (weil dies so verlangt wird)
passen:
angemessen sein, sich eignen, harmonieren; besonders bei Kleidung: gute Passform haben
Ball über eine Distanz weitergeben
sich beteiligen
zubuttern (ugs.):
für eine Person oder eine Sache etwas oder auch viel aus seinem Privatvermögen zuschießen
Skat: Spielzug, bei dem hochwertige Karten in den Stich eines Mitspielers geworfen werden, um die Punkte gutgeschrieben zu bekommen
zuspielen:
(bei der Sendung einer Aufnahme) zusätzlich zum Hauptbeitrag senden/anschließen
(den Ball/Puck) in Richtung auf jemandem hin bewegen, der dann weiterspielen soll

Sinnverwandte Wörter

spen­den:
mit Dativ oder für etwas/jemanden; selten auch ohne Akkusativobjekt: etwas für einen guten Zweck verschenken, eine Spende geben, auch: positive Gefühle und Wertung austeilen
von Dingen, zum Beispiel einer Quelle: ein benötigtes materielles Gut austeilen oder hervorbringen
sub­ven­ti­o­nie­ren:
etwas mit Subventionen unterstützen
un­ter­stüt­zen:
etwas gutheißen, dafür sein und es gut finden
jemandem bei etwas helfen, entweder durch tatkräftige Hilfe oder auch durch einen finanziellen Beitrag

Beispielsätze

  • Ihr Wagen schoss auf die Menschenmenge zu und kam einen Meter davor zum Stehen.

  • Meine Eltern schießen mir jeden Monat 500 Euro zum Studium zu.

  • Der Hund schoss auf den Postboten zu und knurrte ihn an.

  • Ich kann nicht mehr als 20 Euro zu eurer Anschaffung zuschießen.

  • Beim Tauchen kam der Hai direkt auf mich zugeschossen, Gott sei Dank schützte mich der Käfig.

  • Zum Aufwärmen schossen die Spieler dem Torwart die Bälle zu.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da trifft dich so eine Pandemie natürlich besonders hart, vor allem wenn du keine Investoren hast, die Geld zuschießen können.

  • Bereits 2017 musste das Land Millionen zuschießen.

  • Demnach dürfe Hopp laut Uefa-Statuten 10 bis 15 Millionen Euro pro Saison zuschießen und so Verluste ausgleichen.

  • Damit müsse der Staat auch weiterhin kein Geld zuschießen.

  • Bislang haben die Geldgeber darauf immer reagiert und genauso viel zugeschossen, wie notwendig war, um die Staatspleite zu verhindern.

  • Nun sieht es wieder etwas besser aus, denn die Politik wolle auch künftig Geld zuschießen.

  • Sechs Millionen Euro hat das Rote Kreuz in den vergangenen zwölf Jahren in die Einrichtung zugeschossen, das sei nun nicht mehr möglich.

  • Obwohl die Deutschen zuschießen müssen, sollen "sich die Kosten der Transaktion für Lufthansa aber binnen eines Jahres amortisieren".

  • Fest steht bereits, dass das Land 1,6 und die Stadt Mannheim 1,5 Millionen Euro zuschießen.

  • Frankfurt (Reuters) - Der kriselnde Bezahlfernsehsender Sky bekommt 110 Millionen Euro von Großaktionär Rupert Murdoch zugeschossen.

  • Das Land muss gemäß seinem Anteil an dem Geldhaus von 35,6 Prozent rund 1,78 Milliarden Euro zuschießen.

  • Anleger fallen zudem auf, wenn sie bei Neuinvestitionen fehlende Mittel vom eigenen Konto zuschießen.

  • Der Kirchenkreis hat bisher 3.700 Euro im Jahr zugeschossen, die Michaelsgemeinde knapp 700.

  • Zum dritten Projekt muss die Samariterstiftung noch zuschießen.

  • Die restlichen 27 Millionen sollten die Banken zuschießen.

  • Bisher können die Länder Investoren damit locken, dass sie bis zu einem Drittel der Investitionssumme zuschießen.

  • Bis zu einer Milliarde Euro werde der Bund allein in diesem Jahr zuschießen müssen, hat der Grünen-Sozialpolitiker Kurth überschlagen.

  • Dem aber wäre das Unternehmen zu entwinden, wenn die öffentliche Hand Geld zuschießen soll.

  • Mitgliedstaaten Geld zuschießen, hieß es in Brüssel.

  • Sie haben sich auch grundsätzlich geeinigt: Zwei Drittel will der Bund zahlen, ein Drittel sollen die Länder zuschießen.

  • Im Jahr 1999 hatte Hamburg noch 24,3 Millionen Mark seinen Unternehmen zuschießen müssen.

  • Der Staat muss für die Modernisierung keine weiteren Mittel zuschießen.

  • Der amerikanische Kongress wird nur dann mehr Geld zuschießen, wenn die Tests erfolgreich sind.

  • Man würde kräftig zuschießen müssen.

  • Um weiterzumachen, müßten die Bezirke künftig mehr zuschießen.

  • Können die Fraktionen denn nicht etwas zuschießen?

  • Im Gegenzug müßte der Senat in den ersten zwei Gründungsjahren zehn Millionen Mark zuschießen.

  • Die Sponsoren haben gemeinsam 2,15 Millionen Mark aufgebracht, das Finanzministerium 1,6 Millionen Mark zugeschossen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: auf den Ausgang zuschießen, auf die Tür zuschießen: mit Substantiv: Baukosten zuschießen, Geld zuschießen, Kapital zuschießen, einen Millionenbetrag zuschießen, Steuergeld zuschießen, Steuermittel zuschießen
  • mit Substantiv: zur Finanzierung zuschießen, zum Haushalt zuschießen, zur Rettung zuschießen: mit Adjektiv: jährlich zuschießen, kräftig zuschießen, monatlich zuschießen, nochmals zuschießen, täglich zuschießen

Wortbildungen

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zu­schie­ßen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von zu­schie­ßen lautet: CEEHINSẞUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Es­zett
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Emil
  8. Es­zett
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

zuschiessen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­schie­ßen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

rein­but­tern:
für eine Person oder eine Sache etwas/viel aus den eigenen Ressourcen (finanziell, zeitlich, …) zuschießen, beifügen oder hineinstecken
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zuschießen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zuschießen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 16.05.2021
  2. tt.com, 06.11.2019
  3. focus.de, 11.06.2017
  4. rp-online.de, 24.05.2016
  5. derstandard.at, 10.07.2015
  6. motorsport-magazin.com, 04.09.2014
  7. salzburg.orf.at, 14.06.2013
  8. business-wissen.de, 20.04.2012
  9. morgenweb.de, 06.05.2011
  10. de.reuters.com, 19.01.2010
  11. manager-magazin.de, 11.03.2009
  12. capital.de, 04.11.2008
  13. rotenburger-rundschau.de, 13.10.2007
  14. gea.de, 11.11.2006
  15. merkur-online.de, 18.07.2005
  16. berlinonline.de, 11.02.2004
  17. f-r.de, 08.04.2003
  18. berlinonline.de, 28.08.2003
  19. sueddeutsche.de, 12.09.2002
  20. sueddeutsche.de, 09.10.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Zeit (18/2000)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995