zusammenschneiden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡suˈzamənˌʃnaɪ̯dn̩]

Silbentrennung

zusammenschneiden

Definition bzw. Bedeutung

  • (Holz) zerkleinern

  • auf den wesentlichen Inhalt verkürzen

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb zusammen und dem Verb schneiden.

Konjugation

  • Präsens: schneide zusammen, du schneidest zusammen, er/sie/es schneidet zusammen
  • Präteritum: ich schnitt zu­sam­men
  • Konjunktiv II: ich schnitte zusammen
  • Imperativ: schneid zusammen! / schneide zusammen! (Einzahl), schneidet zusammen! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­sam­men­ge­schnit­ten
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zu­sam­men­schnei­den (Synonyme)

einblenden:
etwas (auf einem Bildschirm) anzeigen/einen Ton abspielen
etwas langsam (auf einem Bildschirm) anzeigen/allmählich einen Ton lauter werden lassen
einkopieren
mengen
mischen:
etwas bestimmtes (beispielsweise Beton, einen Cocktail, Gift) durch herstellen
Musik/Hörspiele/etc. (im Tonstudio) mischen: Töne/Tonspuren/Geräusche so mixen, dass ein Stück entsteht
überlagern:
sich auf etwas drauflegen, eine obere Schicht bilden
sich gegenseitig beeinflussen und dadurch zum Beispiel verstärken oder abschwächen

Beispielsätze

  • Die Filmclips jedes Teilnehmers wurden zu einem Film zusammengeschnitten und dem Verband zugeschickt.

  • Die einzelnen Wünsche wurden zu einem Video zusammengeschnitten, das am Donnerstagabend bei Twitter geteilt wurde.

  • Am Ende wird es heißen, RTL hat das ja alles zusammengeschnitten.

  • Da wird auch gescratcht, auf Teufel komm raus gemixt, verschiedene Songs zusammengeschnitten.

  • Da wurde nichts extra zusammengeschnitten.

  • Filmaufnahmen von Einst und Jetzt wurden zu einem wunderbaren Vergleich zusammengeschnitten.

  • In der Sendung wurde alles künstlich zusammengeschnitten und aufgebauscht

  • Zwar "nur" zusammengeschnitten und mit Text und Musik versehen.

  • Bethesda sprach vom echten Gameplay, das ist alles zusammengeschnitten.

  • Die besten Bilder aus der Karriere Mikko Hirvonens in einem Kurzfilm zusammengeschnitten.

  • Alleine um zu verhindern, dass die Filme völlig zusammenhangslos und Tatsachenverfremdend zusammengeschnitten werden.

  • Die Highlights könnte man in 30 Sekunden zusammenschneiden.

  • Aus 60 Stunden Material wurden schließlich die Filmsequenzen zusammengeschnitten.

  • In Zeitlupe bohren sich einstürzende Hochhäuser in dicke Staubwolken, die Sprengungen werden mit einfarbigen Grafiken zusammengeschnitten.

  • Denn Trainer Ralf Aussem lässt eine DVD zeigen, auf der Aachener Treffer und Jubel zusammengeschnitten sind.

  • Die Statements von Autofahrern aus dem Jahre 1974 hatte man mit aktuellen O-Tönen zusammengeschnitten.

  • Die Video-AG wird die Aufführung filmen und zusammenschneiden.

  • Der Trailer selbst sei bereits zusammengeschnitten, doch offenbar fehlen noch die letzten Effekte.

  • Seine Äußerungen seien verkürzt worden, zusammengeschnitten, er habe Merkel nicht kritisieren wollen, sagte Nooke dazu.

  • Alles Wünschenswerte und Notwendige habe Stadtkämmerer Thomas Stöhr (CDU) "auf das Machbare zusammengeschnitten".

  • Ich konnte erst wieder schlafen, nachdem ich die beiden Geschichten zusammengeschnitten hatte.

  • Ein Video mit allen spanischen Elfmetern der letzten Zeit hatte ihm das Trainerteam zusammengeschnitten - er mochte es nicht sehen.

  • Die Geschichte seines Scheiterns hat Mograbi selbstironisch zugespitzt und in einem halbdokumentarischen Film zusammengeschnitten.

  • Dazu hat man Konzertaufzeichnungen zusammengeschnitten und die Begleitmusik herausgenommen.

  • Auf acht Stunden haben die Anwälte die insgesamt 20stündigen Ausführungen von Gates zusammengeschnitten.

  • Wie in einem Videoclip sind zu Rhythmen von Michael Jackson Bilder aus Serien, Spielfilmen und Fußball zusammengeschnitten.

  • Stimmen Reich" von Klaus Pohl, der Statements zu Deutschland zusammengeschnitten hat.

  • Die öden Bahnhofsaufenthalte werden nämlich mit Rücksicht auf weniger eingefleischte Maniaks zusammengeschnitten.

Wortbildungen

  • zusammengeschnitten
  • zusammenschneidend
  • Zusammenschnitt

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb zu­sam­men­schnei­den be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × M, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × M, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten M, ers­ten N und I mög­lich.

Das Alphagramm von zu­sam­men­schnei­den lautet: ACDEEEHIMMNNNSSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Nürn­berg
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Düssel­dorf
  16. Essen
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Nord­pol
  13. Emil
  14. Ida
  15. Dora
  16. Emil
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Novem­ber
  13. Echo
  14. India
  15. Delta
  16. Echo
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

zusammenschneiden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­sam­men­schnei­den kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zusammenschneiden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zusammenschneiden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 28.07.2021
  2. landeszeitung.de, 16.04.2020
  3. klatsch-tratsch.de, 24.08.2019
  4. mdz-moskau.eu, 16.09.2019
  5. focus.de, 15.01.2019
  6. austria.com, 15.06.2017
  7. focus.de, 16.09.2016
  8. gamestar.de, 10.05.2016
  9. gamestar.de, 27.10.2015
  10. motorsport-magazin.com, 12.01.2015
  11. spiegel.de, 04.12.2014
  12. focus.de, 26.12.2014
  13. n-tv.de, 04.10.2013
  14. 4players.de, 22.10.2013
  15. kicker.de, 23.04.2012
  16. stern.de, 13.03.2012
  17. rotenburger-rundschau.de, 28.05.2010
  18. treknews.de, 04.08.2008
  19. berlinonline.de, 30.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 18.12.2003
  21. welt.de, 08.08.2002
  22. sueddeutsche.de, 24.06.2002
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995