zusammengenommen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈzamənɡəˌnɔmən ]

Silbentrennung

zusammengenommen

Definition bzw. Bedeutung

Mehrere Teile zu einem zusammengefasst.

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip II des Verbs zusammennehmen.

Anderes Wort für zu­sam­men­ge­nom­men (Synonyme)

aggregiert (fachspr.)
alles eingerechnet
alles in allem
aufs Ganze gesehen
der langen Rede kurzer Sinn (ugs., Redensart)
fassen wir zusammen
im Ganzen
im Ganzen gesehen
in aller Kürze
in einem Wort
insgesamt:
alle(s) zusammen; über die Gesamtheit erstreckend
insgesamt gesehen
kann man sagen (ergänzend)
kurz:
wenig Länge habend
wenig Worte benötigend
kurz gesagt (Hauptform)
kurz und gut
kurzum:
um vorher Gesagtes zusammenzufassen; kurz gesagt
summa summarum (lat.)
summarisch:
in einer kurzen (oder verkürzten) Zusammenfassung, die Einzelheiten vernachlässigend
um es kurz zu machen
zusammengefasst:
quasi mehrere Begriffe auf einen (Ober-)Begriff reduziert oder bei größeren Textwerken „auf das nötigste beschränkt“

Gegenteil von zu­sam­men­ge­nom­men (Antonyme)

je­weils:
jedesmal wieder, immer (wieder)
zu einem bestimmten Zeitpunkt; je nach den vorhandenen Umständen; im Einzelnen

Beispielsätze

  • Allein die Fläche des Pazifiks ist bereits größer als die Flächen aller Kontinente zusammengenommen.

  • Viele hoffen auf das Große und übersehen das Kleine, das zusammengenommen das Große ist.

  • Es gibt auf der Welt etwa 1800 Milliardäre mit einem zusammengenommenen Vermögen von sieben Billionen US-Dollar.

  • Das Alter der Kinder zusammengenommen, entsprach dem Alter des Vaters.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dies alles zusammengenommen, machen das Buch und die Verfilmung lesens- und sehenswert.

  • Alle Faktoren zusammengenommen hält Gressel eine tatsächliche Attacke der Ukraine auf das Bauwerk für unwahrscheinlich.

  • Erst- und Zweitimpfungen in NRW zusammengenommen ergibt die Zahl 5.063.327.

  • Bei Olympique sind es zusammengenommen gerade mal 1772 (215).

  • Die haben die unredigierten Transkripte der Gespräche veröffentlicht, zusammengenommen rund 10.000 Wörter lang.

  • Die fixfertigen Erweiterungen von K2, Nintex & Co. kommen bei zusammengenommen 60 Prozent zum Einsatz.

  • Bei der Berechnung dieser Durchschnittswerte werden die Gehälter aller Fächer zusammengenommen.

  • afp, hk rk/fk/AMO Peking. 2,6 Milliarden Menschen leben zusammengenommen in China und Indien.

  • Apple, Google und Facebook zusammengenommen kommen auf einen Marktwert von mehr als einer Billion Dollar.

  • Anfangs hat sie sich noch zusammengenommen mich trotzdem genauso zu behandeln wie meine Geschwister.

  • Lediglich die nicht zuzuordnenden Entwickler liegen zusammengenommen mit 15,5% vor den beiden Unternehmen.

  • Die Nanodrähte sind so dünn, dass 500 von ihnen zusammengenommen gerade einmal so dick wären, wie ein menschliches Haar.

  • Sarrazins Buch hat mehr Furor gemacht als die Memoiren aller Kanzler zusammengenommen.

  • Auch Valeries Klassenkamerad Dietmar Heusch hat all seinen Mut zusammengenommen und will ihr heute seine Liebe gestehen.

  • Aber alles das zusammengenommen, bildet doch ein Reservoir an Wirkung, über das hierzulande nur wenige Schauspieler verfügen.

  • Insgesamt nehmen die Todesraten für alle Krebsarten zusammengenommen für Männer stärker ab (2,6 Prozent) als für Frauen (1,8 Prozent).

  • Beides zusammengenommen erfüllt nicht nur uns, sondern die gesamte internationale Gemeinschaft mit Sorge.

  • Rechtsradikale Parteien kommen bei der Sonntagsfrage derzeit zusammengenommen auf nicht einmal zwei Prozent der Wählerstimmen.

  • Bei den Trainee-Programmen geht es, alle Discounter zusammengenommen, immerhin um einige hundert Plätze pro Jahr.

  • Mit rund elfeinhalb Milliarden Dollar ist es mehr wert als sämtliche große Rivalen zusammengenommen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Adjektiv zu­sam­men­ge­nom­men be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × M, 3 × E, 3 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × M, 3 × N, 1 × G, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten M, ers­ten N, zwei­ten E und drit­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von zu­sam­men­ge­nom­men lautet: AEEEGMMMMNNNOSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Offen­bach
  13. Mün­chen
  14. Mün­chen
  15. Essen
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Otto
  13. Martha
  14. Martha
  15. Emil
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Oscar
  13. Mike
  14. Mike
  15. Echo
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

zusammengenommen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zu­sam­men­ge­nom­men kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ge­samt:
nur attributiv: alle zugehörigen Dinge und/oder Personen zusammengenommen; ganz, vollständig, vereinigt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zusammengenommen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zusammengenommen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10212296, 5675599, 3938858 & 2977431. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 29.11.2023
  2. kn-online.de, 18.06.2022
  3. rundschau-online.de, 24.04.2021
  4. kicker.de, 19.08.2020
  5. spiegel.de, 22.03.2018
  6. boerse-online.de, 10.07.2017
  7. lvz.de, 13.12.2016
  8. m.rp-online.de, 15.05.2015
  9. manager-magazin.de, 26.05.2014
  10. blogigo.de, 11.12.2013
  11. pro-linux.de, 10.05.2012
  12. feedsportal.com, 30.03.2011
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 10.09.2010
  14. rtv.de, 04.02.2009
  15. mz-web.de, 26.07.2008
  16. spiegel.de, 16.10.2007
  17. sat1.de, 10.06.2006
  18. tagesschau.de, 29.07.2005
  19. Die Zeit (27/2004)
  20. sueddeutsche.de, 23.12.2002
  21. sz, 20.12.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995