zurasen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡suːˌʁaːzn̩]

Silbentrennung

zurasen

Definition bzw. Bedeutung

Sich mit hoher Geschwindigkeit auf ein Ziel hinbewegen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb rasen mit dem Derivatem zu-

Konjugation

  • Präsens: rase zu, du rast zu, er/sie/es rast zu
  • Präteritum: ich ras­te zu
  • Konjunktiv II: ich ras­te zu
  • Imperativ: ras zu! / rase zu! (Einzahl), rast zu! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­ge­rast
  • Hilfsverb: sein

Sinnverwandte Wörter

zu­ge­hen:
in die Richtung von jemandem oder etwas gehen
nur unpersönlich, „es geht … zu“: geschehen, vor sich gehen
zu­ja­gen:
jemanden oder etwas auf ein Ziel zutreiben
schnell auf ein Ziel zurasen
zu­lau­fen:
(anlässlich eines Ereignisses, auf das viele Menschen aufmerksam geworden sind) herbeilaufen, sich in kurzer Zeit versammeln
(durch Zufall) entdeckt, gesehen werden; jemandem zuteilwerden
zu­ren­nen:
sich mit hoher Geschwindigkeit auf ein Ziel hinbewegen
zu­sprin­gen:
sich mit hoher Geschwindigkeit auf ein Ziel hinbewegen
zu­stür­men:
sich mit hoher Geschwindigkeit auf ein Ziel hinbewegen
zu­stür­zen:
sich mit hoher Geschwindigkeit auf ein Ziel hinbewegen

Gegenteil von zu­ra­sen (Antonyme)

weg­fah­ren:
(Hilfsverb haben) etwas oder jemanden mit einem Gefährt (oder auch das Gefährt selbst) wegbringen
(Hilfsverb sein) an einen anderen Ort fahren, oft mit der Bedeutung eine Reise zu unternehmen
weg­ge­hen:
ausgehen, ein Lokal oder eine Diskothek aufsuchen
sich entfernen; einen Ort verlassen

Beispielsätze

  • Die Flutwelle rast auf den Strand zu.

  • Der Wagen raste in hoher Gewschwindigkeit auf die Kurve zu.

  • Überglücklich rasten die Kinder auf den Neuankömling zu.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenige Minuten zuvor soll die Frau mit ihrem Auto auf der Buchforststraße auf Rettungskräfte zugerast sein.

  • In der Größe eines Einfamilienhauses wird „2011 ES4“ schon am Dienstagabend auf die Erde zurasen.

  • Früher wäre spätestens jetzt der Dortmund-Express ungebremst aufs gegnerische Tor zugerast.

  • Das Auto sei "sehr schnell" auf die Soldaten zugerast, als diese aus der Kaserne gekommen seien.

  • "Da sind zwei Züge, die mit hohem Tempo aufeinander zurasen", so beschreibt ein Aufsichtsratsmitglied die Lage bei der Bahn.

  • Fest steht, dass der 21-Jährige auf drei Personen zugerast war, wobei der Tacho mehr als 70 Kilometer pro Stunde anzeigte.

  • "Wie aus dem Nichts" sei der große Hund auf sie zugerast und habe ihn in die Hand gebissen.

  • Er war im Oktober vergangenen Jahres am Rande einer rechtsextremen Veranstaltung mit seinem Auto auf Aktivisten der linken Szene zugerast.

  • Das Bild zweier ICE-Züge, die aufeinander zurasen, dient in diesen Tagen immer wieder als Metapher für den Machtkampf.

  • Parma hatte über Wasser seinen Kurs geändert und war auf den hohen Norden des Landes zugerast.

  • Beim Überqueren einer Straße, sonst wahrlich kein Thema, habe ich das ungute Gefühl, dass die Autos auf mich zurasen.

  • "Smart-1" war mit einer Geschwindigkeit von rund 7200 Kilometern in der Stunde auf den erdzugewandten Absturzort zugerast.

  • Autos waren angeblich auf die Posten zugerast, Fahrer hätten Warnungen nicht beachtet - womöglich aber auch nicht als solche wahrgenommen.

  • Tegucigalpa - Der Hurrikan "Michelle" hat am Samstag an Stärke gewonnen und ist auf Kuba zugerast.

  • Sie waren frontal aufeinander zugerast.

  • Anders als bei der Abfahrt sei er auf die Tore im schwierigen Streckenabschnitt nicht direkt zugerast, sondern habe sie angedriftet.

  • Der Mann soll am 15. Januar in Flecken Zechlin (Kreis Ostprignitz-Ruppin) mit seinem Pkw mit Tempo 70 bis 80 auf das Mädchen zugerast sein.

  • Oder ist das jetzt schon normal, daß Leute in riesigen Stahlkugeln auf den Boden zurasen?

  • Offenbar war das Flugzeug vom Typ TU-154 im Sturzflug auf die Erde zugerast.

Häufige Wortkombinationen

  • auf jemanden/etwas zurasen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm zu­ra­sen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und A mög­lich.

Das Alphagramm von zu­ra­sen lautet: AENRSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

zurasen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­ra­sen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

zu­ja­gen:
schnell auf ein Ziel zurasen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zurasen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. express.de, 28.02.2021
  2. derwesten.de, 02.09.2020
  3. focus.de, 22.02.2018
  4. stern.de, 09.08.2017
  5. spiegel.de, 16.10.2017
  6. derbund.ch, 06.07.2017
  7. kurier.at, 01.09.2015
  8. nzz.ch, 12.07.2012
  9. taz.de, 15.04.2011
  10. faz.net, 03.10.2009
  11. sueddeutsche.de, 03.07.2007
  12. welt.de, 04.09.2006
  13. tagesschau.de, 09.03.2005
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 03.11.2001
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Berliner Zeitung 1996
  18. Berliner Zeitung 1995
  19. Süddeutsche Zeitung 1995