zurückfinden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡suˈʁʏkˌfɪndn̩]

Silbentrennung

zurückfinden

Definition bzw. Bedeutung

Wieder an den Ort gelangen (können), von dem man kommt, zuvor aufgebrochen ist.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb finden mit dem Adverb zurück.

Konjugation

  • Präsens: finde zurück, du findest zurück, er/sie/es findet zurück
  • Präteritum: ich fand zurück
  • Konjunktiv II: ich fände zurück
  • Imperativ: find zurück! / finde zurück! (Einzahl), findet zurück! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­rück­ge­fun­den
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

heim­keh­ren:
nach Hause (in die Heimat, an den Heimatort oder in das Heim) gehen/kommen
um­keh­ren:
die Bewegungsrichtung ändern
die Meinung ändern
wie­der­fin­den:
eine Tatsache überrascht feststellen, zum Beispiel, dass man woanders ist oder noch am Leben ist
etwas Bekanntes auch anderswo vorfinden, es widergespiegelt sehen
zu­rück­fah­ren:
die Leistung/Kapazität von etwas drosseln
etwas wieder dorthin befördern/fahren, wo es zuvor war, hergekommen ist
zu­rück­ge­hen:
den Punkt, von dem man aufgebrochen ist, wieder aufsuchen
herstammen aus
zu­rück­keh­ren:
wieder an den Ausgangspunkt gehen
zu­rück­kön­nen:
die Möglichkeit haben, fähig sein, etwas ungeschehen zu machen oder einen eingeschlagenen Weg nicht weiter zu verfolgen
die Möglichkeit haben, fähig sein, sich wieder an seinen Ausgangsort zu begeben
zu­rück­kom­men:
auf etwas zurückkommen: etwas wieder aufgreifen
wieder an den Ausgangspunkt kommen
zu­rück­lau­fen:
als Band: rückwärtslaufen (lassen)
als Flüssigkeit: die Richtung beim Fließen verändern
zu­rück­rei­sen:
die Heimreise antreten; an den Ausgangspunkt einer Fahrt zurückkehren

Gegenteil von zu­rück­fin­den (Antonyme)

blei­ben:
einen bestimmten Zustand beibehalten
einen Ort beibehalten
ver­ir­ren:
sich ungewollt vom richtigen Weg entfernen und sich nicht mehr auskennen; durch Zufall, ohne Absicht an eine bestimmte Stelle kommen

Beispielsätze

  • Deutschlands Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der NHL wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden.

  • Der Routinier hat etwas überraschend wieder zu der Form zurückgefunden, die ihm schon 2017 den zweiten Platz bei der Tour ermöglicht hatte.

  • Der Bürgermeister der Gemeinde, Alfred Brettenthaler, betonte: „Wir haben eigentlich schon länger wieder zur Normalität zurückgefunden.

  • Aber er glaubt nicht, dass man zu einer klaren Ordnung linear erzählter Geschichten zurückfinden kann.

  • Damals hatte sie wieder zu alter Stärke zurückgefunden, bei den Weltmeisterschaften 2009 in Rom gewann sie zweimal Silber und einmal Bronze.

  • Detlev Pilger: „Die SPD muss zu ihrer Rolle zurückfinden

  • In der Türkei hatte der frühere Profi des VfB Stuttgart und des FC Bayern München zuletzt wieder zu alter Form zurückgefunden.

  • Der 39-Jährige war bereits Ende März 2014 am Rücken operiert worden, hat aber auch danach nicht zu alter Klasse zurückgefunden.

  • BARC geht auch davon aus, dass der BI-Frontend-Markt wieder “zu alter Stärke zurückfinden” werde.

  • Doch dann kommt am Ende der große Knall, was die Hoffnung nährt, die Dramaserie könnte bald wieder zu alter Stärke zurückfinden.

  • Die deutsche Privatwirtschaft hat im Dezember wieder zu einem leichten Wachstum zurückgefunden.

  • Da saß und moderierte kein gesunder Mensch, sondern einer, der mit Rehabilitation ins Arbeitsleben zurückfinden will.

  • Der Yen hat am Berichtstag zu alter Stärke zurückgefunden.

  • Youssef hat noch nicht zu dieser Form zurückgefunden, die er mal hatte.

  • Beim FC Augsburg will der Angreifer jetzt zu alter Stärke zurückfinden.

  • Doch jetzt hat Galaxy hat zu alter Stärke zurückgefunden - und daran hat auch Beckham seinen Anteil.

  • Aber Trainer Slomka sei überzeugt, dass Kuranyi wieder in die Erfolgsspur zurückfinden wird.

  • Christophe Mengin (FDJ) hat mittlerweile wieder ins Hauptfeld zurückgefunden.

  • Wir müssen zu einem sachlichen Dialog zurückfinden.

  • Man müsse nun "so schnell wie möglich wieder zu Weisheit und Gelassenheit zurückfinden", sagte er.

  • "Ich habe die Hoffnung, dass das glasklar geklärt wird und wir zurückfinden zu einer Position vor dieser unseligen Debatte", sagte Schröder.

  • Ich kann nur hoffen, dass wir wieder zu sportlichen Tagesthemen zurückfinden.

  • Die deutsche Exportwirtschaft habe wieder zur alten Stärke zurückgefunden, erläuterte der BVR in seinem Konjunkturbericht.

  • Es hieß, sie werde wohl nie in den Wettkampfsport zurückfinden.

  • Keine Frage, daß ich zu meinem Spiel zurückgefunden habe.

  • Die Partei müsse zu inhaltlicher Arbeit zurückfinden und vor allem soziale Schwerpunkte setzen.

  • Nun, fünf Jahre später, hat der Regisseur zu seinem Lieblings-Haß-Thema zurückgefunden.

  • Die Partei müsse zu ihrer Rolle als "interessante Kraft" im politischen Spektrum der Republik zurückfinden.

Häufige Wortkombinationen

  • zum Auto/Anfang zurückfinden, alleine zurückfinden, zur alten Form zurückfinden

Wortaufbau

Das viersilbige Verb zu­rück­fin­den be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U, K und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von zu­rück­fin­den lautet: CDEFIKNNRUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Unna
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Frank­furt
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Über­mut
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Fried­rich
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Fox­trot
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

zurückfinden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­rück­fin­den kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­rap­peln:
sich von einer Schwächephase aus eigener Kraft wieder erholen und zu alter Stärke zurückfinden

Buchtitel

  • Plötzlich allein: Wenn der Partner stirbt – Wie Sie das Leben alleine meistern und Schritt für Schritt ins Leben zurückfinden Miriam Schöndienst | ISBN: 978-9-40362-399-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zurückfinden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 09.11.2022
  2. fnweb.de, 12.07.2021
  3. krone.at, 23.10.2020
  4. welt.de, 09.11.2019
  5. welt.de, 25.05.2018
  6. rhein-zeitung.de, 25.09.2017
  7. lvz.de, 17.08.2016
  8. welt.de, 20.09.2015
  9. silicon.de, 29.07.2014
  10. feedproxy.google.com, 22.10.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 14.12.2012
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.05.2011
  13. faz.net, 28.10.2010
  14. faz.net, 04.02.2009
  15. bundesliga.de, 11.01.2008
  16. szon.de, 18.10.2007
  17. ngz-online.de, 02.11.2006
  18. spiegel.de, 10.07.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.12.2004
  20. tagesschau.de, 13.07.2003
  21. spiegel.de, 01.06.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995