zunutze

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈnʊt͡sə ]

Silbentrennung

zunutze

Definition bzw. Bedeutung

Zum Nutzen, so dass es einen Vorteil ergibt.

Begriffsursprung

Abgeleitet von zu und Nutze.

Alternative Schreibweise

  • zu Nutze

Beispielsätze

  • Bei der Exkursion machten sich die anderen Teilnehmer seine Erfahrungen zunutze.

  • Mach dir ihre Schwäche zunutze!

  • Schicksal ist das, was der Zufall uns beschert, während Glück zu haben ist, sich diesen Zufall mit etwas Anstrengung zunutze zu machen.

  • Jeder kann zum Internet beitragen oder sich Beiträge anderer zunutze machen.

  • Der Mensch ist das einzige Tier, das sich das Feuer zunutze machen kann.

  • Er macht sich seine Talente zunutze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei machten sich die Soldaten auch eine Eselsbrücke zunutze.

  • Auf der einen Seite machen wir uns die moderne Technik natürlich zunutze.

  • Genau diese Vibrationen macht sich nun das kleine Windkraftwerk zunutze.

  • Daryoush M. und seine Banden-Komplizen haben sich das nach Überzeugung der Anklage mit viel krimineller Energie zunutze gemacht.

  • Ärzte sind schließlich zur Verschwiegenheit verpflichtet, und das macht sich der Waliser zunutze.

  • Anschliessend machten sich die Forscher die Fähigkeit von bestimmten Molekülen zunutze, sich eigenständig anzuordnen.

  • Das konnten sich die wenigen Überlebenden zunutze machen – und die waren danach einfach überall: wahre Kosmopoliten.

  • Doch die ersten Hersteller machen sich die Vision schon zunutze.

  • Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) macht sich das Chaos zunutze.

  • Das machen sich bestimmte Barsche zunutze: Sie spannen Muränen als Beutetreiber ein.

  • Er habe sich die Tatsache zunutze gemacht, dass das letzte Bild einer Filmrolle nicht mehr auf seinen Kontaktkopien Platz gehabt habe.

  • Fußballer sind Athleten und Sexsymbole in einer Person, was sich die Werbewirtschaft zunutze macht.

  • Dabei machen sich die Banken ihre eigentlich schlechtere Lage zunutze.

  • Dagegen haben Vertreter der außerparlamentarischen Opposition den Kurznachrichtendienst sich bereits zunutze gemacht.

  • Das machten sich nationalistisch orientierte Rabbiner zunutze.

  • Das machten sich die eingeschleusten Agenten zunutze und führten durch die gefälschten Befehle die Rebellen gezielt in die Irre.

  • Das machen wir uns zunutze", erläuterte Seeberger.

  • Länder wie Syrien, "die Rechnungen mit den Europäern zu begleichen haben", machen sich laut Roy die Demonstrationen zunutze.

  • Diese Klarheit in der Küche macht sich die Gruppe der Bio-Hotels zunutze.

  • Diese Technik machen sich jetzt die ersten 0190-Betrüger zunutze.

Häufige Wortkombinationen

  • zunutze machen

Übersetzungen

Was reimt sich auf zu­nut­ze?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb zu­nut­ze be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 2 × Z, 1 × E, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und T mög­lich.

Das Alphagramm von zu­nut­ze lautet: ENTUUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

zunutze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort zu­nut­ze kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zunutze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12007554, 6019030, 3572970, 923480 & 912351. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wlz-online.de, 11.12.2023
  2. noen.at, 20.06.2022
  3. derstandard.at, 17.03.2021
  4. faz.net, 28.10.2020
  5. kicker.de, 28.10.2019
  6. chemie.de, 16.07.2018
  7. derstandard.at, 14.10.2017
  8. oe24.at, 23.07.2016
  9. handelsblatt.com, 03.12.2015
  10. pipeline.de, 15.09.2014
  11. nzz.ch, 04.12.2013
  12. feeds.rp-online.de, 21.06.2012
  13. derstandard.at, 02.11.2011
  14. feedsportal.com, 23.07.2010
  15. handelsblatt.com, 23.03.2009
  16. de.wikinews.org, 03.07.2008
  17. abendblatt.de, 04.05.2007
  18. spiegel.de, 09.02.2006
  19. spiegel.de, 23.10.2005
  20. sueddeutsche.de, 29.01.2003
  21. sueddeutsche.de, 21.12.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995