zugesellen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːɡəˌzɛlən ]

Silbentrennung

zugesellen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb gesellen mit dem Derivatem zu-.

Konjugation

  • Präsens: geselle zu, du gesellst zu, er/sie/es gesellt zu
  • Präteritum: ich ge­sell­te zu
  • Konjunktiv II: ich ge­sell­te zu
  • Imperativ: gesell zu! / geselle zu! (Einzahl), gesellt zu! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­ge­sellt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

an­schlie­ßen:
auf, nach etwas folgen
eine (elektrische) Verbindung herstellen
bei­ge­ben:
einer Person jemanden zur Seite stellen
in dem Kombination mit klein, Kartenspiel, oder übertragen: sich geschlagen geben und in einer Sache nachgeben
bei­ge­sel­len:
als Partner (Geselle) an die Seite stellen
zu anderen, die schon da sind, hingehen/dazukommen und mitmachen
bei­stel­len:
hinzustellen, zu einer anderen Sache dazustellen
Ware, die im eigenen Eigentum verbleibt, einem anderen Unternehmen für einen Zwischenschritt zur Verarbeitung übergeben
bei­woh­nen:
an einem Ereignis persönlich teilnehmen
mit jemandem Geschlechtsverkehr haben
dabeisein
danebenstellen
da­zu­kom­men:
eine Sache, einen Personenkreis durch Hinzukommen erweitern
zu einem Geschehen oder zu einer Sache (zufällig) kommen
hin­zu­kom­men:
hinkommen, um ebenfalls dabei zu sein
zu dem gerade Erwähnten ergänzt werden
hinzutreten
paa­ren:
den Geschlechtsakt ausüben, kopulieren (bei Tieren, bei Menschen: umgangssprachlich, abwertend)
zu einem Paar zusammenstellen, zusammenführen, zusammenfügen (bei Dingen)
zu­ord­nen:
für ein beliebiges Objekt anweisen, wem/welcher Gruppe es sich anschließen soll
für ein beliebiges Objekt feststellen, welchen Platz es in einer Ordnung einnimmt
zu­wei­sen:
die Zuordnung bestimmen, festlegen, dass zwei Dinge/Personen oder Paarungen aus Sache und Person (vorübergehend) zusammengehören und in dieser Paarung gesehen/verwendet/genutzt werden sollen

Gegenteil von zu­ge­sel­len (Antonyme)

weg­ge­hen:
ausgehen, ein Lokal oder eine Diskothek aufsuchen
sich entfernen; einen Ort verlassen

Beispielsätze

Der Wallach soll nicht alleine auf der Weide stehen, morgen wird ihm ein Shetlandpony zugesellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn jedem Aufbruch ist ein Abschied zugesellt.

  • Dort hat sich dem weltfremden Fried eine junge schwarze New Yorkerin zugesellt.

  • Da ich dieses Niveau nicht erreichen will, werde ich Broders linkem Nazi keinen koscheren zugesellen.

  • Die katalanische Minderheit will sich nicht der Opposition zugesellen, sondern sich lediglich der Stimme enthalten.

Häufige Wortkombinationen

  • veraltet: darf ich mich Ihnen zugesellen? 

Wortaufbau

Das viersilbige Verb zu­ge­sel­len be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten E und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von zu­ge­sel­len lautet: EEEGLLNSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

zugesellen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­ge­sel­len kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zugesellen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Die Welt 2001
  2. Berliner Zeitung 1996
  3. Süddeutsche Zeitung 1995
  4. Stuttgarter Zeitung 1995