zeitlebens

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡saɪ̯tˈleːbn̩s ]

Silbentrennung

zeitlebens

Definition bzw. Bedeutung

während des ganzen Lebens

Anderes Wort für zeit­le­bens (Synonyme)

(all) sein Lebtag
durch sein ganzes Leben
jemandes Lebtag
lebenslang:
für die gesamte (restliche) Lebensdauer; für die Dauer eines ganzen Lebens
sein ganzes Leben hindurch (Hauptform)
sein Leben lang
solang(e) er lebt(e)
zeit seines Lebens

Beispielsätze

  • Er hat zeitlebens schwer gearbeitet.

  • Sie konnte zeitlebens nur ein bescheidenes Vermögen ansammeln.

  • Beim Nachbarn hältst du stets beide Augen sperrangelweit offen, bei dir selbst aber drückst du sie zeitlebens zu.

  • Was für eine Ironie, dass seine Bilder heutzutage Millionen wert sind, wo er doch zeitlebens Not litt.

  • Der Mensch ist zeitlebens für das verantwortlich, mit dem er sich vertraut gemacht hat.

  • Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.

  • Meine Tante erfreute sich zeitlebens einer guten Gesundheit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf diesen „konstruktiven Tabubruch“ war der ewige Rebell Uri Avnery zeitlebens sehr stolz.

  • Allerdings stirbt auch sie nicht glücklich: Ihr Kreisen ums eigene Ich ist zeitlebens von grossem Selbstzweifel geprägt.

  • Als gebürtigem Dorfkind waren ihr die Sitten und Gebräuche in grossbürgerlichen Haushalten zeitlebens ein Gräuel.

  • Hier hatte er einen großen Teil seiner Kindheit und Jugend verbracht und zeitlebens Bürgerrecht.

  • Dabei pflegte Feingold zeitlebens einen charmanten Schmäh.

  • Barbara Bush hatte sich zeitlebens für Leseförderung eingesetzt.

  • Sie brauchen zeitlebens Leitwölfe, die ihnen etwas vorheulen.

  • Denn das Spielerische blieb ihm zeitlebens das grösste Vergnügen.

  • Dem Beruf und der Karriere möchten sie nicht zeitlebens alles opfern, stattdessen für Partner, Kinder und betagte Eltern da sein.

  • Anschließend wird er sein Immunsystem mit Hilfe von Medikamenten stärken müssen, möglicherweise zeitlebens.

  • Aus dem Ruhm machte sie sich zeitlebens wenig und lehnte auch Filmrollen in Hollywood ab.

  • Auf die war Hitler zeitlebens stolz, weil an ihnen der "Schmutz von Frankreich und der Schlamm von Flandern klebten".

  • Welles, der als Regisseur - anders als Lang - ein Vorbild an Sparsamkeit war, wurde zeitlebens den Ruf des Verschwenders nicht mehr los.

  • Die tiefe Dankbarkeit diesen Menschen gegenüber, die sie zuvor gar nicht kannte, hat Marga Spiegel zeitlebens begleitet.

  • Danach hat Wallace sich zeitlebens gegen die Vorwürfe, ein Rassist zu sein, zu Wehr zu setzen versucht.

  • Dabei habe Immendorff selbst seinen Grafiken zeitlebens einen ?extrem hohen Stellenwert? beigemessen, betont Greuer.

  • Intellektuelle und Politiker blieben ihm zeitlebens verdächtig.

  • Pasolini war zeitlebens auf der Suche nach einer Klasse, deren Vitalität sich gegen den Konformitätsdruck in der Moderne durchsetzen würde.

  • Zuweilen genialisch aber eben nicht genial gelang ihm zeitlebens nie ein wirklicher Durchbruch.

  • Ihren eigenen Stil sucht sie zeitlebens vergeblich.

Übersetzungen

  • Englisch: throughout someone's life
  • Kurmandschi: di tevahiya jiyana xwe de
  • Ungarisch: egész életében

Was reimt sich auf zeit­le­bens?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb zeit­le­bens be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von zeit­le­bens lautet: BEEEILNSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Berta
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Lima
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

zeitlebens

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort zeit­le­bens kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Olm:
ständig im Wasser lebender Schwanzlurch, der seine Larvengestalt zeitlebens beibehält
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zeitlebens. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zeitlebens. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10646684, 5471790, 4454525, 2806280, 2345108 & 1822089. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hagalil.com, 10.09.2023
  2. bazonline.ch, 12.04.2022
  3. blick.ch, 04.09.2021
  4. nordbayern.de, 17.10.2020
  5. kleinezeitung.at, 20.09.2019
  6. spiegel.de, 22.04.2018
  7. taz.de, 30.11.2017
  8. nzz.ch, 14.07.2015
  9. finanznachrichten.de, 30.07.2014
  10. feedsportal.com, 27.03.2013
  11. schwaebische.de, 11.12.2012
  12. einestages.spiegel.de, 10.03.2011
  13. heise.de, 12.02.2010
  14. feeds.rp-online.de, 07.10.2009
  15. fr-online.de, 23.10.2008
  16. neuepresse.de, 04.07.2007
  17. welt.de, 11.12.2006
  18. spiegel.de, 03.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 10.04.2004
  20. lvz.de, 21.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 07.06.2002
  22. sz, 25.08.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995