zahnlos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saːnloːs ]

Silbentrennung

zahnlos

Definition bzw. Bedeutung

  • keine Zähne im Mund habend

  • nicht durchsetzungsstark, nicht energisch, schwach

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Zahn mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Anderes Wort für zahn­los (Synonyme)

(einer Sache / jemandem) machtlos gegenüberstehen
machtlos (gegen):
ohne Fähigkeit/Möglichkeit, in bestimmte Entwicklungen steuernd einzugreifen
nichts entgegenzusetzen haben
rettungslos ausgeliefert
schwach:
in niedriger Konzentration
mangelhafte Leistung beschreibt ein Substantiv
unbezahnt
wehrlos ausgeliefert

Gegenteil von zahn­los (Antonyme)

Biss:
Bereitschaft zum vollen Einsatz
der Vorgang des Beißens
stark:
äußeren Einflüssen, Belastungen standhaltend (aufgrund von Größe, Dicke oder Ähnlichem)
bei Maskulina und Neutra durch die Endung „-s“/„-es“ im Genitiv Singular gekennzeichnet

Beispielsätze

  • Bei der Regierungsmehrheit von 80:20 im deutschen Bundestag 2013 - 2017 ist die Opposition ziemlich zahnlos.

  • Großmutter musste auch noch der letzte Zahn gezogen werden, nun ist sie zahnlos.

  • Der neugeborene Säugling ist noch zahnlos.

  • Dies ist ein zahnloses Tier.

  • Unser zahnloser Professor weigert sich, einen Zahnarzt aufzusuchen.

  • Die Polizei hat sich in diesem Fall als zahnloser Tiger erwiesen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn diese Verordnung ist völlig zahnlos.

  • Angelehnt ist die Aktion mit dem Titel "Der Fluch der zahnlosen Haie" an den "Fluch der toten Katzen" von Buenos Aires.

  • Da bleibt uns also nur, auf die nächste Generation zu hoffen, die vielleicht weniger zahnlos und mit mehr Fleisch auf den Rippen daherkommt.

  • Wenn ein zahnloser Tiger so viel Steuergeld abgreifen kann wie die beiden "Volkskirchen", wäre ich auch gern einer.

  • Die muss allerdings erst beweisen, dass sie mehr als ein zahnloser Papiertiger ist.

  • Bisher war die Mietpreisbremse ein zahnloser Tiger.

  • Steuerparadiese einigen kann, wird die schwarze Liste zahnlos sein.

  • Doch ohne Meier ist die Eintracht zahnlos.

  • Die Welt: Die Opposition hier in Hamburg, nicht nur die FDP, ist eher zahnlos, oder?

  • Der Clou kommt jedoch erst, wenn alle Kegel umfallen und der Schlund zahnlos dasteht.

  • Cristopher Crist ist seit kurzem zahnlos.

  • Was ihm die gegenüber den Großen der Branche weiter zahnlose Bafin hoffentlich diesmal nicht durchgehen lässt.

  • Das Beschwerdegremium Press Complaints Commission sei ein "zahnloser Pudel", sagte Labour-Chef Ed Miliband.

  • Ich bin neutral, sagt der Automechaniker mit dem zahnlosen Lachen.

  • Der Sieg für Effenberg war damit perfekt - wenngleich sich der als "Tiger" bekannte Ex-Fußballer in diesem Fall eher zahnlos präsentierte.

  • Da die Kennzeichen auf der Webseite unleserlich gemacht wurden, bleibt es nur bei "zahnlosem" politischen Aktionismus.

  • Und die Politik ist zahnlos.

  • Um seinen Posten ist Franco Frattini wahrlich nicht zu beneiden, gibt er doch beinahe zwangsläufig permanent den zahnlosen Tiger.

  • Solange dies der zahnlosen Kontrollkommission überlassen wird, darf der Geheimdienst weiter machen, was er will.

  • Er folgt der Binnensicht Manons und macht die Welt des Liebhabers, Geronte, im zweiten Akt lächerlich als die eines zahnlosen Greises.

Häufige Wortkombinationen

  • alt und zahnlos, blind und zahnlos, zahm und zahnlos
  • ein zahnloses Argument, ein zahnloses Gesetz, eine zahnlose Opposition, ein zahnloser Papiertiger
  • eine zahnlose Alte, ein zahnloses Baby, ein zahnloser Greis, ein zahnloses Grinsen, eine zahnlose Großmutter, ein zahnloser Hund, ein zahnloser Kiefer, ein zahnloses Lächeln, ein zahnloses Maul, ein zahnloser Mund, ein zahnloser Schädel, ein zahnloser Wachhund, ein zahnloses Weib, ein zahnloser Wolf
  • fast zahnlos, nahezu zahnlos, ziemlich zahnlos
  • sich als zahnlos erweisen, zahnlos geworden sein
  • zahnlos lächeln

Übersetzungen

Was reimt sich auf zahn­los?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm zahn­los be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von zahn­los lautet: AHLNOSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

zahnlos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zahn­los kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

mum­meln:
undeutlich sprechen, (so wie es sich vielleicht anhört, wenn man zahnlos ist)

Buchtitel

  • Die Geschichte von der zahnlosen Minka, der besten Fußballtrainerin von Klein Kleckersdorf Gabriele Schienmann | ISBN: 978-3-82803-243-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zahnlos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zahnlos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6129653, 3371148 & 1258943. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 25.04.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 07.09.2022
  3. pcgames.de, 23.12.2021
  4. freitag.de, 27.06.2020
  5. woxx.lu, 25.04.2019
  6. tagesspiegel.de, 06.02.2018
  7. euractiv.de, 05.12.2017
  8. handelsblatt.com, 21.04.2016
  9. abendblatt.de, 21.01.2015
  10. guerilla-marketing-blog.de, 21.08.2014
  11. blick.ch, 12.04.2013
  12. wallstreet-online.de, 20.01.2012
  13. text.derstandard.at, 11.07.2011
  14. faz.net, 18.11.2010
  15. feeds.rp-online.de, 14.03.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 28.10.2008
  17. thueringer-allgemeine.de, 29.10.2007
  18. welt.de, 20.07.2006
  19. thueringer-allgemeine.de, 30.08.2005
  20. berlinonline.de, 22.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 18.01.2003
  22. sz, 21.02.2002
  23. Die Zeit (30/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995