wolkenverhangen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɔlkn̩fɛɐ̯ˌhaŋən ]

Silbentrennung

wolkenverhangen

Definition bzw. Bedeutung

von Wolken bedeckt

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Wolke, dem Fugenelement -en und dem Adjektiv verhangen.

Anderes Wort für wol­ken­ver­han­gen (Synonyme)

bedeckt:
bei Interviews, Stellungnahmen, Aussagen (z.B. vor Gericht): sich zurückhalten, nicht klar Stellung beziehen, etw im Unklaren oder vage lassen
in Bezug auf die Sing- und Sprechstimme: etwas rau, nicht rein
bewölkt:
von Wolken bedeckt
nebelverhangen:
gehoben: von Nebelwolken oder Nebelschwaden umhüllt, hinter Nebelwänden versteckt
umwölkt:
mit Wolken umhüllt
umhüllt vom eigenen Denken
von Wolken umgeben
wolkig:
in Art einer Wolke
mit Wolken

Beispielsätze

  • An einem wolkenverhangenen Sonntagachmittag zieht sie sich gerne mit einem Buch in das Gartenhäuschen zurück.

  • Der Himmel ist wolkenverhangen, und ein leichter Gegenwind macht sich bemerkbar.

  • Das Wetter war ruhig und wolkenverhangen.

  • Das Gebirge ist wolkenverhangen.

  • Ich kann die Sterne nicht sehen, weil der Himmel wolkenverhangen ist.

  • Der Himmel war wolkenverhangen in jener Nacht.

  • Der wolkenverhangene Nachmittag wandelte sich zu einer lichtschluckenden Dämmerung.

  • Der Himmel war wolkenverhangen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Sonntag ist dann erneut wolkenverhangen, in den Bergen könnte auch Schnee fallen.

  • Schließlich regnete es auch am Freitag aus dem wolkenverhangenen Himmel in Strömen.

  • Mit ohrenbetäubendem Lärm steigen die Kampfflugzeuge steil in den wolkenverhangenen Himmel über Estland auf.

  • Im Gegenlicht und vor wolkenverhangenem Himmel ist eine Kirchturmspitze zu sehen.

  • Trotz wolkenverhangenem Himmel sitzen Menschen im Schanigarten.

  • Am Montag ist es verbreitet wolkenverhangen mit Regen.

  • Der Mittwoch startet noch wolkenverhangen und ganz vereinzelt kann es noch nieseln oder leicht regnen.

  • Sie sehen einen Feuerball, der sich durch den wolkenverhangenen Morgenhimmel bohrt.

  • Unter einem wolkenverhangenen Himmel werden in den Mittagsstunden bis zu 11 Grad erreicht.

  • Das Bild der im wolkenverhangenen Berliner Himmel verschwindenden Air Force One hat Symbolcharakter.

  • Egal ob Köln, Berlin oder München, der Tag bleibt grau und wolkenverhangen.

  • Ich saß auf meinem Sofa, die Tür und das Fenster weit geöffnet und draußen hing der Himmel schwer und wolkenverhangen.

  • Ob letztere wohl die Sonne an den wolkenverhangenen Himmel lockt?

  • Dabei lud das Wetter - 19 Grad bei wolkenverhangenem Himmel - zu Beginn der Woche auf den ersten Blick gar nicht zum Freibadbesuch ein.

  • An wolkenverhangenen Tagen verfehlen diese Episoden ihre Wirkung auf die Gäste, vor allem die jungen, nicht.

  • Das Kreuz übrigens sieht heute nichts, der Himmel über dem Rhein, über den Autobahnen und über Leverkusen ist wolkenverhangen.

  • Das Cover ihrer CD zeigt sie im wolkenverhangenen Gegenlicht.

  • Der Himmel über Deutschland zeigt sich am Samstagmorgen wolkenverhangen.

  • Schumacher war unter dem wolkenverhangenen Himmel damit bester Stammfahrer.

  • Rund 9000 Trachtler, Schützen und Musikanten sind bei wolkenverhangenem Himmel mit einem riesigen Umzug zum Oktoberfest gezogen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv wol­ken­ver­han­gen be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten N, R und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von wol­ken­ver­han­gen lautet: AEEEGHKLNNNORVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ham­burg
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Hein­reich
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Hotel
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

wolkenverhangen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wol­ken­ver­han­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wolkenverhangen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wolkenverhangen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11567512, 7827054, 6876213, 2366990, 1627215 & 1536078. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. budapester.hu, 13.01.2023
  2. nrz.de, 31.03.2023
  3. aachener-zeitung.de, 12.10.2022
  4. landeszeitung.de, 12.03.2021
  5. wienerzeitung.at, 19.05.2021
  6. salzburg24.at, 02.08.2020
  7. gmuender-tagespost.de, 03.11.2020
  8. derstandard.at, 06.06.2018
  9. morgenpost.de, 23.01.2018
  10. diepresse.com, 18.11.2016
  11. presseportal.ch, 08.11.2016
  12. blogigo.de, 25.01.2013
  13. bernerzeitung.ch, 07.10.2013
  14. neue-oz.de, 10.06.2010
  15. oberpfalznetz.de, 03.09.2010
  16. tagesspiegel.de, 12.01.2008
  17. fr-aktuell.de, 23.02.2006
  18. morgenweb.de, 28.05.2006
  19. sueddeutsche.de, 24.06.2006
  20. sueddeutsche.de, 19.09.2005
  21. Die Zeit (40/2003)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Welt 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. TAZ 1996
  27. Berliner Zeitung 1995