widerstandslos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈviːdɐʃtant͡sloːs ]

Silbentrennung

widerstandslos

Definition bzw. Bedeutung

keine Gegenwehr leistend

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Widerstand mit Fugenelement -s und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Steigerung (Komparation)

  1. widerstandslos (Positiv)
  2. widerstandsloser (Komparativ)
  3. am widerstandslosesten (Superlativ)

Anderes Wort für wi­der­stands­los (Synonyme)

anstandslos:
bereitwillig, ohne „sich anzustellen“
einfach (so):
nicht aufwändig, luxuriös
nicht besonders; gewöhnlich; unwichtig
ohne groß zu protestieren (ugs.)
ohne großes Theater (ugs.)
ohne weiteres (ugs.)
problemlos:
ohne Probleme
supraleitend:
die Eigenschaft eines Supraleiters besitzend, also elektrischen Strom ab einer bestimmten (niedrigen) Temperatur völlig ohne Widerstand leitend
supraleitfähig
widerspruchslos:
ohne Gegenrede oder Gegenwehr

Sinnverwandte Wörter

kampf­los:
ohne Auseinandersetzung

Beispielsätze

Sami ließ sich widerstandslos festnehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Aus für die E-Scooter in der Metropole Paris dürften die Anbieter nicht widerstandslos hinnehmen.

  • Als er das Haus verlassen wollte, griffen die Ermittler zu und nahmen ihn widerstandslos fest.

  • Als das SEK die Wohnung stürmte, ließ sich der 22-Jährige widerstandslos überwältigen.

  • Die beiden Tatverdächtigen blieben unverletzt und ließen sich in ihrem Fahrzeug dann widerstandslos festnehmen.

  • Der wurde widerstandslos im Krankenhaus festgenommen.

  • Dem kam der Mann nach und ließ sich widerstandslos festnehmen.

  • Der 21-Jährige ließ sich widerstandslos festnehmen.

  • Der Mann ließ sich widerstandslos festnehmen und gestand er die Tat.

  • Daraufhin liess sich der Mann widerstandslos festnehmen.

  • Am Donnerstag habe sich der Mann widerstandslos in seiner Wohnung festnehmen lassen.

  • Den Polizisten gab Milan P. zuerst einen falschen Namen an, ließ sich dann jedoch widerstandslos festnehmen.

  • Der mutmassliche Täter liess sich von der Polizei widerstandslos festnehmen.

  • Darauhin beschloss er, sich widerstandslos zu ergeben.

  • Anschließend wartete er auf die Polizei und ließ sich widerstandslos festnehmen.

  • Überrascht sei sie gewesen, wie bereitwillig, ja fast widerstandslos, die Sängerinnen und Sänger mitgemacht haben.

  • Als die Polizei eintrat, habe sich der Mann widerstandslos festnehmen lassen.

  • Als die Beamten an den Haustüren schellten, ließen sie sich widerstandslos abführen.

  • Die schwer bewaffneten und vermummten Polizisten nahmen den Türken widerstandslos fest.

  • Sie war kein sanftes Tanzmädel, das sich widerstandslos ins Jenseits hinübertanzte.

  • So reich kann ein Investor gar nicht sein, dass sie ihm den Ort dieser Erinnerung widerstandslos überlässt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: sich widerstandslos festnehmen lassen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv wi­der­stands­los be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × D, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I, R und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von wi­der­stands­los lautet: ADDEILNORSSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Salz­wedel
  12. Leip­zig
  13. Offen­bach
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Samuel
  12. Lud­wig
  13. Otto
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Sierra
  12. Lima
  13. Oscar
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

widerstandslos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wi­der­stands­los kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

durch­flut­schen:
widerstandslos durch etwas hindurchgleiten, unkontrolliert etwas passieren
hyp­no­tisch:
wie unter einem fremden Zwang stehend: willenlos, widerstandslos
Schick­sals­er­ge­ben­heit:
psychische Verfassung, sich den Unbilden den Schicksals widerstandslos zu fügen

Buchtitel

  • Loslassen – Der Pfad widerstandsloser Kapitulation David R. Hawkins | ISBN: 978-3-93156-025-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: widerstandslos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: widerstandslos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6733598. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.euronews.com, 03.04.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 01.02.2022
  3. bild.de, 16.12.2021
  4. nordbayern.de, 04.09.2020
  5. nachrichten.at, 10.07.2019
  6. lvz.de, 01.06.2018
  7. onetz.de, 12.02.2017
  8. at.oe24.feedsportal.com, 30.03.2016
  9. regiolive.ch, 18.02.2015
  10. pnp.de, 04.01.2014
  11. feedproxy.google.com, 11.06.2013
  12. nzz.ch, 11.03.2012
  13. oe24.at, 20.11.2011
  14. freiepresse.de, 19.07.2010
  15. szon.de, 26.06.2009
  16. welt.de, 04.11.2008
  17. waz.de, 05.07.2007
  18. ngz-online.de, 01.08.2006
  19. welt.de, 19.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.11.2004
  21. welt.de, 11.08.2003
  22. sz, 16.02.2002
  23. sz, 17.11.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 04.05.2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 01.06.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995