vorschriftsmäßig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɐ̯ʃʁɪft͡sˌmɛːsɪç]

Silbentrennung

vorschriftsßig

Definition bzw. Bedeutung

Gemäß der Vorschrift, der Vorschrift entsprechend.

Alternative Schreibweise

  • vorschriftsmässig

Steigerung (Komparation)

  1. vorschriftsmäßig (Positiv)
  2. vorschriftsmäßiger (Komparativ)
  3. am vorschriftsmäßigsten (Superlativ)

Anderes Wort für vor­schrifts­mä­ßig (Synonyme)

laut Satzung
laut Vorschrift
nach Vorschrift
ordnungsgemäß:
einer bestimmten Ordnung entsprechend, den einschlägigen Vorgaben entsprechend, wie vorgesehen
ordnungsmäßig (ugs.):
gemäß der von der herrschenden Ordnung vorgegeben
regelgemäß:
den Regeln entsprechend
regelrecht (selten):
den Regeln entsprechend
verstärkend: wirklich, real, tatsächlich
reglementarisch
regulär:
den gewöhnlichen Umständen entsprechend
den Regeln, Vorschriften oder einer Ordnung entsprechend
(wie) vorgeschrieben
den Regeln entsprechend
korrekt:
so, dass etwas den (herrschenden, geltenden) Regeln entspricht oder auch: menschlich fair oder der Lage entsprechend angemessen ist
so, dass etwas richtig und nicht falsch ist
rechtlich einwandfrei
regelgerecht:
den Regeln entsprechend
regelkonform:
den Regeln entsprechend
sauber (ugs.):
den formalen, inhaltlichen Anforderungen gemäß
Herr über die eigene Notdurft
wie es sich gehört (ugs.)
(jemandes) Anweisung(en) folgend
nach (jemandes) Anweisung
vorschriftsgemäß:
gemäß der Vorschrift, der Vorschrift entsprechend
weisungsgemäß (Hauptform)

Gegenteil von vor­schrifts­mä­ßig (Antonyme)

un­vor­schrifts­mä­ßig:
gegen eine Vorschrift verstoßend; eine Vorschrift nicht einhaltend/erfüllend
vor­schrifts­wid­rig:
nicht der Vorschrift entsprechend; gegen eine Vorschrift verstoßend

Beispielsätze

  • Er erledigte seine Aufgaben vorschriftsmäßig.

  • Ich bin an vorschriftsmäßiges Vorgehen gewöhnt.

  • Ich bin vorschriftsmäßiges Vorgehen gewohnt.

  • Soldat, Ihre Uniform ist nicht vorschriftsmäßig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Wirt lebt man nicht vorschriftsmäßig, ist immer gefährdet, schneller mal Servus zu sagen.

  • Laut Polizei war der Lkw vorschriftsmäßig mit Winterreifen ausgerüstet.

  • Doch trotz vorschriftsmäßiger Desinfektion der Abteilung konnte der Erreger nicht komplett vernichtet werden.

  • EnBW müsse aber erst nachweisen, „dass die Anlage vorschriftsmäßig und sicher betrieben wird“, bevor sie wieder hochgefahren werden dürfe.

  • Die Polizei wies mehrere Autofahrer und Mitfahrer sowie Fußgänger auf das vorschriftsmäßige Verhalten im Straßenverkehr hin.

  • Das Kleinkind hatte nicht vorschriftsmäßig gesichert auf dem Rücksitz gesessen.

  • Der Autofahrer sei etwa mit Tempo 50 vorschriftsmäßig unterwegs gewesen.

  • Von den Reisenden wurde berichtet, dass der Zug vorschriftsmäßig sein Pfeifsignal gegeben hat.

  • Der Bregenzer fuhr von Lochau kommend an einer stehenden Kolonne vorschriftsmäßig auf der Busspur vorbei.

  • Bei der richtigen Technik und vorschriftsmäßige Bälle vorausgesetzt, kann Entwarnung gegeben werden.

  • Weder sie noch die Kinder waren angeschnallt bzw. in vorschriftsmäßigen Kinderrückhaltesystemen gesichert.

  • Der sich übrigens sehr vorschriftsmäßig bewegt.

  • Die Tests seien vorschriftsmäßig gewesen.

  • Dramatisch endete - trotz vorschriftsmäßiger Primatenversuche - ein Test mit gentechnisch hergestellten Medikamenten im März.

  • Doch die Verurteilung von Arthur Andersen, urteilte jetzt der Gerichtshof, sei nicht vorschriftsmäßig zustande gekommen.

  • Die Bande war vorschriftsmäßig gepolstert, nur an einer Stelle ragte die metallene Kante heraus.

  • Nicht verschludert, sondern beim NDR nach 20 Jahren vorschriftsmäßig entsorgt.

  • Weiterhin stellten die Beamten an einigen Bussen Reifen mit nicht vorschriftsmäßiger Profiltiefe oder gerissene Frontscheibe fest.

  • In der Praxisprüfung muss man pausenlos reden, damit der Prüfer prüfen kann, ob man die vorschriftsmäßige Sprache spricht.

  • Damals wirbelte eine nicht vorschriftsmäßig verschlossene Lottotrommel vor laufender Kamera sämtliche Kugeln durch das Fernsehstudio.

  • Sie stoppten zwar vorschriftsmäßig bei Rot, fuhren dann aber statt rechts herum geradeaus über die Kreuzung.

  • Ich habe einen Vertrag, mache meine Arbeit vorschriftsmäßig - fertig.

  • In Cannes hingegen wurde jüngst einem vorschriftsmäßig befrackten Galagast der Eintritt verwehrt.

  • Jedes Jahr absolvieren dort mehrere hundert Kinder Verkehrskurse und lernen, wie man sich vorschriftsmäßig im Straßenverkehr verhält.

  • Er wolle nicht anecken und fahre vorschriftsmäßig.

  • Damit dieser in der Nacht vor der Bestattung nicht einbricht, wird er vorschriftsmäßig mit einem metallenen Verbau gesichert.

  • Zu schnell, aber vorschriftsmäßig angeschnallt: Kanzler Kohl auf dem Beifahrersitz.

  • Die Deutsche Bahn AG Berlin teilte gestern mit, die Anlage habe vorschriftsmäßig funktioniert.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv vor­schrifts­mä­ßig be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × Ä, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten S und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von vor­schrifts­mä­ßig lautet: ÄCFGHIIMORRSSẞTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Mün­chen
  13. Umlaut-Aachen
  14. Es­zett
  15. Ingel­heim
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Ida
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Martha
  13. Ärger
  14. Es­zett
  15. Ida
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. India
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Mike
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Sierra
  16. Sierra
  17. India
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort.

vorschriftsmässig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort vor­schrifts­mä­ßig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

funk­ti­o­nie­ren:
vorschriftsmäßig arbeiten

Buchtitel

  • Die vorschriftsmäßige Elektroinstallation Alfred Hösl, Roland Ayx, Hans Werner Busch | ISBN: 978-3-80075-751-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorschriftsmäßig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorschriftsmäßig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6175176, 6030060 & 5280209. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendzeitung-muenchen.de, 22.08.2020
  2. vol.at, 10.12.2019
  3. welt.de, 06.05.2017
  4. taz.de, 14.04.2016
  5. zak.de, 10.07.2014
  6. presseportal.de, 12.09.2012
  7. mz-web.de, 20.09.2011
  8. nordsee-zeitung.de, 29.06.2010
  9. vorarlberg.orf.at, 04.06.2009
  10. focus.de, 13.06.2008
  11. aachener-zeitung.de, 27.09.2007
  12. svz.de, 15.12.2007
  13. tagesschau.de, 17.03.2006
  14. berlinonline.de, 23.06.2006
  15. welt.de, 01.06.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 19.06.2005
  17. fr-aktuell.de, 03.03.2004
  18. welt.de, 12.06.2003
  19. Die Zeit (22/2003)
  20. berlinonline.de, 20.07.2002
  21. spiegel.de, 04.07.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995