vorbestellen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯bəˌʃtɛlən ]

Silbentrennung

vorbestellen

Definition bzw. Bedeutung

Reservieren, bevor ein Produkt am Markt erhältlich ist oder ein Ereignis stattfindet.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb bestellen mit dem Präfix vor-.

Konjugation

  • Präsens: bestelle vor, du bestellst vor, er/sie/es bestellt vor
  • Präteritum: ich be­stell­te vor
  • Konjunktiv II: ich be­stell­te vor
  • Imperativ: bestell vor! / bestelle vor! (Einzahl), bestellt vor! (Mehrzahl)
  • Partizip II: vor­be­stellt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für vor­be­stel­len (Synonyme)

(sich) freihalten lassen
bestellen:
den Boden bearbeiten
eine Nachricht ausrichten, überbringen
blocken (Jargon):
die Entstehung verhindern oder mindestens hemmen
einen Angriff des Gegners verhindern, oder den Gegner am Ballbesitz hindern
buchen:
attributiv: aus Buchenholz (bestehend, gemacht)
disponieren (fachspr., kaufmännisch):
im Voraus einplanen
in bestimmter Weise verfügen, einteilen
reservieren (lassen):
einen Platz oder ein Zimmer für jemanden freihalten
vormerken (lassen):
im Vorwege notieren/festhalten, damit man es später nicht vergisst, was je nach Zusammenhang ein Merkposten oder eine feste Reservierung sein kann
sich aufschreiben oder merken

Sinnverwandte Wörter

frei­hal­ten:
etwas in einem Zustand halten, in dem es durch nichts blockiert wird; jede mögliche Blockade im Ansatz verhindern
jemandes Zeche übernehmen
or­dern:
einen Auftrag (eine Order) erteilen; etwas bestellen
pränumerieren

Beispielsätze

  • Soll ich Tickets vorbestellen, oder machst du das?

  • Kann ich bei Ihnen einen Tisch für zwei vorbestellen?

  • Es lohnt sich, rechtzeitig vorzubestellen, denn das Handy erscheint zur Markteinführung zu einem Kampfpreis von nur 29,99 Euro und dürfte dementsprechend rasch ausverkauft sein.

  • Wenn man nicht vorbestellt hat, muß man ein bißchen warten, dafür gibt es aber eine schnuckelige Bar.

  • Wir haben Sitzplätze vorbestellt.

  • Ich möchte ein Zimmer vorbestellen.

  • Sollen wir Karten vorbestellen, oder gehen wir einfach an die Abendkasse und lassen es darauf ankommen?

  • Für wann haben wir vorbestellt?

  • Für wie viel Uhr haben wir vorbestellt?

  • Haben Sie im Hotel ein Zimmer vorbestellt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bestenfalls wird im Voraus ein Fahrer auserkoren oder ein Taxi vorbestellt.

  • Am 29. Juli soll es so weit sein, vorbestellen können wir die Portierung bereits seit einigen Tagen.

  • Life is Strange: True Colors kann ab sofort in drei verschiedenen Versionen vorbestellt werden.

  • Auch hier gilt: Die PS5 Digital Edition können Interessierte bei den gängigen Online-Händler aktuell nicht mehr vorbestellen.

  • Das Xiaomi Mi Note 10 kann ab dem 11. November für rund 550 Euro vorbestellt werden.

  • Alle drei Varianten können ab sofort bei Amazon vorbestellt werden – und zwar in mehreren Varianten.

  • Ab Ende Juni kann man das Auto vorbestellen.

  • Ab sofort kann die Mischung aus Tablet und Laptop vorbestellt werden.

  • Becoming Steve Jobs: Neues Enthüllungs-Buch kann jetzt vorbestellt werden.

  • Ab heute lässt sich das Samsung Galaxy Note 4 in den USA vorbestellen.

  • Alle Gründlacher Gänse sind seit Monaten vorbestellt: Eine Weihnachtsgans ist dazu da, geschlachtet zu werden.

  • Das Gerät lässt sich ab Freitag vorbestellen – und wird schon nächste Woche in mehreren Ländern, darunter auch Deutschland, ausgeliefert.

  • Die Ausgabe würde ich mir sogleich vorbestellen.

  • Hierzulande kann das iPad erst ab dem 10. Mai vorbestellt werden.

  • Also vorbestellen werde ich es diesmal nicht, hab mich damals geärgert als das Spiel 5 Monate später bloss noch 20 Euro gekostet hat.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Buch/Zimmer, Karten/Tickets, einen Tisch vorbestellen

Wortbildungen

  • Vorbesteller
  • Vorbestellung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb vor­be­stel­len be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten E und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von vor­be­stel­len lautet: BEEELLNORSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Lima
  10. Lima
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

vorbestellen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort vor­be­stel­len kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sub­skri­bent:
Buchwesen: jemand, der etwas subskribiert, durch Unterzeichnung vorbestellt
sub­skri­bie­ren:
(zum Beispiel Bücher oder Wertpapiere) schriftlich vorbestellen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorbestellen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorbestellen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5720885, 4353062, 3767206, 2175108, 2175105 & 1862229. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 27.12.2023
  2. 4players.de, 15.07.2022
  3. pcgames.de, 23.03.2021
  4. focus.de, 09.11.2020
  5. n-tv.de, 06.11.2019
  6. focus.de, 17.10.2018
  7. rp-online.de, 13.06.2017
  8. gmuender-tagespost.de, 29.03.2016
  9. chip.de, 04.03.2015
  10. chip.de, 19.09.2014
  11. nordbayern.de, 24.12.2013
  12. welt.de, 13.09.2012
  13. fm4.orf.at, 30.06.2011
  14. dslteam.de, 14.04.2010
  15. feedsportal.com, 12.08.2009
  16. moviegod.de, 14.05.2008
  17. BerlinOnline.de, 28.09.2007
  18. ngz-online.de, 10.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 10.01.2004
  21. heute.t-online.de, 09.11.2003
  22. heute.t-online.de, 18.12.2002
  23. bz, 28.01.2002
  24. bz, 15.08.2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Berliner Zeitung 1998