vorbauen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɐ̯ˌbaʊ̯ən]

Silbentrennung

vorbauen

Definition bzw. Bedeutung

  • an der Außenseite/Front eines Gebäudes/Geländes etwas Neues errichten (bauen)

  • im Vorwege gedanklich/sprachlich auf erwartete Schwierigkeiten reagieren

  • jemandem etwas erschaffen (bauen), das diese Person dann nachmachen kann

  • sich schon jetzt mit praktischen Maßnahmen auf eine später eintreffende Situation einstellen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb bauen mit dem Präfix vor-

Konjugation

  • Präsens: baue vor, du baust vor, er/sie/es baut vor
  • Präteritum: ich bau­te vor
  • Konjunktiv II: ich bau­te vor
  • Imperativ: bau vor! / baue vor! (Einzahl), baut vor! (Mehrzahl)
  • Partizip II: vor­ge­baut
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für vor­bau­en (Synonyme)

(sich) absichern gegen
(sich) vorbereiten (auf):
etwas, jemanden oder sich selbst einer Voraussicht oder Zukunftserwartung anpassen; so ändern, dass es sich bei den erwarteten Ereignissen positiv auswirkt
(einer Sache) vorbeugen (Hauptform):
den Eintritt eines meist negativen möglichen Ereignisses der Zukunft durch Maßnahmen in der Gegenwart verhindern
sich oder einen Körperteil nach vorne beugen
Vorkehrungen treffen (gegen)
(etwas) vorsehen:
für die Zukunft durchaus denkbar sein, vorausschauend möglich machen, im Vorwege bestimmen
in der Zukunft, einem Plan folgend, für einen bestimmten Zweck realisieren wollen
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen (gegen)
Vorsorge treffen (gegen)
vorsorgen (für):
Maßnahmen ergreifen, um zukünftigen negativen Möglichkeiten entgegenzuwirken
(einer Sache) zuvorkommen:
etwas in Voraussicht schon rechtzeitig entgegentreten, zum Beispiel um ein drohendes Problem zu vermeiden
schneller sein als ein anderer (und damit als Erster etwas tun, was sonst der andere getan hätte)

Sinnverwandte Wörter

ab­si­chern:
dafür geradestehen, dass etwas geschieht
einen Ort oder Gegenstand so mit Schutzeinrichtungen versehen, dass davon keine akute Gefahr mehr ausgeht
an­bau­en:
(ein Gebäude) durch Baumaßnahmen erweitern
(etwas, ein zusätzliches Gebäudeteil) einem Gebäude hinzufügen
ent­ge­gen­tre­ten:
ein Ereignis, eine Erscheinung begegnet einem
gegen jemanden oder etwas auftreten, sich zur Wehr setzen
er­gän­zen:
etwas Fehlendes hinzufügen und damit etwas zu einem Ganzen vervollständigen
zur Bereicherung hinzufügen
ver­hin­dern:
bewirken, dass etwas nicht geschieht oder dass jemand etwas nicht tun kann
vor­ex­er­zie­ren:
etwas vormachen/aufzeigen (oft damit andere dies nachmachen oder auch anerkennen)
vor­ma­chen:
die Handhabung einer Sache vorführen
eine Sache vor einer anderen festmachen, anbringen
vor­weg­neh­men:
etwas, das eigentlich erst später gesagt oder getan werden soll, tun oder sagen

Gegenteil von vor­bau­en (Antonyme)

ab­rei­ßen:
(Kontakt, Verbindung und Ähnliches) (vorzeitig) beendet werden
durchtrennt werden (beispielsweise ein Seil, Tau), Kabel)
ig­no­rie­ren:
absichtlich nicht beachten, etwas keine Aufmerksamkeit schenken
ko­pie­ren:
jemanden nachmachen, imitieren
von einer Vorlage mehrere möglichst gleiche Exemplare anfertigen; vervielfältigen
nach­bau­en:
entsprechend einem Vorbild oder dem Original nochmals so bauen

Beispielsätze

  • Um einer etwaigen Kritik an dieser Entscheidung vorzubauen, entschloss man sich, eine Agentur mit der Umsetzung zu beauftragen.

  • Wer der Altersarmut entgehen möchte, muss wohl selbst für das Alter vorbauen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wie vorbauen, dass sich nicht ein paar Durchgeknallte zu Gewaltaktionen hinreißen lassen?

  • Allerdings hat Russland bereits vorgebaut und damit begonnnen, Zweifel an der Arbeit der OPCW zu säen.

  • Ich denke, da wird schon wieder vorgebaut und gute Stimmung gemacht.

  • Ja, da wird schon vorgebaut!

  • Einer möglichen Ablehnung der Pläne hatte er zumindest bereits vorgebaut: «Wenn es passiert: fantastisch.

  • Dem soll dadurch vorgebaut, dass der Bregenzerwald sich als vollwertiger Partner auf Augenhöhe am Prozess beteiligen soll.

  • Gleiches gilt natürlich in den USA, jedoch hat man dort vorgebaut.

  • Bei so viel drohendem Einfallsreichtum ist man heilfroh darüber, dass es auch Autoren gibt, die dem durch eindeutige Aussagen vorbauen.

  • Kurz gesagt: Löw hatte ein bisschen Bammel und wollte vorbauen für den Fall, dass sein Not-Team eben gar doch nicht funktionieren würde.

  • Dem wolle man vorbauen.

  • Die Brücke wird komplett in der Baugrube vorgebaut und dann mit einem Kran in die vorbereiteten Fundamente eingehoben.

  • Eine Rückverfolgung sei prinzipiell "nahezu unmöglich", einer Analyse des Schadprogramms werde mit "kryptographischer Verfahren" vorgebaut.

  • Selbst für den Fall, daß jemand vorschnell für tot erklärt wird, hat das Gesetz vorgebaut.

  • Schon seit Wochen hat Platzeck selbst vorgebaut, seine SPD stehe vor den schwierigsten Wahlen ihres 13-jährigen Bestehens.

  • Auch Hubert Keßler schien vorbauen zu wollen, als er sagte: "Im Misserfolg kann es nicht sein, wenn der Trainer weiter bleibt."

  • Für den Fall eines negativen Urteils der OSZE über die Wahl hat Lukaschenko schon vorgebaut.

  • RTL 2, auch hierin klüger als seine Kritiker, hat den Mechanismus erkannt und seiner Aufdeckung vorgebaut.

  • Und ausgerechnet die Nazis hatten dafür vorgebaut.

  • Noch nicht ganz überzeugt sind alle von dem Lüftungssystem, bei dem der Westfassade eine zweite Fassade aus Glas vorgebaut wurde.

  • Allerdings hatte die Polizei auch vorgebaut: Insgesamt 1000 Beamte waren im Einsatz.

  • Verständlich, daß die Haushälter der SPD schon mal vorbauen.

  • Die Händler, ob Einzel- oder Großhändler, haben nach den Worten von Koch-Bodes "vorgebaut".

  • Will er damit etwa vorbauen?

  • Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, Wolfgang Huber, hat vorgebaut.

  • Hier wird jetzt vorgebaut und später nachgedacht.

Häufige Wortkombinationen

  • einem Einwand/Argument, einer Meinungsverschiedenheit vorbauen
  • einen Erker vorbauen
  • fürs Alter, für einen Fall vorbauen

Wortbildungen

  • Vorbauung

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm vor­bau­en be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und U mög­lich.

Das Alphagramm von vor­bau­en lautet: ABENORUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Berta
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

vorbauen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort vor­bau­en kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vor­bau:
Bautechnik, bei der einzelne Bauteile wie beispielsweise Teile einer Brücke in der Bauphase vorgebaut werden, ehe sie in das bauliche Gesamtgefüge integriert werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorbauen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorbauen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 05.12.2021
  2. bazonline.ch, 06.10.2020
  3. focus.de, 10.01.2020
  4. focus.de, 30.10.2020
  5. nnn.de, 22.05.2019
  6. vol.at, 26.04.2017
  7. wallstreet-online.de, 11.04.2015
  8. faz.net, 08.10.2013
  9. fr-online.de, 30.05.2013
  10. rundschau-online.de, 13.02.2009
  11. szon.de, 06.07.2008
  12. teltarif.de, 26.08.2007
  13. welt.de, 18.07.2005
  14. berlinonline.de, 29.10.2003
  15. sueddeutsche.de, 26.08.2002
  16. sz, 08.09.2001
  17. Die Zeit (11/2000)
  18. DIE WELT 2000
  19. Tagesspiegel 1999
  20. Welt 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Welt 1996
  23. Berliner Zeitung 1995
  24. Süddeutsche Zeitung 1995