vollwertig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔlˌveːɐ̯tɪç ]

Silbentrennung

vollwertig

Definition bzw. Bedeutung

  • So gesehen und behandelt, als ob etwas oder jemand in vollem Umfange dazugehört und alle Kriterien dazu erfüllt, bei Personen: die gleichen Rechte und Pflichten habend wie die anderen.

  • so wie in den Maßgaben der Vollwertkost verlangt

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv voll und dem Adjektiv wertig.

Steigerung (Komparation)

  1. vollwertig (Positiv)
  2. vollwertiger (Komparativ)
  3. am vollwertigsten (Superlativ)

Anderes Wort für voll­wer­tig (Synonyme)

(jemandem) rechtlich gleichgestellt
auf Augenhöhe (Jargon, floskelhaft)
dem gewachsen sein
ebenbürtig:
mit gleichen Fähigkeiten, von gleichem Rang
gesund (ugs.):
frei von Krankheiten, sich wohlbefindend
gut für die Gesundheit, etwas (beispielsweise Nahrung, Getränke, Licht) ist gesund für jemanden oder etwas
gleich an Rechten (geh.)
gleichberechtigt (Hauptform):
mit gleichen Rechten ausgestattet
gleichgestellt
gleichrangig
paritätisch:
(zahlenmäßig) gleichgestellt, gleichberechtigt

Sinnverwandte Wörter

gleich­wer­tig:
gleich viel wert, gleich beschaffen
naturrein
schad­stoff­frei:
frei von Schadstoffen; ohne Schadstoffe
un­be­han­delt:
durch keine medizinische Behandlung versorgt
nicht diskutiert, nicht erörtert

Gegenteil von voll­wer­tig (Antonyme)

ein­ge­schränkt:
mit Einschränkungen verbunden, begrenzt auf etwas/jemanden, einer Begrenzung unterliegend
pro­vi­so­risch:
vorübergehend, notbehelfsweise
vo­r­ü­ber­ge­hend:
nur kurze Zeit dauernd

Beispielsätze

  • Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) hat 10 Regeln für eine vollwertige Ernährung aufgestellt.

  • Wer nicht arbeitet, ist kein vollwertiger Mensch.

  • Ein Mensch ohne Arbeit ist kein vollwertiger Mensch.

  • Die so genannte digitale Welt kann kein vollwertiger Ersatz der realen Welt sein.

  • Fehler gehören zu den Verpflichtungen, mit denen man für ein vollwertiges Leben bezahlt.

  • Ein vollwertiges natürliches Getränk ist Milch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • ARD Plus mit eigener App und Website als vollwertigen Streamingdienst gibt es für 4,99 Euro im Monat.

  • Denn aktuell entsteht ein vollwertiges Remake des Fallout-Spiels, das nicht von Obsidian, sondern enthusiastischen Fans entwickelt wird.

  • Afghanistan gehört seit 2017 zu den vollwertigen Mitgliedern des Weltcricketverbandes.

  • Auch die lakto-vegetarische Ernährung, bei der zusätzlich auf den Genuss von Eiern verzichtet wird, könne eine vollwertige Kost sein.

  • AoE 4 will statt Mikrotransaktionen und Ingame-Käufen lieber vollwertige Erweiterungen und DLCs bieten.

  • Aber es ist halt nicht das gleiche wie ein vollwertiger Nachfolger.

  • Dadurch können ihm sowohl Priester als auch Laien, sowohl Männer als auch Frauen, Verheiratete wie Zölibatäre vollwertig angehören.

  • Dank USB C mutiert das Microsoft Lumia 950(XL) sogar zum vollwertigen Computer, an den Sie Bildschirm, Maus und Tastatur anschließen können.

  • An Tag zwei rüstete man dann auf den vollwertigen Prototypen RS-GP um.

  • Bei vollwertiger, ausgewogener Lebensmittelauswahl könne die Ernährungsweise gesundheitsförderlich sein.

  • Dann schalten Sie Ihren Zweikern- oder Dreikern-Prozessor von AMD doch zum vollwertigen Vierkerner frei.

  • Dieser vereine verschiedene Formfaktoren und besitze eine vollwertige Tastatur.

  • Damit sind die kleinen Alleskönner so leistungsfähig wie vor einigen Jahren noch vollwertige PCs.

  • Zudem bietet Opera einen vollwertiges integriertes E-Mail-Programm.

  • Der Kindl hat dafür eine vollwertige, allerdings sehr kleine Tastatur, mit der sich auch Notizen eingeben lassen.

  • Aber hat ein solches Game auch die Chance ein vollwertiges Spiel zu werden?

  • Auch der Advantage bringt eine vollwertige QWERTZ-Tastatur mit, die mithilfe eines Magneten am Gerät arretiert wird.

  • Die Würfel-Rechner seien eine vollwertige Alternative.

  • "Guerrero ist ein vollwertiges Mitglied im Sturm", lobte Magath den jungen Peruaner.

  • 7500 Euro - und dafür überraschend vollwertig und solide.

Häufige Wortkombinationen

  • vollwertige Ernährung
  • vollwertiges Mitglied

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv voll­wer­tig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und R mög­lich.

Das Alphagramm von voll­wer­tig lautet: EGILLORTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

vollwertig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort voll­wer­tig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­stän­dig:
vollwertig, gut
ver­nünf­tig:
gut, vollwertig

Buchtitel

  • Buddha Bowls – die besten Rezepte für Körper und Seele: ausgewogen, lecker, vollwertig Audrey Cosson | ISBN: 978-3-80944-487-9
  • Fingerfood vegan & vollwertig Annette Heimroth, Brigitte Bornschein, Markus Bonath | ISBN: 978-3-77500-677-4
  • Vegetarisch vollwertig kochen Sigrid Bosmann, Anna Paul | ISBN: 978-3-96562-048-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vollwertig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vollwertig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3457467, 3457466, 3371156, 2302069 & 760488. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 15.11.2023
  2. gamestar.de, 28.10.2022
  3. spiegel.de, 25.10.2021
  4. aerzteblatt.de, 08.12.2020
  5. gamestar.de, 18.11.2019
  6. 4players.de, 16.04.2018
  7. finanznachrichten.de, 24.01.2017
  8. pcwelt.de, 28.03.2016
  9. motorsport-magazin.com, 08.02.2015
  10. haz.de, 28.11.2014
  11. pcwelt.de, 11.02.2013
  12. dslteam.de, 20.06.2012
  13. schwaebische.de, 13.01.2011
  14. n-tv.de, 15.03.2010
  15. manager-magazin.de, 03.11.2009
  16. giga.de, 10.09.2008
  17. connect.de, 28.03.2007
  18. volksstimme.de, 25.04.2006
  19. n24.de, 12.09.2005
  20. sueddeutsche.de, 05.10.2004
  21. heute.t-online.de, 26.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.05.2002
  23. bz, 28.03.2001
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995