vierteln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪʁtl̩n ]

Silbentrennung

vierteln

Definition bzw. Bedeutung

Etwas in vier Teile schneiden oder teilen.

Konjugation

  • Präsens: viertele, du viertelst, er/sie/es viertelt
  • Präteritum: ich vier­tel­te
  • Konjunktiv II: ich vier­tel­te
  • Imperativ: viertel/​viertele! (Einzahl), viertelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­vier­telt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

vier­tei­len:
etwas in vier Stücke teilen
jemanden hinrichten, indem der Körper in vier Teile gerissen wird

Gegenteil von vier­teln (Antonyme)

ver­ei­nen:
sich zusammentun
zur Gemeinsamkeit führen
ver­ei­ni­gen:
zu einer Gesamtheit führen

Beispielsätze

  • Ich mag die Tomaten für den Salat lieber geviertelt. Aber für Tomaten-Mozarella mit Basilkum, da schneidet man sie besser in Scheiben.

  • Es ist viertel zwölf.

  • Zu Fuß ist es eine viertel Stunde.

  • Es ist viertel vor sieben.

  • Es ist drei viertel neun.

  • Den Rest musst du vierteln.

  • Es ist viertel vor neun.

  • Es ist drei viertel fünf.

  • Es ist viertel vor fünf.

  • Drei viertel der Arbeit war getan.

  • Ich wartete an der vereinbarten Stelle über eine viertel Stunde, aber von ihm war nichts zu sehen.

  • Es ist drei viertel acht.

  • Es ist viertel sieben.

  • Genau drei viertel zehn stieg sie an der Haltestelle neben dem Rathaus aus der Straßenbahn.

  • Es scheint jetzt viertel nach zehn zu sein.

  • Ich esse um viertel acht Abendbrot.

  • Es ist drei viertel zwei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Zitronen der Länge nach vierteln.

  • Den Fenchel vierteln und mit dem Olivenöl einpinseln.

  • Den Rosenkohl putzen, waschen und (je nach Größe) halbieren oder vierteln.

  • Klar, Sie können sich auch eine Weißwurst schnappen und diese der Länge nach vierteln.

  • Pilze säubern, vierteln, jeweils eine Handvoll Pilze in einen Blitzhacker oder eine Küchenmaschine geben.

  • die Schmerzen vierteln, dann tut es nicht mehr ganz so weh.

  • Zucchini waschen, vierteln und in 0,5 cm dicke Stücke schneiden.

  • Zwei Tomaten kurz in heißes Wasser tauchen, die Haut abziehen, vierteln, dann die Kerne ausstreichen und Tomaten würfeln.

  • Äpfel waschen, schälen, vierteln, die Viertel in 3 Scheiben schneiden und diese nochmals dreimal in Stücke schneiden.

  • Brühe abseihen, die Hahnenkämme vierteln und zur Brühe geben.

  • Die Butter vierteln und einfrieren.

  • In seiner Erdbeersuppe sind die Erdbeeren geviertelt - aber nicht gezuckert.

  • Der Kurs des im SDax notierten Buchverlages hat sich seit dem Börsengang vor zwei Jahren praktisch geviertelt.

  • Die werden geviertelt und mit einer Handvoll heller Rosinen unter den Reis gemischt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: einen Apfel vierteln, Birnen vierteln, Paprikas vierteln, Tomaten vierteln, Zwiebeln vierteln

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb vier­teln be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von vier­teln lautet: EEILNRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

vierteln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort vier­teln ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vierteln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11669926, 11265406, 10967009, 10966962, 10520821, 10072580, 8825563, 8825562, 3135096, 2226487, 2197107, 2053976, 1613964, 1537779, 1453948 & 1439108. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 23.06.2023
  2. kreiszeitung.de, 07.07.2022
  3. berliner-kurier.de, 09.03.2022
  4. come-on.de, 25.03.2022
  5. spiegel.de, 30.05.2020
  6. spiegel.de, 25.08.2018
  7. tagesanzeiger.ch, 14.06.2017
  8. swr.de, 23.09.2011
  9. frag-mutti.de, 08.06.2010
  10. zeit.de, 09.08.2009
  11. augsburger-allgemeine.de, 26.09.2008
  12. spiegel.de, 02.11.2006
  13. welt.de, 02.05.2002
  14. Die Zeit (36/1998)