verwertbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈveːɐ̯tbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

verwertbar

Definition bzw. Bedeutung

Als Material brauchbar, sich nutzen lassend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs verwerten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar.

Steigerung (Komparation)

  1. verwertbar (Positiv)
  2. verwertbarer (Komparativ)
  3. am verwertbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­wert­bar (Synonyme)

(gut) zu gebrauchen
anwendbar:
zur Verwendung geeignet
benutzbar:
zur sinnvollen Verwendung geeignet
brauchbar:
für etwas geeignet
gebrauchsfähig
geeignet:
benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten für einen Einsatz, eine Funktion besitzend; sich eignend; gut für etwas; für/zu etwas bestimmt
nutzbar:
sich für etwas nutzen/verwenden lassend
tauglich:
Militärwesen, von Personen: wehrdiensttauglich; geeignet Wehrdienst zu leisten
von Personen oder Sachen: für etwas geeignet
verwendbar:
für ein, zu einer Verwendung geeignet, fähig, bereit, vorbereitet; etwas oder jemand ist zu verwenden
verwendungsfähig
verwertungsfähig

Beispielsätze

  • In diesem Prozess ging es den Richtern nicht darum, ob die "Beweise" der Staatsanwaltschaft juristisch verwertbar waren oder nicht. Alles sprach dafür, dass die harten Urteile vor Prozessbeginn feststanden.

  • Toms Geiz ging so weit, dass er des Nachts Mülltonnen von Supermärkten aufbrach, um noch verwertbare Lebensmittel zu stehlen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dass auch diese zeitsparend, effizient, geschmeidig, produktiv und jederzeit verwertbar werde!

  • Die 1. Große Strafkammer hatte diese aber für verwertbar gehalten und bei der Urteilsfindung berücksichtigt.

  • Oder zusammenraffen, was noch verwertbar ist, und abhauen?

  • Auf dem Papier fanden die Ermittler allerdings verwertbare Spuren und gelangten so an den Jugendlichen.

  • Die Burschen durchsuchten den Keller, fanden jedoch kein verwertbares Diebesgut.

  • Ich produzierte mehr Ausschuss als verwertbare Ware.

  • Auch drei der Opfer hätten Bilder der Männer gemacht, diese seien jedoch großteils nicht verwertbar.

  • Insgesamt 220 Bögen waren verteilt worden, 91 verwertbare Antworten kamen zurück.

  • Auch die im Rahmen der Hausdurchsuchung erhobenen verwertbaren Sachbeweise liessen keinen andern Schluss zu.

  • Allein bei der Hypo-Bad-Bank geht es um ein Risiko von 19 Milliarden Euro an faulen Krediten und nicht verwertbaren Immobilien.

  • Frisch gepresster Saft oder eine schonend zubereitete Suppe sind hingegen leichter verwertbar.

  • Seine Aussagen im Hauptprozess um Schadenersatz blieben damit weiter verwertbar.

  • Als ihn Lessing um Hilfe bittet, weil er Frau Trautmann rechtlich vertritt, verfügt Matula bereits über verwertbare Informationen.

  • Positiv auf Epo – aber nicht gerichtlich verwertbar.

  • Geständnis derzeit nicht verwertbar

  • Der Ankauf alleine verstößt nicht gegen deutsches Recht, so sind die Inhalte verwertbar.

  • "Mit PHP kommt man gerade im Web-Umfeld wesentlich schneller zu verwertbaren Ergebnissen", kommentiert Aulke.

  • Jedes Mal, wenn eine verwertbare Spur auftaucht, ist JJ1 schon längst weiter gezogen.

  • Der Vorteil dieses Systems ist für Auftraggeber und Empfänger, dass kaum verwertbare Spuren des Geldes entstehen.

  • Dann sieht sich Ihr Besuch "verwertbare Gegenstände" an, etwa Ihre gut erhaltene Stereoanlage oder den fast neuen Heimtrainer.

Häufige Wortkombinationen

  • beruflich verwertbar, kommerziell verwertbar, industriell verwertbar, ökonomisch verwertbar
  • biologisch verwertbar, militärisch verwertbar, propagandistisch verwertbar
  • ein verwertbares Anspiel, ein verwertbares Zuspiel
  • gerichtlich verwertbar, juristisch verwertbar
  • verwertbare Abfälle, verwertbare Erkenntnisse, verwertbare Forschungsergebnisse, verwertbare Informationen, verwertbare Kunststoffe, verwertbare Liegenschaften, verwertbares Material, verwertbarer Müll, verwertbare Nährstoffe, verwertbare Restabfälle, verwertbare Reste, verwertbare Reststoffe, verwertbare Stoffe, verwertbares Vermögen, verwertbare Vermögensgegenstände, verwertbare Verpackungen, verwertbares Wissen
  • verwertbare Aussagen, verwertbare Beweise, verwertbares Beweismaterial, verwertbare Beweismittel, ein verwertbares Geständnis, verwertbare Spuren

Wortbildungen

  • gerichtsverwertbar
  • Verwertbarkeit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ver­wert­bar be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × T, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × T, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und T mög­lich.

Das Alphagramm von ver­wert­bar lautet: ABEERRRTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Berta
  9. Anton
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

verwertbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­wert­bar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fit­zel­chen:
sehr kleines Stück, das kaum noch verwertbar ist
wie­der­käu­en:
die zuvor in den Magen (einen der Mägen) beförderte Nahrung zurück ins Maul aufstoßen, um sie nochmals zu kauen und so verwertbar zu machen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verwertbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verwertbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6563636. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 16.01.2023
  2. nordbayern.de, 23.02.2022
  3. idowa.de, 29.11.2021
  4. salzburg.orf.at, 26.02.2020
  5. nachrichten.at, 09.07.2019
  6. spiegel.de, 17.04.2018
  7. krone.at, 05.01.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 28.04.2016
  9. cash.ch, 11.12.2015
  10. kurier.at, 05.02.2014
  11. feedproxy.google.com, 01.11.2013
  12. fr-online.de, 13.02.2012
  13. tv.orf.at, 27.05.2011
  14. faz.net, 24.05.2010
  15. feeds.rp-online.de, 04.08.2009
  16. fr-online.de, 26.02.2008
  17. silicon.de, 01.05.2007
  18. stern.de, 01.06.2006
  19. handelsblatt.com, 27.07.2005
  20. heute.t-online.de, 10.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 19.02.2003
  22. sz, 26.02.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 27.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995