versklavt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈsklaːft ]

Silbentrennung

versklavt

Definition bzw. Bedeutung

Sich in Sklaverei befindend, in die Sklaverei geführt.

Beispielsätze

  • Das deutsche Volk wird derzeit an die Wirtschaft und die Banken verkauft und versklavt.

  • Ein kulturloser Mensch ist ein versklavtes Tier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Astarion ist ein Hochelf, der als Vampir hunderte Jahre lang versklavt war und nun seine neu gewonnenen Freiheiten genießt.

  • Im Jahr 1822 waren 1,5 Millionen der 3,5 Millionen im Land lebenden Menschen versklavt.

  • Tausende wurden durch den IS verschleppt, vergewaltigt, versklavt oder gar ermordet.

  • Jährlich verschwinden zigtausende Kinder auf der ganzen Welt, die dann nicht nur an pädophile Dreckschweine versklavt werden.

  • Brannten Dörfer nieder, plünderten Klöster, versklavten die Bewohner und raubten, was sie tragen konnten.

  • Auch IS-Anhänger aus Deutschland sollen Frauen versklavt haben.

  • Die Frauen und Kinder wurden versklavt.

  • So wird dieses Land nie aus der Krise kommen, sondern versklavt werden.

  • Dort haben die IS-Dschihadisten zudem unter anderem Tausende jesidische Frauen versklavt.

  • In einem Propagandablatt hat der IS jetzt damit geprahlt, gefangene Frauen und Kinder aus der Minderheit der Jesiden versklavt zu haben.

  • Außerdem haben Sie noch nicht erklärt, wer diese Menschen denn versklavt.

  • Irgendwie wünsche ich mir manchmal die Zustände im alten Rom zurück, als Missetäter dieser Art zur Strafe versklavt wurden.

  • Die Horde hat in den Goblins neue Kämpfer gefunden - die kleinen Geschöpfe wurden einfach kurzerhand versklavt.

  • Die Bürger werden schleichend enteigenet und versklavt für die Oligarchen in der BRD!

  • Das Volk wird ausgeblutet, versklavt und in Abhängikeit getrieben.

  • Buchenwald war Teil eines Netzwerks von Lagern, in denen Juden versklavt, gefoltert, erschossen und vergast wurden.

  • Der Großteil der Bevölkerung wird versklavt.

  • Der moderne Sklave darf nicht erkennen, dass er versklavt ist.

  • Die Uhr die wir kennen, versklavt die Menschheit und beraubt sie ihrer Natürlichkeit.

  • Das ist doch ein Mythos, daß der Blackberry die Leute versklavt.

  • Die Jeli konnten nicht versklavt werden, standen aber, wie andere Handwerker, im Dienst der frei Geborenen.

  • Die Konsumenten - "widerstandslos verfallen", "mit Leib und Seele eingeschlossen", "versklavt".

  • Anyuon Deng ist ein 12 Jahre alter Dinka-Junge, er ist mit Adut versklavt und wieder freigekauft worden.

Was reimt sich auf ver­sklavt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ver­sklavt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × V, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × V, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von ver­sklavt lautet: AEKLRSTVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Köln
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Völk­lingen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Kauf­mann
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Vik­tor
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Kilo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Vic­tor
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

versklavt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­sklavt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

frei:
unabhängig, nicht gefangen, nicht versklavt
Ver­bre­chen ge­gen die Mensch­lich­keit:
deutsches Strafrecht: Straftat nach VStGB, die an einer Zivilbevölkerung im Rahmen eines ausgedehnten oder systematischen Angriffs begangen wird, indem zum Beispiel massenhaft Menschen getötet, versklavt, vertrieben, gefoltert, sexuell genötigt oder vergewaltigt werden oder sie schwer körperlich oder seelisch geschädigt werden
Völkerrecht: Straftat nach Artikel 7 des IStGH-Statutes, die an einer Zivilbevölkerung im Rahmen eines ausgedehnten oder systematischen Angriffs begangen wird, indem massenhaft Menschen vorsätzlich getötet, versklavt, vertrieben, gefoltert, vergewaltigt oder etwa zwangsweise sterilisiert werden; im Gegensatz zum Völkermord richten sich »Verbrechen gegen die Menschlichkeit« nicht gegen eine bestimmte Gruppe, sondern gegen eine Zivilbevölkerung insgesamt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: versklavt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2355542 & 2207073. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 02.08.2023
  2. latina-press.com, 26.05.2023
  3. spiegel.de, 18.10.2023
  4. nordkurier.de, 03.04.2020
  5. stuttgarter-zeitung.de, 12.10.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 06.10.2018
  7. zeit.de, 24.06.2015
  8. kleinezeitung.at, 10.08.2015
  9. spiegel.de, 16.10.2014
  10. kurier.at, 13.10.2014
  11. spiegel.de, 16.07.2013
  12. blick.ch, 04.01.2013
  13. chip.de, 05.06.2010
  14. focus.de, 12.09.2010
  15. handelsblatt.com, 05.03.2010
  16. mdr.de, 05.06.2009
  17. faz.net, 24.04.2008
  18. sueddeutsche.de, 19.05.2008
  19. ngz-online.de, 22.02.2006
  20. welt.de, 18.08.2005
  21. Tagesspiegel 2000
  22. FREITAG 1999
  23. Süddeutsche Zeitung 1996