verschreibungspflichtig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʃʁaɪ̯bʊŋsˌp͡flɪçtɪç ]

Silbentrennung

verschreibungspflichtig

Definition bzw. Bedeutung

Medikamente: für Verbraucher nur mit ärztlichem Rezept erhältlich.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Verschreibung (jemandem etwas verschreiben), -pflichtig (siehe Pflicht) und Fugen-s oder Ableitung des Substantivs Verschreibungspflicht mit dem Ableitungsmorphem -ig.

Anderes Wort für ver­schrei­bungs­pflich­tig (Synonyme)

rezeptpflichtig:
für Patienten nur mit ärztlichem Rezept erhältlich

Gegenteil von ver­schrei­bungs­pflich­tig (Antonyme)

re­zept­frei:
kein ärztliches Rezept benötigend, ohne Rezept erhältlich
verschreibungsfrei

Beispielsätze

  • Dazu müsste ich erst zum Arzt gehen. Das ist, glaube ich, verschreibungspflichtig.

  • Dieses Medikament ist verschreibungspflichtig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Botulinumtoxin-Medikamente müssen daher in Deutschland zugelassen sein und sind verschreibungspflichtig.

  • Das Corona-Medikament ist verschreibungspflichtig und sollte immer in Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt angewendet werden.

  • Außerdem befanden sich im Auto des VW-Fahrers verschreibungspflichtige Tabletten, deren Herkunft der Weimarer nicht erklären konnte.

  • Bayer verkauft verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Pflanzenschutzmittel und Saatgut.

  • Aber seit meiner ersten Einnahme von einem neuen verschreibungspflichtigen Antiallergikum war es komplett vorbei.

  • Das BfR zählt sie zu den verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.

  • Bei den Pillen habe es sich um ein nicht verschreibungspflichtiges Mittel gehandelt.

  • Darunter seien in Einzelfällen auch verschreibungspflichtige Präparate wie Herzmedikamente oder Psychopharmaka gewesen.

  • Zwar sind die Gewinnmargen niedriger als bei verschreibungspflichtigen Arzneien, doch mit 15 bis 20 Prozent immer noch stattlich.

  • Das ist ein verschreibungspflichtiges Medikament.

  • Die gibt es auch, allerdings kosten sie um die 100 Euro und sind – wie „Anapen“ – verschreibungspflichtig.

  • Der Marktumsatz für nicht verschreibungspflichtige Präparate sank um 4,3 %.

  • Diese Mittel seien allerdings verschreibungspflichtig.

  • Auch Johanneskrautpräparate zur Behandlung von mittelschweren Depressionen werden vom 1. April an verschreibungspflichtig.

  • Die Behörde prüfe, ob Kusch verschreibungspflichtige Medikamente weitergegeben habe.

  • Das Schmerzmittel mit dem Namen Fentanyl ist verschreibungspflichtig und 80 mal stärker als Morphium.

  • Auch hätten sie keine anderen verschreibungspflichtigen Medikamente genommen.

  • Kaffee wäre sonst ein verschreibungspflichtiges Diuretikum, also ein harntreibendes Medikament, und kein Getränk.

  • Anzunehmen sei, dass versucht werde, freie und nicht mehr erstattungsfähige Arzneien durch verschreibungspflichtige Medikamente zu ersetzen.

  • Alle sind verschreibungspflichtig, die Preise von der Dosierung abhängig.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: verschreibungspflichtige Arznei/Pille/Tablette, verschreibungspflichtiges Arzneimittel, verschreibungspflichtiges Medikament verschreibungspflichtiges Präparat

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv ver­schrei­bungs­pflich­tig be­steht aus 23 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × C, 2 × E, 2 × G, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × G, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten I, zwei­ten S und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von ver­schrei­bungs­pflich­tig lautet: BCCEEFGGHHIIILNPRRSSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Ber­lin
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar
  14. Salz­wedel
  15. Pots­dam
  16. Frank­furt
  17. Leip­zig
  18. Ingel­heim
  19. Chem­nitz
  20. Ham­burg
  21. Tü­bin­gen
  22. Ingel­heim
  23. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Berta
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav
  14. Samuel
  15. Paula
  16. Fried­rich
  17. Lud­wig
  18. Ida
  19. Cäsar
  20. Hein­reich
  21. Theo­dor
  22. Ida
  23. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Bravo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Sierra
  15. Papa
  16. Fox­trot
  17. Lima
  18. India
  19. Char­lie
  20. Hotel
  21. Tango
  22. India
  23. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄
  20. ▄ ▄
  21. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 47 Punkte für das Wort.

verschreibungspflichtig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­schrei­bungs­pflich­tig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verschreibungspflichtig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verschreibungspflichtig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6169563. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 08.05.2023
  2. kn-online.de, 29.08.2022
  3. otz.de, 15.07.2021
  4. wiwo.de, 03.08.2020
  5. focus.de, 24.04.2018
  6. aerzteblatt.de, 26.07.2017
  7. n24.de, 24.05.2016
  8. presseportal.de, 08.09.2015
  9. handelsblatt.com, 29.11.2014
  10. morgenpost.de, 29.11.2013
  11. taz.de, 05.06.2012
  12. presseportal.de, 14.01.2011
  13. n-tv.de, 17.11.2010
  14. abendblatt.de, 28.03.2009
  15. de.news.yahoo.com, 29.11.2008
  16. frankenpost.de, 31.05.2006
  17. n-tv.de, 22.01.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 13.01.2005
  19. sueddeutsche.de, 15.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 19.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 22.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. bz, 09.08.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Spektrum der Wissenschaft 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996