verplaudern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈplaʊ̯dɐn ]

Silbentrennung

verplaudern

Definition bzw. Bedeutung

  • die Zeit mit meist losen, ungezwungenen Gesprächen verbringen

  • eine vertrauliche Informationen preisgeben

Konjugation

  • Präsens: verplaudere, du verplauderst, er/sie/es ver­plau­dert
  • Präteritum: ich ver­plau­der­te
  • Konjunktiv II: ich ver­plau­der­te
  • Imperativ: verplaudere! (Einzahl), ver­plau­dert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­plau­dert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­plau­dern (Synonyme)

ausplaudern:
ein Geheimnis weitererzählen
lang und ausgiebig miteinander reden

Sinnverwandte Wörter

ver­ra­ten:
arglistig Partei wider jemanden ergreifen, zu dem man in einem Loyalitätsverhältnis steht
falsch raten; eine Vermutung abgeben, die sich als falsch erweist

Beispielsätze (Medien)

  • In ihren frohsinnigen Conferéncen verplaudert sie sich bisweilen arg.

  • Bundespräsident Van der Bellen und seine Gattin hatten sich in dem Wiener Lokal verplaudert.

  • Er sah aus wie ein Buchhalter, der sich in der Mittagspause verplaudert und irgendwie in diesem Café hängen geblieben ist.

  • Der Mauerfall hängt nicht mehr davon ab, ob sich jemand in der DDR-Regierung kopf- oder ruchlos auf einer Pressekonferenz verplaudert.

  • Nächte auf dem Balkon verplaudern - Urlaubsfeeling hilfsbereite Kavaliere auf der Straße - "Darf ich Ihnen tragen helfen?"

  • Er war ein Flaneur der Sprache, der sich leicht verplaudert.

  • Der Grund: Tony Blair hatte sich mit Bundeskanzler Helmut Kohl verplaudert.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf ver­plau­dern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­plau­dern be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und U mög­lich.

Das Alphagramm von ver­plau­dern lautet: ADEELNPRRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Paula
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Dora
  9. Emil
  10. Richard
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Delta
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

verplaudern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­plau­dern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verplaudern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verplaudern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 20.03.2023
  2. vol.at, 30.05.2020
  3. sueddeutsche.de, 11.06.2002
  4. FREITAG 1999
  5. BILD 1998
  6. TAZ 1997
  7. Welt 1997