verfilmen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈfɪlmən ]

Silbentrennung

verfilmen

Definition bzw. Bedeutung

  • als Film entstehen, künstlerisch in Form eines Films umsetzen

  • auf Filmmaterial speichern, eine Kopie erstellen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb filmen mit dem Derivatem ver-.

Konjugation

  • Präsens: verfilme, du verfilmst, er/sie/es ver­filmt
  • Präteritum: ich ver­film­te
  • Konjunktiv II: ich ver­film­te
  • Imperativ: verfilm/​verfilme! (Einzahl), ver­filmt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­filmt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­fil­men (Synonyme)

auf die Leinwand bringen (ugs.)
filmisch darstellen
filmisch umsetzen

Sinnverwandte Wörter

Film:
Abfolge von verschiedenen Bildern (heute in der Regel mit Tonspur und digital, siehe auch Video)
dünne Schicht von etwas
si­chern:
Bergsteigen: jemanden mit Hilfe eines Seiles vor einem Absturz schützen
EDV: Daten speichern; Daten aus dem Arbeitsspeicher eines Programms auf einen Datenspeicher übertragen
spei­chern:
Daten auf Datenträger schreiben
einen Vorrat von etwas anlegen, damit man etwas zur Verfügung hat
ver­ar­bei­ten:
emotional belastende Eindrücke, Schicksalsschläge bewältigen
etwas geistig bewältigen

Beispielsätze

  • Das Buch soll noch in diesem Jahr verfilmt werden.

  • Es wird eine Weile dauern, bis wir die ganze Ablage verfilmt haben.

  • Dieses Buch wurde verfilmt.

  • Das Buch wurde vor drei Jahren verfilmt.

  • Irgendwann wird man dieses Buch verfilmen.

  • Toms Buch wurde mehrfach verfilmt, zuletzt 2005 mit Maria Müller in der Rolle der Elke.

  • Toms Buch wurde mehrfach verfilmt.

  • Toms Buch wurde verfilmt.

  • Es ist fünf Jahre her, seit das Buch verfilmt wurde.

  • Dieser Roman wurde verfilmt.

  • Vor fünf Jahren wurde das Buch verfilmt.

  • Die Geschichte wurde fürs Kino verfilmt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den literarischen Durchbruch feierte er 1978 mit „Ein fliehendes Pferd“, das von Kritikern gefeiert und fürs Kino verfilmt wurde.

  • Amazon Prime verfilmt beliebte Buchreihe – Fans sind nicht zu bremsen: „Ich sterbe!

  • Beide Bücher wurden verfilmt.

  • Der dystopische Roman von Margaret Atwood "Der Report der Magd" ist bereits erfolgreich als gleichnamige HBO-Serie verfilmt worden.

  • Constantin Film und Mythos Film verfilmen Timur Vermes' Bestseller-Satire ER.

  • Das Horrorspiel Five Nights at Freddy's wird von Regisseur Chris Columbus verfilmt.

  • Angesichts der derzeitigen religiös begründeten Konflikte auf der Welt ein sehr aktuelles Thema, opulent verfilmt.

  • Bereits im Roman «Die Klavierspielerin» (1983), von Michael Haneke 2001 kongenial verfilmt, zeigt sich Jelineks atemberaubende Radikalität.

  • Blöd gesagt: Wer Winnetou neu verfilmt, kann mit Aufmerksamkeit rechnen.

  • Besonders herzzerreißend wurde das Märchen 1973 in "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" verfilmt.

  • Als ich das Kriegstagebuch meines Vaters verfilmt habe.

  • Meine Familie ruft dann oft mein Studio an, fragt: Bitte, habt ihr nicht irgendein Projekt, das er verfilmen kann?

  • Als bekanntester lebender Maori-Schriftsteller gilt Witi Ihimaera, dessen Roman «Whale Rider» 2002 auch verfilmt wurde.

  • Breaking Dawn sollte einfach nicht verfilmt werden.

  • Das Leben des legendären Stars Judy Garland soll verfilmt werden - und Anne Hathaway spielt die Hauptrolle darin.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Buch, einen Bestseller verfilmen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­fil­men be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und L mög­lich.

Das Alphagramm von ver­fil­men lautet: EEFILMNRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Lima
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

verfilmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­fil­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ki­no­ver­si­on:
Form/Gestalt, in der ein Stoff verfilmt wurde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verfilmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verfilmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11265078, 9020727, 8232372, 7792842, 7792841, 7792840, 3531501, 2818528, 2414583 & 870765. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 28.07.2023
  2. derwesten.de, 08.09.2022
  3. derstandard.at, 10.04.2021
  4. stern.de, 18.12.2020
  5. presseportal.ch, 25.09.2019
  6. gamestar.de, 13.02.2018
  7. n-tv.de, 10.08.2017
  8. stern.de, 20.10.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.06.2015
  10. spiegel.de, 22.05.2014
  11. morgenpost.de, 17.09.2013
  12. abendblatt.de, 07.02.2012
  13. giessener-allgemeine.de, 02.06.2011
  14. moviegod.de, 13.01.2010
  15. die-topnews.de, 25.03.2009
  16. br-online.de, 21.05.2008
  17. abendblatt.de, 29.09.2007
  18. mainpost.de, 13.09.2006
  19. berlinonline.de, 30.04.2005
  20. n-tv.de, 15.04.2004
  21. spiegel.de, 02.10.2003
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995